Sonja Preisig neu in Berns Norden
Stationär oder aufsuchend? Sozialarbeiterin Sonja Preisig über ihre ersten Erfahrungen als Quartierarbeiterin in Berns Norden. ...
Ist im Vorstand von Journal B und arbeitet als Journalist und Kommunikationsberater.
Stationär oder aufsuchend? Sozialarbeiterin Sonja Preisig über ihre ersten Erfahrungen als Quartierarbeiterin in Berns Norden. ...
Die bevorstehende Kunstturn-Europameisterschaft in Bern bringt Erinnerungen an die letzte Austragung in der Bundesstadt im Jahre 1975: an die Flucht d...
Sorry, ich konnte nicht anders. Als ich im Tierpark Dählhölzli das Schild mit der Steigerung «Bär > Wolf > WC» sah, musste ich unweigerlich...
Der Velobrücke bläst ein kühler Wind entgegen. Die einen bezweifeln die Notwendigkeit, andere stellen die favorisierte Variante in Frage. Journal B...
Sechs Kandidaten kämpfen um zwei frei werdende Sitze im Regierungsrat des Kantons Bern. Das links-grüne Bündnis wird höchstwahrscheinlich seine Me...
Das Jahres-Highlight von Urs Frieden, Vorstandsmitglied von Journal B und ehemaliger Stadtratspräsident, ist die Zwischennutzung der alten Feuerwehrk...
Das Bewusstsein für fair produzierte Kleindungsstücke wächst auch in Bern, sagt René Roggli, Geschäftsführer von Nordring Fair Fashion. Journal ...
Erstaunliche Wende bei den Berner Regierungsrat-Ersatzwahlen: Im Journal B begründen Evi Allemann und Matthias Aebischer ihren Verzicht. ...
Olgu Cevik hat die Ausstellung «Mein Leben in Flashbacks» in der Heiliggeistkirche initiiert. Im Interview spricht sie über die Arbeit mit Patiente...
In diesen Tagen erscheint das Nordquartier-Buch «Nordbern». Lesen Sie hier den Beitrag von Urs Frieden über den Fussball im Breitenrain. ...
Im Web-Talk Nr. 8 mit Journal B äussert sich SP-Nationalrat Matthias Aebischer zum Grat zwischen «Freude verbreiten» und «sich lächerlich machen...
Am 4. September startet im Aufbahrungstrakt des Krematoriums auf dem Bremgartenfriedhof ein aussergewöhnliches Projekt. Interview mit Sandra Forrer, ...
Remzi und Adifete Reka, hier bestens integriert und eingebürgert, kehren nach Kosova zurück. Sie lebten 38 Jahre in Bern. ...
Der Verein «Läbigi Stadt», der sich seit Jahren für mehr Lebensqualität in Bern einsetzt, präsentiert seine Visionen in einer lesenswerten Brosc...
Das Berner Quartierrestaurant «Wartsaal» zieht es in die Agglomeration. Journal B hat sich mit Teilhaber Tobias Roder über den Einstieg der Wartsaa...
Die VBG, die sich um Quartierprojekte und -zentren in Bern kümmert, hat sich aus der finanziellen Krise erholt. Jetzt stehe in Abstimmung mit der Sta...
Das Nordquartier kämpft mit Plastik-Uhus gegen die Krähenplage. Die Uhus mit einem Seil zum Flattern zu bringen, entfaltet zudem eine völkerverbind...