Tabula rasa oder Lob der Anfänge und der Anfänger
Die zweite Saison-Produktion der Tanzcompagnie von Konzert Theater Bern hat in den Vidmarhallen ideale Bedingungen. Drei Choreografien zu spirituellen...
ist ehemaliges Vorstandsmitglied im Trägerverein Journal B.
Die zweite Saison-Produktion der Tanzcompagnie von Konzert Theater Bern hat in den Vidmarhallen ideale Bedingungen. Drei Choreografien zu spirituellen...
Eine Ausstellung im Zentrum Paul Klee erkundet das Leben von Menschen mit Down-Syndrom und präsentiert Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit un...
Zwei Grindelwaldgletscher gibt es, den oberen und den unteren. Ihre bewegte Entwicklung begann vor 2,6 Millionen Jahren. Bald werden sie – Zeugen de...
Bald brennen im Schlachthaus Theater Bern 20 Kerzen auf dem Geburtstagskuchen. Das Motto des Fests: «don’t look back!» Wie soll das gehen – ...
Vor 55 Jahren erschien die erste Ausgabe, am 21. Dezember die jüngste. Ohne „Wulchechratzer“ ist Bethlehem nicht vorstellbar. Er ist ein Elem...
2008 begann Barbara Weber mit «Tönstör», auf neue Weise in Schulklassen Musik zu vermitteln. Zehn Jahre später übernimmt eine neue Gruppe um Tho...
Am 13. Dezember wird in der Burgergemeinde Bern unter anderem darüber abgestimmt, ob die Burgergemeinde die Aufgaben der Zunft zu Webern in der Sozia...
Seit 40 Jahren machen in Basel junge Leute mit grossem Erfolg ihr Theater. «Forever Young» heisst das schöne und spannende Buch zum Jubiläum. Was ...
In der Stadtgalerie im PROGR stellt ab Donnerstag ein neuer Verein Kunst am Bau und im öffentlichen Raum vor und zur Diskussion: Anschaulich, nachden...
Sie ist angetreten, den Tanz in Konzert Theater Bern (KTB) zu stärken. Wie? Was hat sie erreicht? Was plant sie weiter? Gespräch mit Estefania Miran...
Im Juni beendete Dorothe Freiburghaus nach 47 Jahren ihre inspirierende Arbeit im Kunstkeller. Am 14. September eröffnet Barbara Marbot die Galerie n...
2015 und 2016 liess Anna Huber mit Mitspielenden uns das Alte Tramdepot Burgernziel neu erleben. Diese Woche nimmt sie sich des ehemaligen Statiönlei...
Es ist anders. Es macht neugierig. Es will uns alle anmachen. Und es ist erst der Anfang. Am 6. September beginnt das Musikfestival Bern. Sein Thema: ...
Morgen Samstag öffnet das Museum für Kommunikation seine Türen wieder, und zwar mit einem grossen Fest für Jung und Alt. Was ist neu und anders al...
Seit ziemlich genau dreissig Jahren sucht das Kunstmuseum Bern zusätzlichen Ausstellungsraum für die Gegenwartskunst. Seit damals sind alle Versuche...
Welcher Gegensatz im Kunstmuseum: Hier die tolle Ausstellung der Sammlung Hahnloser, da der drohende Schiffbruch des Projekts «Modernisierung KMB». ...
Das Wittigkofen-Quartier ist vierzig Jahre alt. Die Zusammensetzung der Bewohnerschaft hat sich verändert. Mit einer Kollegin befragt Reto Bärtsch, ...
Das Bundesamt für Kultur kürzt seine Subvention an das Alpine Museum (alps) um 750’000 Franken pro Jahr ab 2019. Es nimmt seine Rolle als Grü...
40 Millionen kostet nach momentaner Schätzung die Modernisierung des Kunstmuseums Bern. Der Baubeginn ist für 2019 geplant, die Neueröffnung im Som...
Drei Jahre nach dem Tod der Theaterfrau Trix Bühler wird heute um 17.30 Uhr bei «ihrem» Schlachthaus Theater jener Stein mit einer Inschrift enthü...
Sechs Fotografinnen und Fotografen aus der Schweiz. Arbeiten aus vielen Teilen der Welt, entstanden in achtzig Jahren. Eine Entdeckungsreise in Thun. ...
Am 17./18. Juni findet im PROGR und im Frauenraum der Reitschule zum zweiten Mal der Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche statt. Ein Anlass n...
In Stephanie Gräves Auftrag schrieb Gerhard Meister für Bern ein Theaterstück. Cihan Inan will das Projekt seiner Vorgängerin nicht umsetzen. So k...
Mitte 2019 läuft der Vertrag mit Stephan Märki, dem Intendanten von Konzert Theater Bern (KTB), aus. Ob er verlängert wird, entscheidet der Stiftun...