Selig am Fuss des Gurtens
Das sechste Gugus Gurte ist Geschichte, wir wagen einen kurzen Rückblick auf die Parallelwelt unterhalb der Gurtenbahn. ...
Luca Hubschmied ist Co-Präsident des Trägervereins Journal B.
Das sechste Gugus Gurte ist Geschichte, wir wagen einen kurzen Rückblick auf die Parallelwelt unterhalb der Gurtenbahn. ...
In der Nacht auf heute hat ein Kollektiv die Wiese des Gaswerkareals besetzt. Dort soll nun ein Projekt namens «Anstadt» entstehen. In unserer Repor...
Im 20. Beitrag der Serie Soziale Innovation steht die «Flickerei» im Fokus. In einem Untergeschoss in der Innenstadt wird diese von Michel Savary be...
Aktuell läuft in der Stadt Bern die Vernehmlassung zur Kulturförderungsperiode 2020-2023 (wir berichteten). Dabei ist vorgesehen, das aktuelle Kultu...
Der Verein NETZWÄRK pflegt aktive Integration durch die berufliche Qualifikation und persönliche Entwicklung von geflüchteten Menschen. ...
Gibt es in Bern genug Freiraum für die Jugend? In einem Manifest, herausgegeben von «Bern für die Jugend», formulieren Jugendliche in 15 Punkten i...
Die Herrengesellschaft Schlaraffia lebt von Traditionen und Ritualen, besteht aus Rittern, Knappen, Junkern und kennt ihre eigene Sprache. Das mutet s...
Die Besetzung der grossen Halle ist seit anfangs Mai vorbei. Im Interview erzählen Luzius Engel und Nina Engel, die vor Kurzem die Betreibsleitung de...
Der Argentinier Sergio Ferrari war in Zeiten der Militärjunta als politischer Gefangener in dem Gefängnis Coronda inhaftiert. Im Jahr 1983 hat er As...
Die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft wurden zum Schwerpunktthema des Netzwerkevents, zu dem der Verein SIBA eingeladen hatte...
Grösser, breiter und vielfältiger ist sie geworden, ein richtiggehendes «Politfestival» eben. Die Tour de Lorraine, die heute Abend eröffnet wird...
Anfangs Februar öffnet das Kunstcafé «momäntum» in Bern seine Türen. Dahinter steckt eine Gruppe junger Menschen, die in einem gastronomischen R...
Im Stadtteil 3 erreicht das inhaltlich vielfältige QuartierMagazin knapp 20’000 BewohnerInnen. Chefredaktor Christof Berger kennt die Geschi...
Die Anstrengungen der Stadt Bern, sich in der Liberalisierung der Drogenpolitik als Vorreiterin zu betätigen, erlitten Mitte November einen argen Dä...
Während die Universität Bern heute zum wiederholten Mal die «Lange Nacht der Karriere» durchführt, wird zur gleichen Zeit im Kirchgemeindehaus Pa...
Am Mittwochabend ist die Ausstellung „Endlich Wachstum“ in der alten Feuerwehr Viktoria zu Ende gegangen. Zum Abschluss diskutierte Markus Flück ...
Das Jubiläumsbuch der Reitschule wirft einen Blick zurück auf die vergangenen 30 Jahre. Festgehalten sind diese in einem langen Bilderbogen, einem G...
Benevol Bern vermittelt Freiwillige an Organisationen. Die Geschäftsleiterin Doris Widmer gibt einen Einblick in die Arbeit an der Schnittstelle. ...
Nach viel Kritik wehrt sich nun der «Verein am See», der aktuell die Zwischennutzung am Egelsee umsetzt. Die bisherige Bilanz sei positiv, auf dem G...
Der Verein SIBA lud zum zweiten Netzwerkevent ins Berner Generationenhaus. Mit dabei waren sozial innovative Projekte unterschiedlichster Couleur, die...
In Bümpliz arbeiten Annkatrin Graber und Brigitte Schletti für die VBG. Im Gespräch erzählen sie von Chancen und Herausforderungen in Bern West. ...
Die Redaktionen von Bund und BZ machten heute mit einem öffentlichen Mittagessen am Dammweg auf die Sparpläne des Tamedia-Konzerns aufmerksam. ...
Die Marke Foodoo vertreibt eine aus Food Waste hergestellte Gemüsebouillon. Längerfristig wollen sie ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, das...
Als IT-Spezialist und Helfer für Vieles arbeitet Marcel Knöri im Quartierzentrum Tscharnergut. Seine Geschichte ist ein aussergewöhnliches Beispiel...