Weiter geht es mit Antoni Tàpies
An diesen sommerlichen Tagen kommen sie wieder massenweise, und man hat allen Grund, sich zu fragen, was das eigentlich alles für komische Fotografen...
Beat Sterchi ist freier Autor und wohnt meistens in Bern. www.beatsterchi.ch
An diesen sommerlichen Tagen kommen sie wieder massenweise, und man hat allen Grund, sich zu fragen, was das eigentlich alles für komische Fotografen...
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass sich Manager und Managerinnen gerne auf ihren Schreibtischen sitzend fotografieren lassen? Wie kommen die dazu?...
Und wieder denke ich an Katalonien. Weil ich aber auf der schon sommerlichen Münsterplattform sitze und mich während des Notierens dieser Zeilen in ...
Wiederum sei an dieser Stelle auch dem katalanischen Drama gedacht. Sollte hier schon behauptet worden sein, diese Tragödie sei längst zur Farce ver...
So vieles gäbe es zu berichten. Zum Bespiel aus Wien. Dort habe ich seit langem wieder einmal ein paar Tage verbracht. Sollte eine kleine, winterlich...
Auch hier geht es um eine gewisse Initiative. Mir scheint, man redet diesbezüglich sehr viel vom Fernsehen und eher wenig vom Radio. Darum die Frage:...
Möglicherweise geht es Ihnen ähnlich: Irgendwie gibt das neue Jahr schon rein zahlenmässig mehr her. Achtzehn fühlt sich einfach besser an als sie...
Es ist nicht etwa so, dass mich Katalonien nicht weiter beschäftigen würde. Wie so oft in diesem Jahr in diesem Blog. Aber liesse ich mich hier beis...
Ergibt sich in einer sehr vielschichtigen historischen Entwicklung ein Interessenkonflikt zwischen zwei oder mehreren Parteien, kann es vorkommen, das...
Jetzt ist es also passiert. Die katalanische Republik ist ausgerufen, der Präsident hat die Unabhängigkeit erklärt, und schon sehr nahe am Abgrund,...
Königstage kommen unangemeldet. Plötzlich sind sie da. Man unterbricht das Hacken im Gemüsegarten, schaut mit grossen Augen um sich, schaut in den ...
Kataloniens Bestrebungen, sich unabhängig zu machen, bleiben hier in Spanien das dominierende politische Thema. Findet das für den 1. Oktober vorges...
Ich muss zugeben, die Sehnsucht nach der überschaubaren Anarchie meines Gemüsegartens weit weg in den Spanischen Bergen war gigantisch. Sie verfolgt...
Nichts wäre leichter, als in diesen herrlichen Tagen ein Loblied auf die Aare zu singen. Wer könnte nicht ausführlich schwärmen von unserem glaskl...
Bekanntlich liegt der Teufel im Detail. Deshalb müsste Jean Ziegler in dem Tagi-Gespräch mit Res Strehle genauer werden, wenn er behauptet, positive...
Natürlich fehlt es nie an guten Gründen, sich in einen klassischen russischen Roman zu verkriechen, aber heuer jähren sich auch noch jene Revolutio...
Vorgestern erschien in der NZZ unter dem Titel Die letzte Reiterschlacht Europas ein Rückblick auf die Abschaffung der Kavallerie vor 35 Jahren. Offe...
Da meint man doch tatsächlich, mich darauf aufmerksam machen zu müssen, dass es Menschen gibt, die demnächst an sieben Tagen auf sieben Kontinenten...
Es ist ein grauer Morgen vor Weihnachten. Der Nebel hat sich eben erst gelichtet. Ich stehe an der Brüstung der Münsterplattform, atme tief, spüre ...
Nein, ich habe mich anders entschieden: Kein Wort mehr zu den amerikanischen Wahlen! Auch kein Wort zu den Medien, die nachträglich nun wieder alles ...
Wieder und wieder landet der weisse Schmetterling auf der Himmelsblüte und im knallgelben Blütenkelch einer Kalebasse sucht eine Biene vergeblich de...
Auch jetzt würde ich so gerne aus meinem spanischen Gemüsegarten berichten, würde gerne schwärmen von grossen und kleinen Wundern der Natur, von u...
Sagt, was Bern bewegt, steht unter dem Logo dieses Journals. Bern bewegt bedenklich wenig, hat man da den Eindruck. Ich selbst kann auch kaum etwas zu...
Wenn man in Bern über den Rathausplatz geht, muss man aufpassen, dass man nicht mit einem Regierungsrat oder einer Regierungsrätin zusammenstösst. ...