Montag, 27. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Regine Strub – 1. Mai 2018

Die unsichtbare Armut in der Schweiz

Was heisst Armut in der Schweiz heute – für Betroffene und Fachleute? Stimmen aus Basel und Bern sprechen Klartext. ...

Politik
Yannic Schmezer – 6. April 2018

Einer gegen alle, alle fürs Velo

Das Velo bestimmt frühlingshalber nicht nur das Stadtbild, sondern auch die stadträtliche Debatte. Die gestrige Stadtratssitzung kann nur als klares...

Politik
Redaktion Journal B – 22. März 2018

Serie Grossratswahlen – Die Mehrheit im Regierungsrat

Am 25. März finden im Kanton Bern Grossratswahlen statt. Journal B hat neun Kandidierende aus verschiedenen Lagern zu wichtigen Themen für Stadt und...

Politik
Redaktion Journal B – 16. März 2018

Serie Grossratswahlen – Das neue Polizeigesetz

Am 25. März finden im Kanton Bern Grossratswahlen statt. Journal B hat neun Kandidierende aus verschiedenen Lagern zu wichtigen Themen für Stadt und...

Politik
Mo Hager – 8. März 2018

Zum Weltfrauentag

Wie gut sind Frauen in den Gemeindepräsidien des Kantons Bern vertreten oder wie viele Stapine u Presine gibt es? Ernüchternd: Nur gerade ein Dritte...

Politik
Willi Egloff – 5. März 2018

No-Billag: Eine Ohrfeige für die Marktgläubigen

Die Niederlage ist heftig. Nur gerade 28% der Stimmenden wollten Radio und Fernsehen dem unkontrollierten Markt ausliefern. In der Stadt Bern waren es...

Politik
Yannic Schmezer – 9. Februar 2018

No Billag: Was ist mit TeleBärn?

TeleBärn finanziert sich wie viele andere private Fernseh-und Radiosender durch die Billag Gebühr. Trotzdem wird der Sender am nächsten Montag die ...

Politik
Yannic Schmezer – 26. Januar 2018

Kein «08/15» Wohnungsbau

Das Gaswerkareal blickt in Bezug auf seine schon lange angedachte Überbauung auf eine unglückliche Vergangenheit zurück. Langsam wird die Zukunft d...

Politik
Yannic Schmezer – 23. Januar 2018

SDA-Redaktion bleibt kämpferisch

Heute von 14:00 bis 17:00 streikte die 180-köpfige Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA). Bei einem Anlass im «Mappamondo» in der L...

Politik
Luca Hubschmied – 18. Januar 2018

Die Tour und die Teilhabe

Grösser, breiter und vielfältiger ist sie geworden, ein richtiggehendes «Politfestival» eben. Die Tour de Lorraine, die heute Abend eröffnet wird...

Politik
Willi Egloff – 13. Januar 2018

Es gibt keinen Plan B zu No-Billag

Wird die No-Billag-Initiative angenommen, stellen 21 private Radios und 13 private Fernsehbetriebe ihre Tätigkeit ein. Ob und in welcher Form die üb...

Politik
Yannic Schmezer – 19. Dezember 2017

Asoziale Sozialhilfe

In der vergangenen Session kürzte der Grosse Rat den Grundbedarf für SozialhilfeempängerInnen und unterschritt damit bewusst den in den Richtlinien...

Politik
Luca Hubschmied – 14. Dezember 2017

Abfuhr für Berner Cannabisstudie

Die Anstrengungen der Stadt Bern, sich in der Liberalisierung der Drogenpolitik als Vorreiterin zu betätigen, erlitten Mitte November einen argen Dä...

Politik
Christoph Reichenau – 6. Dezember 2017

Solidarität in der Burgergemeinde Bern

Am 13. Dezember wird in der Burgergemeinde Bern unter anderem darüber abgestimmt, ob die Burgergemeinde die Aufgaben der Zunft zu Webern in der Sozia...

Politik
Sandra Künzi – 27. November 2017

Sparpaket: Grosser Rat ist teuer

Sandra Künzi hat sich durch die 155 Punkte des kantonalen Entlastungspakets durchgearbeitet, welches derzeit im grossen Rat diskutiert wird. Ein pers...

Politik
Luca Hubschmied – 16. November 2017

Zwischen Bildung und Karriere

Während die Universität Bern heute zum wiederholten Mal die «Lange Nacht der Karriere» durchführt, wird zur gleichen Zeit im Kirchgemeindehaus Pa...

Politik
Luca Hubschmied – 3. November 2017

Hat sichs ausgewachsen?

Am Mittwochabend ist die Ausstellung „Endlich Wachstum“ in der alten Feuerwehr Viktoria zu Ende gegangen. Zum Abschluss diskutierte Markus Flück ...

Politik
Michael Aebersold – 1. November 2017

Vielfalt der Gesellschaft in der Verwaltung

Mit einem Diversity-Management strebt die Stadt Bern bewusst personale Vielfalt und Flexibilität in der Stadtverwaltung an. Denn nur eine vielfältig...

Politik
Bruno Müller – 28. Oktober 2017

Non-profit heisst nicht Non-management

Die VBG, die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit, hat zu ihrem 50jährigen Bestehen eine Fachtagung durchgeführt. Im Einführungsreferat schaute VBG...

Politik
Yannic Schmezer – 20. Oktober 2017

Unklare Rechtslage an unbewilligten Kundgebungen

Macht sich strafbar, wer sich einer unbewilligten Kundgebung anschliesst? Darf die Polizei Demonstrationswillige wegweisen oder auf den Posten verbrin...

Politik
Bettina Hahnloser – 20. Oktober 2017

Hat Hayek wirklich die Swatch erfunden? (II)

Ist Nicolas Hayek der Retter der Schweizer Uhrenindustrie oder war er bloss der Profiteur eines undurchsichtigen Deals der Banken? Dahinter steht auch...

Politik
Bettina Hahnloser – 19. Oktober 2017

Hat Hayek wirklich die Swatch erfunden? (I)

«Unruhige Zeiten.» Mit einer Ausstellung thematisiert das Kultur-Historische Museum Grenchen die beiden Krisen der Uhrenindustrie im 20. Jahrhundert...

Politik
Guy Krneta – 3. Oktober 2017

Blochers nächster Mediencoup?

Das «Bieler Tagblatt» reorganisiert sich und sucht einen neuen Mantelpartner. Dafür sollen Gespräche mit allen geführt werden – «ohne Tabu...

Politik
Fredi Lerch – 8. September 2017

Ist es Dummheit? Oder ist es Strategie?

Mitarbeitende von «Bund» und «Berner Zeitung» wehren sich gegen den «Kahlschlag» durch den Tamediakonzern. Dieser weist fürs erste Halbjahr 201...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: