Montag, 27. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
RaBe Info – 3. Juni 2021

Berner Besetzungswelle: Nicht gekommen um zu bleiben

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Häuser in Bern besetzt oder scheinbesetzt. RaBe Info hat mit Pascal (Name geändert) aus der Anarchistischen...

Politik
Nicolas Eggen – 2. Juni 2021

An den Rand gedrängt

Letzten Samstag fand auf dem Waisenhausplatz eine Demonstration der Gruppe «Stop Isolation» statt. Demonstriert wurde gegen die Lebensbedingungen, w...

Politik
RaBe Info – 1. Juni 2021

Stadtpräsident von Graffenried nimmt Stellung zu Besetzungen

Übers Wochenende wurden mehrere Häuser in Bern symbolisch besetzt oder wiederbesetzt. RaBe Info hat mit Alec von Graffenried über die Besetzungswel...

Politik
RaBe Info – 31. Mai 2021

Kantonale Solar-Initiative läuft

Mitinitiant der Solarinitiative David Müller, Vize-Präsident der Grünen Kanton Bern, erklärt im Interview mit RaBe Info warum es die Initiative b...

Politik
Luca Hubschmied – 31. Mai 2021

Der Leerstand war von kurzer Dauer

An der Wasserwerkgasse 17 hängen wieder Transparente an der Fassade und das Innere der Liegenschaft ist erneut belebt. Ein Kollektiv bekennt sich zur...

Politik
RaBe Info – 25. Mai 2021

Queere Geflüchtete in der Schweiz

Queere Menschen sind eine besonders verletzliche Gruppe von Asylsuchenden. Sie haben es einerseits schwer, vor den Schweizer Behörden ihre Fluchtgr...

Politik
RaBe Info – 21. Mai 2021

Radioblog: Medienplatz Bern

Journal B-Vorstand und RaBe-Mitgründer Willi Egloff analysiert im neusten Radioblog des RaBe-Info die jüngsten Entwicklungen beim Tamedia-Konzern im...

Politik
Yannic Schmezer – 21. Mai 2021

Regierungsrat kürzte Grundbedarf zu Unrecht

Im Juli 2020 setzte der Berner Regierungsrat in Eigenregie den Grundbedarf der Sozialhilfe für vorläufig aufgenommene Ausländer*innen um rund 30% h...

Politik
RaBe Info – 17. Mai 2021

Regierungsstatthalter-Wahlen: Tatjana Rothenbühler, FDP

Wer gewinnt die Wahl für das Regierungsstatthalteramt in Bern? Tatjana Rothenbühler von der FDP weiss aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen beim Re...

Politik
RaBe Info – 12. Mai 2021

Regierungsstatthalter-Wahlen: Claude Grosjean (glp)

Der «liberale Urbanist vom Land» Claude Grosjean möchte Regierungsstatthalter werden. Der Vizepräsident der Grünliberalen Kanton Bern bezeichnet ...

Politik
Janine Schneider – 10. Mai 2021

Das Kollektiv Gastrostreik Bern ruft zum «Datenstreik» auf

Ab heute, dem 10. Mai, sind Gastronomiebetriebe verpflichtet, Gästedaten täglich auf eine zentrale kantonale Datenbank zu übermitteln. Dem Kollekti...

Politik
RaBe Info – 10. Mai 2021

Regierungsstatthalter-Wahlen: Ladina Kirchen, SP

Christoph Lerch gibt das Regierungsstatthalteramt ab, wer es übernimmt, das entscheidet sich am 13. Juni. In den kommenden Tagen stellen wir die Kand...

Politik
Fredi Lerch – 5. Mai 2021

Fellerstrasse 30: Was tut die Fambau jetzt?

Nach dem Entscheid der kantonalen Bau- und Verkehrsdirektion darf die Fambau Genossenschaft das Hochhaus an der Fellerstrasse 30 im Tscharnergut nicht...

Politik
RaBe Info – 3. Mai 2021

Bern für LGBTIQ

Regenbogenfahnen über dem Bahnhofplatz. ...

Politik
RaBe Info – 30. April 2021

«Auch die Schweiz profitiert vom Kolonialismus»

Kolonialismus ohne Kolonie: Obwohl die Schweiz keine eigene Kolonie besass, profitierte sie massiv vom weltweiten Kolonialismus. Im Rahmen einer Infos...

Politik
RaBe Info – 28. April 2021

Reisen mit C-Ausweis

Heute im RaBe-Info gibt es einen persönlichen Bericht darüber, wie es ist, mit einem C-Ausweis durch den Balkan zu reisen. Ein sendungsfüllendes Au...

Politik
Willi Egloff – 19. April 2021

Medienförderung auch im Kanton Bern?

Der Kanton Bern will seine lokalen und regionalen Medien unterstützen können. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Regierungsrat letzte Woch...

Politik
Bettina Hahnloser – 14. April 2021

Corona: «Eine katastrophale Belastung für Psyche und Seele»

Das Coronavirus hat uns vor über einem Jahr in den «Ausnahme-Zustand» gezwungen. So nennt sich auch eine Diskussionsreihe des Polit-Forums Bern im ...

Politik
Willi Egloff – 9. April 2021

Der «Bund» hat ausgedient

Nun ist es offiziell: «Der Bund» und «Berner Zeitung» legen ihre noch in Bern verbliebenen Redaktionen zusammen. Rund 20 Vollzeitstellen werden ge...

Politik
Willi Egloff – 7. April 2021

Lokaljournalismus unter Druck

Eine ganze Reihe von Lokal- und Regionalzeitungen sind in den letzten Jahren verschwunden oder in Kopfblättern mit einheitlichem Inhalt aufgegangen. ...

Politik
Christoph Reichenau – 26. März 2021

Dekontamination und Entsorgung (Teil II)

Das Wandalphabet der Künstler Eugen Jordi und Emil Zbinden im Schulhaus Wylergut, seit einen Jahr beschädigt, soll entfernt und in einem Museum mit ...

Politik
Christoph Reichenau – 25. März 2021

Dekontamination und Entsorgung (Teil I)

Das Wandalphabet der Künstler Eugen Jordi und Emil Zbinden im Schulhaus Wylergut, seit einem Jahr beschädigt, soll entfernt und in einem Museum mit ...

Politik
Willi Egloff – 19. März 2021

Eile mit Weile bei der Medienförderung

In der zu Ende gehenden Frühlingssession hat nun auch der Nationalrat dem Massnahmenpaket zur Medienförderung zugestimmt. Erstmals sollen dabei auch...

Politik
Willi Egloff – 18. März 2021

Kurdinnen und Kurden sprechen Kurdisch

Drei kurdische Kulturvereine wenden sich mit einer Partizipationsmotion an den Berner Stadtrat. Sie verlangen, dass städtische Informationen, die ohn...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: