„Wir hatten es auch schwierig mit der Butterrationierung und so.“
Eine nicht seltene Entgegnung auf die Versuche von Frau Winter, über ihre Erlebnisse im Holocaust zu erzählen. Die Tochter, Anita Winter, leitet heute die Gamaraal-Stiftung, deren Ziel ist, das Erinnern weiterzutragen. Ein Beitrag von Subkutan-Redaktorin Martina Waldis.
Armut bei Holocaust-Überlebenden
Bis heute haben viele Holocaust-Überlebende mit den traumatischen Erlebnissen zu kämpfen. Ihr Alltag ist von dem Trauma stark beeinträchtigt, auch in der Schweiz sind einige von ihnen dadurch von Armut betroffen. Die Gamaraal Stiftung kümmert sich um finanzielle Zuwendungen. Subkutan-Redaktorin Martina Waldis spricht mit der Stiftungspräsidentin Anita Winter.
Ivan Lefkovits – „The Last Swiss Holocaust Survivors“ – erzählt RaBe seine Geschichte
Ivan Lefkovits hat als Kind das Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt. Er ist einer der letzten Schweizer Überlebenden des Holocaust. Der emiritierte Chemieprofessor aus Basel kommt ursprünglich aus der Slowakei. Er und seine Mutter überlebten die Judenvernichtung der Nazis, sein Vater und Bruder starben während dem Zweiten Weltkrieg. Seine Erinnerungen teilt er mit RaBe. Die Zwischentöne stammen von der „Improvisation on a Hasidic Nigun“ der Violinistin Yael Bat-Shimon.
Von der individuellen zur kollektiven Erinnerung
Prof. Dr. Christina Späti, Historikerin an der Universität Fribourg erklärt, weshalb kollektives Erinnern wichtig ist und sie sich die kollektive Erinnerung von der individuellen unterscheidet. Ein Beitrag der Subkutan-Redaktorin Zita Bauer.