Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Luca Hubschmied – 1. August 2019

Europa braucht Platz

Europa liegt unter dem Autobahnviadukt und zwischen zwei Bahnhöfen. Angesiedelt im beginnenden Westen Berns weckt der Name Europaplatz Fantasien von ...

Alltag
Christoph Reichenau – 30. Juli 2019

Drei Sätze, die es in sich haben

Die grösste Gratiszeitung der Schweiz fährt eine aktuell eine Werbekampagne mit Aussagen, die zum Stolpern anregen. Der Tamedia-Verlag untergräbt d...

Alltag
Fredi Lerch – 27. Juli 2019

Warum das «Galgenfeld» verschwunden ist

Tell-, Waldstätter- oder Sempachstrasse – Steiger-, Wattenwyl- oder Graffenriedweg: Strassennamen prägen das eigene Geschichtsbild mit. Auch dort,...

Alltag
Thomas Göttin – 22. Juli 2019

Starke Frauen am Wildermettweg

Während 150 Strassen in Bern Männernamen tragen, sind erst rund 25 Strassen nach Frauen benannt, die allermeisten davon nach 1981. Die Kreuzung Wil...

Alltag
Rita Jost – 19. Juli 2019

Die Strassen- und Hausnummern-Cracks

Man glaubt sie ja zu kennen, die Frauen und Männer, die uns tagtäglich die Post bringen. Sie kurven bei Wind und Wetter mit ihren schnellen Fahrzeug...

Alltag
Yannic Schmezer – 12. Juli 2019

Alles eine Frage der Kohärenz?

Auf Spurensuche im Nordquartier: Weshalb die Tellstrasse so breit ist und die Strassen rundherum vaterländische Namen tragen. ...

Alltag
Barbara Büttner – 10. Juli 2019

Neuer Anlauf für ein Feuerwerksverbot in der Berner Altstadt

Das Abfeuern von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern ist in den engen Gassen der Berner Altstadt ein Sicherheitsrisiko. Der Altstadtleist sammelt j...

Alltag
Willi Egloff – 5. Juli 2019

Strassennamen buchstabieren

Überall und immer wieder müssen wir angeben, wo wir wohnen. Für viele Leute ist das oft gar nicht so einfach. Weil sie an einer Strasse wohnen, der...

Alltag
Rita Jost – 26. Juni 2019

100 Jahre EBG – Strassen erzählen Sozialgeschichte

Die Strassennamen zwischen Schwarzenburgstrasse und Könizstrasse am südlichen Stadtrand von Bern erzählen ein Kapitel Wohnbaugeschichte. Vor genau ...

Alltag
Willi Egloff – 19. Juni 2019

Was geht uns Shenzhen an?

Der Kanton Bern hat eine chinesische Partnerstadt: Shenzhen. Laut UNO ist es die am schnellsten wachsende Stadt in der Geschichte der Menschheit. Was ...

Alltag
Luca Hubschmied – 31. Mai 2019

«Im Sommer ist es doch am schönsten hier»

Mit den wärmeren Jahreszeiten beginnt für den Gärtner Francesco Vassiliou die Hochsaison. Während andere im klimatisierten Büro sitzen, kümmert ...

Alltag
Luca Hubschmied – 16. Mai 2019

Mit Dialog und Zusammenarbeit in die Zukunft – SIBA XXVIII

Das noch junge Projekt «collaboratio helvetica» will Individuen und Organisationen unterstützen, die sich für die internationalen Ziele für eine ...

Alltag
Redaktion Journal B – 15. Mai 2019

Diskussion: Fabrikool – Gestern, Heute, Morgen?

Das Projekt «Fabrikool» scheint vorerst Geschichte zu sein. Nach Kündigung des Gebrauchsleihvertrags durch das Kollektiv «Fabrikool» galt das Hau...

Alltag
Rita Jost – 29. April 2019

Burgfeld: Vom Flieger- zum Überfliegerquartier

Das Burgfeldquartier im Osten Berns ist gerade dabei, sich rasant zu verjüngen. Eine Quartierschule, ein trendiger Indoorspielplatz und neuerdings ei...

Alltag
Sophie Muralt – 16. April 2019

Zweisprachige Klasse in der Matteschule

Im August 2019 startet mit den «Classes bilinges de la Ville de Berne» das erste Zweisprachenprojekt in der Stadt Bern. ...

Alltag
Rita Jost – 10. April 2019

Sie war Shqipe, das Adlermädchen

Vor 30 Jahren kämpfte sie im Untergrund für ein unabhängiges Kosovo. Sie war als Terroristin zur Fahndung ausgeschrieben. Heute arbeitet Basrie Sak...

Alltag
RaBe Subkutan – 8. April 2019

LGBTIQ im Schweizer Asylwesen

Wie über das Schicksal von LGBTIQ-Geflüchteten entschieden wird, wie mit Homosexualität als Fluchtgrund im Asylverfahren umgegangen wird und wie ei...

Alltag
Bettina Hahnloser – 28. März 2019

«Eine Kindheit in Tibet»: Die leidvolle Geschichte der Tendöl Namling

Tendöl Namling floh 1981 aus Tibet und lebt seither in Bern. In einem soeben erschienenen Buch wird ihre leidvolle Geschichte nacherzählt. ...

Alltag
Christoph Reichenau – 25. März 2019

Denn die Geschichte ist auch Teil der Gegenwart

Zum Tod von Esther Fischer-Homberger. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Esther Fischer-Homberger 1979 mit dem Buch «Krankheit Frau» bekannt geword...

Alltag
Rita Jost – 19. März 2019

Egelsee: Knatsch au lac geht weiter

Der Regierungsstatthalter hat die Bewilligung erteilt. Aber ob in diesem Sommer am Egelsee tatsächlich wieder eine Bar steht, ist noch nicht entschei...

Alltag
Luca Hubschmied – 15. März 2019

Mit altem Wissen zurück zu den Wurzeln – SIBA XXVII

Kevin Nobs (26) vermittelt vergessen gegangenes Wissen über Heilpflanzen. Auf seiner Plattform skepping bietet der angehende Naturheilpraktiker Kochk...

Alltag
Yannic Schmezer – 14. März 2019

Laptopverbot für Jus-Studierende

Wer in diesem Semester die «Übungen im Strafrecht I» an der Uni Bern besucht, muss den Laptop draussen lassen. Das verkündet ein Dokument der Rech...

Alltag
Katrin Bärtschi – 5. März 2019

«Das Zentrum44 ist integrativ, inklusiv und exklusiv»

WOhnenbern ist ein Verein. Und WOhnenbern ist mit einer Zwiebel vergleichbar. Als äusserste Haut umfasst der Verein das Zentrum44 und dieses umschlie...

Alltag
Luca Hubschmied – 2. März 2019

Ein hochemotionales Jahr für Radio Gelb-Schwarz

Was zwei junge YB-Fans vor zehn Jahren begannen, gehört heute schon fast unzertrennlich zum BSC YB dazu. Der Live-Kommentar von Radio Gelb-Schwarz is...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: