Und weiter geht es mit Eduardo Chillida
Am Sonntag sind wir über Land gegangen. Von Tägertschi hinauf nach Gysenstein und über den wunderbaren Alpenpanoramaweg bis nach Grosshöchstetten....
Beat Sterchi ist freier Autor und wohnt meistens in Bern. www.beatsterchi.ch
Am Sonntag sind wir über Land gegangen. Von Tägertschi hinauf nach Gysenstein und über den wunderbaren Alpenpanoramaweg bis nach Grosshöchstetten....
Wie so oft machte ich vor ein paar Tagen einen kleinen Spaziergang auf die Münsterplattform, schaute dort auf das Barometer und sah auch, dass das Th...
Meine sonst so ruhigen Töchter waren aufgebracht, sogar entsetzt. Sie sagten: Wie kommt der bloss dazu, sich so in die Nesseln zu setzen! Schlimm sei...
Seit einigen Tagen lese ich Secondhand-Zeit, Leben auf den Trümmern des Sozialismus von Swetlana Alexijewitsch. Die Erschütterung ist gross und die ...
Jetzt lese ich schon das ganze Jahr in einem dicken Buch und staune, wo es mich überall hinführt. Ich war schon im Kosovo, in Serbien, in Finnland u...
Er ist nur ein Zettel, ein Fötzel, ein quadratisches Stück Papier, abgerissen von einem Block auf dem Küchentisch oder neben dem Telefon. Gesehen h...
Es besteht kein Zweifel: Die Welt ist gerade wieder einmal dabei, völlig aus den Fugen zu geraten. Man kommt kaum mehr mit, die Krisenherde scheinen ...
Diese Töne! Heiterefahne! Excusé! Beim Boulespiel auf der Münsterplattform sagt einer sogar: Bin ig ä Löu! Man will es zwar noch immer nicht wahr...
Zu gerne würde ich weiter aus meinem Gemüsegarten berichten, zum Beispiel von den Ohrengrüblern, mit welchen ich meinen Salat teilen muss. Oder von...
Die Zwiebel aus meinem Gemüsegarten hätte nur Sonne, frischen Wind, den Schatten der Papeln und das Wasser aus dem Kanal eines altehrwürdigen Bewä...
Der eigene spanische Garten, den ich in meinem letzten Beitrag als mein kleines Paradies bezeichnet habe, ist übrigens, was den Ertrag betrifft, ein ...
Und plötzlich Spanien. Plötzlich wieder das einfache Leben. Ich leiste mir den unbezahlbaren Luxus, mich frei nach Voltaire um meinen eigenen Garten...
Es haben Wahlen statt gefunden und es werden Wahlen stattfinden. Im Inland und im Ausland. Und so wie bei den kürzlich stattgefundenen Wahlen im fern...
Strahlender Sonntag! Spaziergang über den Vully. Wald, Wiesen, Rebberge. Grandiose Sicht: Die Waadtländer Alpen! Die Freiburger Alpen! Die Stockhorn...
Die Trauer ist gross. Ich mochte ihn sehr. Ich hatte auch Grund, ihn zu mögen. Vor mehr als 40 Jahren lernte ich ihn in seinem Haus in Wewelsfleth pe...
Den Film „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“, auf welchen Guy Krneta in seinem letzten Blog verweist, habe ich noch nicht gesehen. Abe...
Wem passiert es nicht, dass er einer gegebenen Berichterstattung misstraut, dass er beispielsweise nicht genau versteht, was dort passiert im Osten, d...
Der Startschuss ist gefallen. Aus dem Sprachblog von Bern ist überall wird eine Art Schweizerspiegel. So die Vorgabe. Wir starten also in eine neue R...
An dieser Stelle war zuletzt die Rede von Frühfranzösisch. Hier folgt ein Plädoyer für Frühberndeutsch. Mir persönlich ist klar, dass ich die hi...
Wir hatten sehr früh Französisch. In der fünften Klasse an der damaligen Knabensekundarschule Viktoria im Sommer manchmal schon um sieben! Um siebe...
Beat Sterchi ist durch Bern gestreift auf der Suche nach der neuen Architektur. Zuerst ist er auf einen unmenschlichen Perfektionismus und auf Baufeld...
Der Schriftsteller Beat Sterchi setzt sich mit der literarischen Publizistik seines Kollegen C. A. Loosli (1877–1959) auseinander: mit dem legendär...
Interessieren Sie sich für Literaturkritik? Lesen Sie überhaupt noch Buchbesprechungen? Wenn ja, ist Ihnen auch schon aufgefallen, wie selten die we...
Seit zwei Tagen bin ich nach einem langen Sommer in den Spanischen Bergen wieder hier und doch nicht so ganz, denn bekanntlich kommt die Seele zu Fuss...