Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 3. Januar 2019

Ein breiter Fluss der Geschichte

Sein Name ist nicht mehr vielen vertraut, seine Werke werden antiquarisch angeboten. Doch ihr Inhalt lohnt die Lektüre noch immer wegen der seltenen ...

Kultur
Christoph Reichenau – 1. Januar 2019

Eine verdiente Ehre

Das Museum für Kommunikation hat 2018 seine Dauer-Ausstellung erneuert. Der Aufwand wurde durch einen Besucherrekord und viel Zuspruch in der Fachwel...

Kultur
Yannic Schmezer – 31. Dezember 2018

«Da ist etwas kaputt. Es erzählt sich gar nicht»

Wir lesen wenig und verbringen viel Zeit am Bildschirm, das ist kein Geheimnis. Doch was ist mit der nächsten Generation? «Oje ein Buch» konfrontie...

Kultur
Luca Hubschmied – 29. Dezember 2018

Rauschhaftes im Winter

Der Schriftsteller Walter Vogt beschreibt in seinem Buch «Dröx» die Entstehung seiner Strichzeichnungen und kartographiert mit klarem Blick seine ...

Kultur
Thomas Göttin – 24. Dezember 2018

100xBernerleben

Eine kleine Broschüre «100xBernerleben» liegt an meinem Arbeitsort im Polit-Forum Bern zum Abgeben auf. Die Winterpause bringt Zeit, da mal reinzus...

Kultur
Fredi Lerch – 21. Dezember 2018

Wenn der Verstand 
die Vernunft verliert

Der Kulturphilosoph Jean Gebser (1905-1973) hat seine letzten 18 Jahre in Bern verbracht. Eine Tafel an der Kramgasse 52 und eine Gedenkstele in Waber...

Kultur
Christoph Reichenau – 13. Dezember 2018

Öffnung. Endlich.

Wieder eine Erklärung zur baulichen Erweiterung des Kunstmuseums Bern (KMB), die vierte seit Sommer 2017. Dieses Mal ist der Ton neu. Das KMB erweite...

Kultur
Christoph Reichenau – 28. November 2018

Offenes Schloss in Hindelbank

Der Schlossmärit in der Justizvollzugsanstalt Hindelbank hat eine lange Tradition. Wenn der Advent beginnt, öffnet das Schloss seine Tür, heuer am ...

Kultur
Luca Hubschmied – 12. November 2018

Heitere Fahne: Mehr Unterstützung aber noch keine langfristige Lösung

Die Heitere Fahne feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Nachdem das Kulturhaus im Sommer auf finanzielle Probleme aufmerksam gemacht hat, ist unterdess...

Kultur
Fredi Lerch – 12. November 2018

We gon’ be alright – e wwiita Wäg vo Briens

Die Publizistin Lotta Suter ist zum zweiten Mal in die USA ausgewandert und hat darüber ein Buch geschrieben: «Amerikanerin werden». Zusammen mit d...

Kultur
Bernhard Giger – 6. November 2018

«Klein in den Mitteln, aber unverschämt im Anspruch»

Letzten Freitag feierte das Kornhausforum sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach der Leiter des Kornhausforums, Bernhard Giger, über die...

Kultur
Christoph Reichenau – 5. November 2018

Fünf Jahreszeiten?

Ein besonderer Tanzabend im Stadttheater Bern. Zwei Stücke unterschiedlich in Atmosphäre, Musik, Tanzstil. Und unterschiedlich in der Art wie die Be...

Kultur
Bernhard Giger – 22. Oktober 2018

Ein Ort, der Identifikation erlaubt

In die Mitte der Stadt wurde das Kornhaus im frühen 18. Jahrhundert gebaut, kein Wohnhaus und kein herrschaftliches Gebäude, sondern ein Lagerhaus. ...

Kultur
Willi Egloff – 20. Oktober 2018

Heidi Maria Glössner – zwischen Bühne und Filmset

Heute feiert Heidi Maria Glössner ihren 75. Geburtstag und ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Neben ihrer Theaterarbeit kann die «Grande Dame» des ...

Kultur
Fredi Lerch – 21. September 2018

LSD ist ein Medi ist eine Droge ist ein Medi

1943 hat der Chemiker Albert Hofmann LSD entdeckt. Nun zeigt die Nationalbibliothek die Ausstellung «LSD. Ein Sorgenkind wird 75». Darin hat auch de...

Kultur
Christoph Reichenau – 18. September 2018

Ein stiller Abgang

13 Jahre war Matthias Frehner Direktor des Kunstmuseums Bern. Nach der Gründung der Dachstiftung mit dem Zentrum Paul Klee 2015 leitete er als Mitgli...

Kultur
Fredi Lerch – 14. September 2018

Hodlers Parallelismus ist eine schillernde Idee

Heute Abend eröffnet das Kunstmuseum Bern aus Anlass von Ferdinand Hodlers hundertstem Todestag die Ausstellung «Hodler // Parallelismus». Eine Gel...

Kultur
Bernhard Giger – 13. September 2018

Swiss Press Photo im Kornhausforum

Heute startet im Kornhausforum die Swiss Press Photo 18 Ausstellung. Wir haben die Eröffnungsrede von Bernhard Giger, Leiter des Kornhausforums, doku...

Kultur
Willi Egloff – 12. September 2018

Ferdinand Hodler auf dem Totenbett

Während der genaue Geburtsort Ferdinand Hodlers in Bern historische Rätsel aufgab und immer noch aufgibt, beschäftigte sein Tod die Gerichte bis hi...

Kultur
Fredi Lerch – 6. September 2018

Die unbekannteste Minderheit stellt sich vor

Ein Bundesrat anerkennt offiziell eine Minderheit und löst damit einen kulturellen Prozess aus. Daraus ist die Wanderausstellung «Latscho Diwes» de...

Kultur
Yannic Schmezer – 4. September 2018

Auf «Gott» muss man sich einlassen

Das neue Album «Gott» vom Berner Basil Anliker aka Baze erscheint am 07. September. Wir haben uns das Album bereits angehört und sagen: Von den zeh...

Kultur
Yannic Schmezer – 2. September 2018

«Manchmal hasse ich mich dafür, nie an einem anderen Ort gelebt zu haben»

Am 07. September erscheint mit «Gott» das neunzehnte Album des Berner Rappers Baze. Journal B hat ihn zum Gespräch über das Göttliche, die Reitsc...

Kultur
Christoph Geiser – 25. August 2018

Alles Literarische ist randständig geworden

Am Donnerstag erhielt Christoph Geiser den Grossen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern. Der Preis, der nur alle vier Jahre verliehen wird, wurde ...

Kultur
Christoph Reichenau – 22. August 2018

Ausstellung «Spiegelungen» in Worb

Ein paar Minuten mit dem Tram 6 von Bern nach Worb. Gegenüber dem Bahnhof steht das zweistöckige Haus mit Laubsäge-Muster: Atelier Worb. Die Galeri...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: