Jetzt mal aufatmen
Der Nationalrat und – gestern – der Ständerat haben für das Alpine Museum das Budget 2019 und den Finanzplan der Eidgenossenschaft korrigiert un...
Der Nationalrat und – gestern – der Ständerat haben für das Alpine Museum das Budget 2019 und den Finanzplan der Eidgenossenschaft korrigiert un...
Die beiden kantonalen Vorlagen, welche am 25. November zur Abstimmung kommen, wurden medial nur wenig behandelt. Auf welcher Grundlage werden die Stim...
Am Jubiläum «100 Jahre Landesstreik» in Olten sprach Sandra Künzi über die Kartoffelkrawalle in Bern, die dem Landestreik vorausgingen. Wir druck...
Am 25. November kann es knapp werden bei der Abstimmung über die Selbstbestimmungsinitiative der SVP. Wer Nein denkt, soll auch Nein stimmen. ...
Fast gleichzeitig wie Journal B ist in Basel die TagesWoche entstanden als unabhängiges online-Projekt und Wochenzeitung. Jetzt wird die TagesWoche ...
Nach 12 Jahren Amtszeit ist Bernhard Pulver im Mai dieses Jahres nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat angetreten, in dem er – primär als Erzie...
Nach 12 Jahren Amtszeit ist Bernhard Pulver im Mai dieses Jahres nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat angetreten, in dem er – primär als Erzie...
«Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» lautet der Titel der SVP-Initiative, über die wir am 25. November abstimmen we...
Vor einigen Tagen haben wir die historische Dimension des Tatbestands «Landfriedensbruch» beleuchtet. Seit seiner Einführung ist der Paragraph zum ...
Nach dem Beschluss des SRG-Verwaltungsrats, das Personal des Radiostudios Bern nach Zürich zu verlegen, bleibt die Lage angespannt. Das Parlament wil...
Der Ständerat will die Mindeststrafe für Landfriedensbruch erhöhen, ein Delikt, das oft an Demonstrationen begangen wird. Bern ist davon nicht nur ...
Prominenz aus allen grossen Parteien und Kulturschaffende wechselten sich auf dem Bundesplatz vor dem Mikrofon ab und verlangten vor allem eines: Dass...
Die Tamedia AG wird diese Woche die Halbjahresergebnisse veröffentlichen und möglicherweise die ersten Kündigungen aussprechen. Betroffen könnten ...
Am Empfang im Erlacherhof hielt Alec von Graffenried seine 1. August-Rede. Als Aufhänger wählte er dabei den famosen Slogan von der Weltausstellung ...
Die Stadtratspräsidentin Regula Bühlmann hielt heute auf dem Münsterplatz ihre 1. August Rede. Darin schlägt sie einen Bogen von dem Thema Heimat ...
In der Nacht auf heute hat ein Kollektiv die Wiese des Gaswerkareals besetzt. Dort soll nun ein Projekt namens «Anstadt» entstehen. In unserer Repor...
Kurz vor der Sommerpause hat der Bundesrat seinen Entwurf für ein Bundesgesetz über elektronische Medien in die Vernehmlassung geschickt. Dieses sol...
Aktuell läuft in der Stadt Bern die Vernehmlassung zur Kulturförderungsperiode 2020-2023 (wir berichteten). Dabei ist vorgesehen, das aktuelle Kultu...
Der Stadtrat will in der Kapo-Einsatzzentrale Ringhof in der Lorraine ein «Haus der Vereine» einrichten. Darin sollen sich Vereine und NGOs kosteng...
Gibt es in Bern genug Freiraum für die Jugend? In einem Manifest, herausgegeben von «Bern für die Jugend», formulieren Jugendliche in 15 Punkten i...
Der Berner Stadtrat sprach sich gestern für die obligatorische Offenlegung des Vormietzinses aus. Für die Umsetzung des Anliegens ist der Berner Gem...
Julia Rogger zu Armut aus Quartiersicht. ...
Avji Sirmoglu und Christoph Ditzler aus dem Planet 13 werden konkret. ...
Was heisst Armut in der Schweiz heute – für Betroffene und Fachleute? Stimmen aus Basel und Bern sprechen Klartext. ...