Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Janine Schneider & Noah Pilloud – 18. März 2022

Regiert bald Rot-Grün in Bern?

Der linke Block könnte zum dritten Mal in der Geschichte des Regierungsrates die Mehrheit stellen. Was das für die Politik des Regierungsrates bedeute

Politik
RaBe Info – 13. März 2022

«Der Kanton braucht ein professionelles Immobilienmanagement»

FDP-Stadträtin Claudine Esseiva möchte in den Grossrat und stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info. ...

Politik
Christoph Reichenau – 11. März 2022

Ostermundigen von oben

Gemeindefusionen spielen sich auf vielen Ebenen ab. Fotos von der Dachterasse des PTT-Tower zeigen zwei Gemeinden, die ineinander fliessen.

Politik
RaBe Info – 10. März 2022

«Nicht einsparen sondern dazuholen, was uns zusteht»

SP-Grossrätin Meret Schindler stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
RaBe Info – 9. März 2022

«Wir möchten uns mehr auf die Umverteilung fokussieren»

AL-Grossrätin Tabea Rai stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
RaBe Info – 8. März 2022

«Investitionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie, Bildung und Pflegebereich»

Der Grossrat Philip Kohli von der Partei «Die Mitte» stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
Christophe von Werdt – 8. März 2022

«Für unsere und eure Freiheit»

Vielleicht wäre es angemessen, der Sprachlosigkeit Raum zu lassen.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 8. März 2022

Aus dem Patriarchat in die Freiheit

Weltfrauentag: Unsere Kolumnistin ist im Kosovo aufgewachsen. Praktisch rechtlos. Nun geniesst sie die Freiheit hier. Doch ab und zu staunt sie auch.

Politik
RaBe Info – 7. März 2022

«Die Volksschule verstärken und modernisieren»

EVP-Grossrätin Barbara Streit-Stettler stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
RaBe Info – 6. März 2022

«Tagesschulen sollten flächendeckend ausgebaut werden»

GLP-Grossrat Michael Köpfli stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
Janine Schneider – 4. März 2022

Solidarität und Spenden in Bern

Seit acht Tagen im Krieg. Die Ukraine, aber auch unabhängige Medien in Russland brauchen dringend Unterstützung.

Politik
RaBe Info – 4. März 2022

«Die geplanten Strassenprojekte sind unnötig»

Die Grüne Grossrätin Natalie Imboden stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
RaBe Info – 3. März 2022

«Den Campus Biel sollte man überdenken»

SVP-Grossrat Alexander Feuz stellt sich der 50-Millionen-Frage in der Wahlserie von Rabe-Info.

Politik
Sabine Schärrer – 3. März 2022

Das Aus vor der Eröffnung: Kein Stadtteilbüro im Burgernziel

Seit über zehn Jahren besteht der Plan eines Büros für den Stadtteil IV. Nun hat die Quartierkommission das Büro definitiv beerdigt.

Politik
Dmitrij Gawrisch – 28. Februar 2022

Geburtstag unter Bomben

Meine Mutter wird heute 65 Jahre alt. Aber sie wird ihren Geburtstag heute nicht feiern. Weil sie in Kyjiw ist.

Politik
ukraine rabe info
RaBe Info – 26. Februar 2022

Krieg in der Ukraine

Ein Blick auf die sich überschlagenden Ereignisse in der Ukraine, die Haltung der Schweiz und das Entsetzen der Ukrainer*innen in Bern.

Politik
Janine Schneider & Noah Pilloud – 25. Februar 2022

Zahlreiche Einsprachen kritisieren die «Umgestaltung Anschluss Wankdorf»

Das Projekt zum Umbau des Verkehrsknotenpunkts Wankdorf lag bis gestern öffentlich auf. Die Einsprachen weisen auf die Schwächen des Projekts hin.

Politik
Noah Pilloud – 25. Februar 2022

Bern und Ostermundigen finden langsam zueinander

Ostermundigen und Bern möchten fusionieren. Grundsätzlich. Doch noch stehen einige Hürden an. Journal B begleitet die Fusion mit einer eigenen Serie.

Politik
Noah Pilloud – 17. Februar 2022

Gemeinderat überrascht von Neonazi-Aufmarsch

Der Gemeinderat Antwortete am Donnerstag auf eine Anfrage aus dem Stadtrat zu Neonazis an einer Corona-Demo.

Politik
Willi Egloff – 14. Februar 2022

Philippe Müllers Mühe mit den Menschenrechten

Der Berner Sicherheitsdirektor fühlt sich nicht von den Vorwürfen angesprochen, dass in den Rückkehrzentren Grundrechte verletzt werden.

Politik
Willi Egloff – 13. Februar 2022

Eine Niederlage der grossen Presseverlage

Das von Bundesrat und Parlament vorgeschlagene Massnahmenpaket zur Medienförderung ist in der Volksabstimmung abgelehnt worden.

Politik
Alec von Graffenried – 10. Februar 2022

Erinnerungen an Marc Wehrlin

Ende Januar ist Marc Wehrlin im Alter von 73 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Alec von Graffenried.

Politik
geflüchtete frauen regierungsrat
RaBe Info – 8. Februar 2022

Geflüchtete Frauen beim Regierungsrat

Über ein Dutzend Migrantinnen fanden sich in den letzten Wochen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen auszuformulieren.

Politik
Luca Hubschmied & Rita Jost – 8. Februar 2022

…und wer kein Obdach hat?

Wohnen ist ein Menschenrecht, das man allerdings nirgends einfordern kann. Doch es gibt Angebote für Obdachlose.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: