Vor der Rückkehr
Aus Gesprächen mit Strafgefangenen hat Anna Papst Protokolle angefertigt und diese einem Theaterstück zugrunde gelegt. Das Stück behandelt anschaul...
ist ehemaliges Vorstandsmitglied im Trägerverein Journal B.
Aus Gesprächen mit Strafgefangenen hat Anna Papst Protokolle angefertigt und diese einem Theaterstück zugrunde gelegt. Das Stück behandelt anschaul...
Er hat das grösste Berner Kulturprojekt der letzten Jahrzehnte ins Werk gesetzt. An vielen anderen hat er massgeblich mitgewirkt. Auch am Bildungswes...
Sind kleine Kunstgalerien noch zeitgemäss? Eine Galeristin fragt (sich). Ihre Antwort: Ja – erst recht, wenn sie mit den anderen Kunstbetrieben zus...
Eine 8-köpfige Kommission sucht eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten für Konzert Theater Bern (KTB). Sie oder er soll Stephan Märki n...
Sein Name ist nicht mehr vielen vertraut, seine Werke werden antiquarisch angeboten. Doch ihr Inhalt lohnt die Lektüre noch immer wegen der seltenen ...
Das Museum für Kommunikation hat 2018 seine Dauer-Ausstellung erneuert. Der Aufwand wurde durch einen Besucherrekord und viel Zuspruch in der Fachwel...
Wieder eine Erklärung zur baulichen Erweiterung des Kunstmuseums Bern (KMB), die vierte seit Sommer 2017. Dieses Mal ist der Ton neu. Das KMB erweite...
Der Nationalrat und – gestern – der Ständerat haben für das Alpine Museum das Budget 2019 und den Finanzplan der Eidgenossenschaft korrigiert un...
Der Schlossmärit in der Justizvollzugsanstalt Hindelbank hat eine lange Tradition. Wenn der Advent beginnt, öffnet das Schloss seine Tür, heuer am ...
Am 25. November kann es knapp werden bei der Abstimmung über die Selbstbestimmungsinitiative der SVP. Wer Nein denkt, soll auch Nein stimmen. ...
Ein besonderer Tanzabend im Stadttheater Bern. Zwei Stücke unterschiedlich in Atmosphäre, Musik, Tanzstil. Und unterschiedlich in der Art wie die Be...
Nach 12 Jahren Amtszeit ist Bernhard Pulver im Mai dieses Jahres nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat angetreten, in dem er – primär als Erzie...
Nach 12 Jahren Amtszeit ist Bernhard Pulver im Mai dieses Jahres nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat angetreten, in dem er – primär als Erzie...
13 Jahre war Matthias Frehner Direktor des Kunstmuseums Bern. Nach der Gründung der Dachstiftung mit dem Zentrum Paul Klee 2015 leitete er als Mitgli...
Ein paar Minuten mit dem Tram 6 von Bern nach Worb. Gegenüber dem Bahnhof steht das zweistöckige Haus mit Laubsäge-Muster: Atelier Worb. Die Galeri...
Im Präsidium der Dachstiftung Kunstmuseum-Zentrum Paul Klee kommt es zu einem Wechsel. Das ist eine gute Nachricht. Für die Nachfolge gibt es eine W...
Vor einer Woche machte der Stiftungsrat von KTB bekannt, dass er Stephan Märki und Sophie-Thérèse Krempl mit sofortiger Wirkung freigestellt hatte....
Die Stadt Bern will ihre Kulturförderung ausbauen, auch finanziell. Bis Anfang Juli läuft ein Vernehmlassungsverfahren mit teilweise interessanten A...
Konzert Theater Bern steht vor grossen Fragen – personell, organisatorisch, inhaltlich. Sucht man einen neuen Intendanten/eine Intendantin oder eine...
Für die Erweiterung des Kunstmuseums Bern scheinen die Weichen gestellt zu sein: Abbruch des Atelier 5-Trakts und Neubau, Einbezug weiterer Flächen ...
YBs Meistertitel ist nicht vollständig ohne das Meisterbuch. Es zeichnet nach, es rundet ab. Es hält wach, was sonst rasch verklingt. Ein Dokument m...
Das Kunstmuseum Bern widmet der von Cornelius Gurlitt geerbten Kunstsammlung eine zweite Ausstellung. Nach der von den Nazis so benannten «entarteten...
Trotz der schweren Krankheit hat er miterleben dürfen, dass YB Schweizermeister geworden ist. Wenigen mag ich dies so gönnen wie ihm, der dies viele...
Schauspieldirektor Cihan Inan verlässt das Stadttheater im Sommer 2019 aus einem Grund, den Konzert Theater Bern nicht nennt. Intendant Stephan Märk...