Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 28. August 2017

«Das stadtbeherrschende Gewitter»

Es ist anders. Es macht neugierig. Es will uns alle anmachen. Und es ist erst der Anfang. Am 6. September beginnt das Musikfestival Bern. Sein Thema: ...

Kultur
Christoph Reichenau – 18. August 2017

«Wir haben einen neuen Beruf erfunden»

Morgen Samstag öffnet das Museum für Kommunikation seine Türen wieder, und zwar mit einem grossen Fest für Jung und Alt. Was ist neu und anders al...

Kultur
Christoph Reichenau – 17. August 2017

KMB: Die Geschichte einer endlosen Planung

Seit ziemlich genau dreissig Jahren sucht das Kunstmuseum Bern zusätzlichen Ausstellungsraum für die Gegenwartskunst. Seit damals sind alle Versuche...

Kultur
Christoph Reichenau – 16. August 2017

Kunstmuseum: Ein Weg aus der Sackgasse

Welcher Gegensatz im Kunstmuseum: Hier die tolle Ausstellung der Sammlung Hahnloser, da der drohende Schiffbruch des Projekts «Modernisierung KMB». ...

Kultur
Christoph Reichenau – 24. Juli 2017

Ein falsches Spiel

Das Bundesamt für Kultur kürzt seine Subvention an das Alpine Museum (alps) um 750’000 Franken pro Jahr ab 2019. Es nimmt seine Rolle als Grü...

Kultur
Ariane von Graffenried – 28. Juni 2017

Aufnahmesession von «Swiss Diamond»

Zurzeit leben und arbeiten die Mitglieder des Spoken-word-Ensemble «Bern ist überall» abwechselnd im Kosovo. Vom 15. bis zum 18. Juni machten mehre...

Kultur
Christoph Reichenau – 22. Juni 2017

Kunstmuseum Bern: Die Perle in der Auster

40 Millionen kostet nach momentaner Schätzung die Modernisierung des Kunstmuseums Bern. Der Baubeginn ist für 2019 geplant, die Neueröffnung im Som...

Kultur
Christoph Reichenau – 21. Juni 2017

Der Stein ist gesetzt

Drei Jahre nach dem Tod der Theaterfrau Trix Bühler wird heute um 17.30 Uhr bei «ihrem» Schlachthaus Theater jener Stein mit einer Inschrift enthü...

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Juni 2017

Aller-retour: In die Welt und zurück

Sechs Fotografinnen und Fotografen aus der Schweiz. Arbeiten aus vielen Teilen der Welt, entstanden in achtzig Jahren. Eine Entdeckungsreise in Thun. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 12. Juni 2017

Männliche Prägungen überwinden

Am 17./18. Juni findet im PROGR und im Frauenraum der Reitschule zum zweiten Mal der Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche statt. Ein Anlass n...

Kultur
Christoph Reichenau – 8. Juni 2017

Ein Berner Stück fürs Schauspielhaus Zürich

In Stephanie Gräves Auftrag schrieb Gerhard Meister für Bern ein Theaterstück. Cihan Inan will das Projekt seiner Vorgängerin nicht umsetzen. So k...

Kultur
Christoph Reichenau – 8. Juni 2017

Stephan Märki inszeniert sich selbst

Mitte 2019 läuft der Vertrag mit Stephan Märki, dem Intendanten von Konzert Theater Bern (KTB), aus. Ob er verlängert wird, entscheidet der Stiftun...

Kultur
Fredi Lerch – 1. Juni 2017

Die Feier zu Bakunins 203. Geburtstag

Auch dieses Jahr haben sich die «Ritter von Bakunins Grab» auf dem Bremgartenfriedhof versammelt, um auf den Geburtstag des anarchistischen Sozialre...

Kultur
Maru Rieben – 1. Juni 2017

Das Rolls Royce-Schlagzeug

 – Guy Krneta, Antoine Jaccoud, Gerhard Meister und Maru Rieben treten in der Hamam Jazz Bar in Pristina unter dem Titel «Kosovo is everywhere»...

Kultur
Evelyn Kobelt – 23. Mai 2017

Die «klingende Sammlung» in der Kramgasse

Seit Ende Januar ist die Untere Altstadt um eine Attraktion reicher. Eine bedeutende Musikinstrumente-Sammlung hat im Untergeschoss der Kramgasse 66 e...

Kultur
Luca Hubschmied – 20. Mai 2017

Gaza: Blumen zwischen Trümmern

Im Rahmen der Veranstaltung «10 Jahre Gaza-Blockade. 10 Jahre Aktionen» zeigte das Kino Reitschule den Film «Blumen zwischen Trümmern» der Schwei...

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Mai 2017

Die Möglichkeitsfrau

Am Sonntag spricht am Apéro im Kunstkeller Bern Martin Ziegelmüller über seine Arbeit. Am 10. Juni ist Finissage der Ausstellung – und Finissage ...

Kultur
Sabine Gresch – 18. Mai 2017

Wie öffentlich ist der öffentliche Raum?

An der Kunstkompost-Vernissage der Künstlerinnen-Gruppe LE4+A auf dem Kornhausplatz spricht die stellvertretende Stadtplanerin Sabine Gresch. Sie mac...

Kultur
Bernhard Giger – 18. Mai 2017

Das quere Bern hat einen Stammbaum

bekult-Gipfel 2017 des Dachverbands Berner Kulturveranstalter: Journal B dokumentiert die Rede des neuen bekult-Präsidenten Bernhard Giger. In seiner...

Kultur
Christoph Reichenau – 11. Mai 2017

«Es braucht RaBe immer mehr»

Wie hält man zwei Jahrzehnte Radio-Pionierarbeit fest? In einem Buch mit CD, klar! Das RaBe-Buch ist geworden, wie RaBe war und ist: Überraschend, f...

Kultur
Christoph Reichenau – 5. Mai 2017

100‘000 Kinder sind erst der Anfang

Ziel des Kindermuseums Creaviva im Zentrum Paul Klee ist es, Kindern (und Erwachsenen) einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen über die eige...

Kultur
Christoph Reichenau – 5. Mai 2017

Im Zaubergarten von Montet

Während drei Jahren hat Urs Hänsenberger im Park von Montet fotografiert, den Toni Grieb und Lilly Keller vor fünfzig Jahren angelegt haben. Seine ...

Kultur
Christoph Reichenau – 2. Mai 2017

«Im Stiftungsrat bin ich lediglich Gast»

Nina Zimmer, die Direktorin des Kunstmuseums Bern und des Zentrums Paul Klee im Gespräch über den Umbau des Kunstmuseums, über Gurlitt und die Prov...

Kultur
Christoph Reichenau – 1. Mai 2017

Direktorin Nina Zimmer: «Ich leite sehr gern»

Die Direktorin des Kunstmuseums Bern und des Zentrums Paul Klee – beide neu Teile einer Dachstiftung – ist seit neun Monaten im Amt. Vieles ist zu...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: