Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Rita Jost – 14. Januar 2020

Ein cooles neues Schulhaus

Im Burgfeld, im so genannten Fliegerquartier, steht das neuste Stadtberner Schulhaus. Es sei nicht nur das neuste, sondern vor allem das coolste, find...

Alltag
Yannic Schmezer – 10. Januar 2020

Die Bibliothek unter der Bibliothek

Im dritten Untergeschoss der Fabrikstrasse 8 liegt das grösste Büchermagazin der Universität Bern. Auf über 80 Laufkilometer erstreckt sich das en...

Alltag
Fredi Lerch – 31. Dezember 2019

Als das Neue noch aus dem Untergrund kam

Gegen den Konformismus der Nachkriegszeit entstand um 1950 in den Kellern der Berner Altstadt eine reiche Subkultur, die die Denkverbote der Oberwelt ...

Alltag
RaBe Subkutan – 26. Dezember 2019

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

RaBe Subkutan begibt sich in tief liegende Gewässer: Die Berner Altstadt beherbergt ein Jahrhunderte altes Abwassersystem. ...

Alltag
Ayse Turcan – 24. Dezember 2019

Ein Nachmittag im Büro der Gasse

Es sollte der Auftakt zu einer Artikelserie werden, die das Leben auf der Gasse auf eine andere Art und Weise als üblich thematisiert. Menschen «aus...

Alltag
Rita Jost – 20. Dezember 2019

Die Kulturkathedrale unter Tag

21 Meter unter Boden, tiefer als der Grundwasserspiegel, liegt eine der buchstäblich coolsten Konzert-, Theater- und Kunstlocation Berns. Seit zwei J...

Alltag
Thomas Göttin – 18. Dezember 2019

Eine Zeitreise von 700 Jahren in den Untergrund

Der Lenbrunnen, das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Bern, liegt im soussol der Staatskanzlei verborgen. ...

Alltag
RaBe Subkutan – 14. Dezember 2019

Von A nach B – Doch was liegt dazwischen?

Der Weg. Und es gibt viele Wege, auch solche, die wir kaum kennen. Subkutan ging diesen Wegen auf die Spur: Sie betrachten die Steine, die im Karriere...

Alltag
RaBe Subkutan – 6. Dezember 2019

Das Schweizer Aslywesen ist für Frauen nicht sicher

Berichte zur aktuellen Situation von geflüchteten Frauen in der Schweiz zeigen die Schwierigkeiten auf. Diese mussten der Bund und die Kantone aufgru...

Alltag
Yannic Schmezer – 27. November 2019

Games und Gesellschaft

Gamen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gemäss einer Studie der ZHAW zockt hierzulande über ein Drittel der Bevölkerung. Abgesehen von ...

Alltag
RaBe Subkutan – 22. November 2019

Alter, was geht?

In der neusten Subkutan-Sendung dreht sich alles um die Herausforderungen im Alter. Viel Spass beim Reinhören. ...

Alltag
Christof Berger – 19. November 2019

PoststellenleiterIn: ein Berufsstand verschwindet

Am Beispiel des Berner Stadtteils 3 zeigt Christoph Berger, wie Poststellen verschwinden und mit ihnen ein ganzer Berufsstand. ...

Alltag
Luca Hubschmied – 8. November 2019

Die Brache lebt und erscheint als Buch

Die Zwischennutzung auf der Warmbächlibrache darf noch ein Jahr länger bestehen als geplant. Der Verein, der die Brache nun vier Jahre lang belebt h...

Alltag
Yannic Schmezer – 4. November 2019

Zwei Game-Festivals im November

Neben dem HeroFest auf dem BernExpo Gelände findet in der Grossen Halle der Reitschule, dem Polit-Forum Bern und dem Generationenhaus diesen November...

Alltag
Willi Egloff – 3. November 2019

Baubewilligung für die Überbauung Burgernziel

Die Überbauung auf dem Areal des früheren Tramdepots Burgernziel kann realisiert werden. Der Regierungsstatthalter hat der Wohnbaugenossenschaft 8 u...

Alltag
Christof Berger – 15. Oktober 2019

Engagiert euch! Wir haben ein offenes Haus zu bieten.

Die Villa Stucki erwartet einen grossen Umbruch ab Ende dieses Jahres. Selina Vonarburg ist Mitglied im Vereinsvorstand und will mithelfen, das Quarti...

Alltag
Fredi Lerch – 4. Oktober 2019

Die Elektroschock-Renaissance

Elektroschock? Ist das nicht ein längst abgeschlossenes Kapitel der Geschichte der Psychiatrie? Nein, als «Elektrokonvulsionstherapie» (EKT) ist er...

Alltag
Sabine Schärrer – 1. Oktober 2019

Vom Bauernhof zum Stadtbauernhof…

Welche stadtberner Familie kennt den Bauernhof in der Elfenau nicht wenigstens vom Sonntagsspaziergang? Wo die Kinder den Kühen im Stall beim gemütl...

Alltag
Sara Junker – 19. September 2019

Am Sonntag bleibt das Auto in der Garage

Nachdem der Autofreie Sonntag 2018 im Kirchenfeld durchgeführt wurde, findet er dieses Jahr nun wieder im Stadtteil 3 statt. Und zwar anlässlich des...

Alltag
Rita Jost – 13. September 2019

Ein Pionier verlässt das Haus der Religionen

Vor fünf Jahren wurde in Bern das Haus der Religionen eröffnet. Das «Jubiläum» am 14. Dezember wird nicht im grossen Stil gefeiert. Business as u...

Alltag
Zahai Bürgi – 10. September 2019

Pétanque uf de Pläfe

«Uf de Pläfe spile si Boule.» «Nenei, uf de Pläfe spile si Pétanque!» Wer hat Recht? ...

Alltag
Anna Stüssi – 13. August 2019

Besuch bei etwas andern Nachbar*innen

Wohnort Viererfeld. Die Wagenleute haben sogar eine Adresse. Aber eine Rechnung bringt der Pöstler selten. Die jungen Leute leben weitgehend autonom,...

Alltag
Christoph Reichenau – 5. August 2019

Die Kommission, ihre Regeln und ihre Geschichten

Hunderte von Kilometern Gassen, Stütze, Treppen, Wege, Strassen, Plätze und Brücken in Bern brauchen Namen, damit man sich zurecht findet und orien...

Alltag
Fredi Lerch – 3. August 2019

Der geköpfte Bernburger Henzi

Samuel Henzi? Klar: der Verschwörer! Aber wer könnte genauer sagen, was 1749 eigentlich genau passiert ist? Die Stadt Bern hat seither erinnerungspo...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: