Xamlet
Es git Lüt, di sammle Margge. U es git Lüt, di sammle Schärbe. Es git Lüt, di sammle Biuder. U es git Lüt, di sammle Velo. Im Prinzip cha men aus...
Guy Krneta ist in Bern aufgewachsen und lebt heute als freier Schriftsteller in Basel. Seine Theaterstücke und Prosatexte wurden mehrfach ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Spoken-Word-Formation «Bern ist überall» und Mitbegründer des Netzwerks «Kunst+Politik». Zuletzt erschienen die Bücher «Filetschtück» (2016) und «Stottern und Poltern» (2017).
Es git Lüt, di sammle Margge. U es git Lüt, di sammle Schärbe. Es git Lüt, di sammle Biuder. U es git Lüt, di sammle Velo. Im Prinzip cha men aus...
Einmal in Aarau begegnete ich ihm auf der Igelweid. Zwei Igel am Samstag beim Einkaufen. Wie es ihm gehe, fragte ich. Es gehe ihm gut, antwortete er. ...
Aaschtändig isch grüessech säge. Aaschtändig isch d Hang gä. Aaschtändig isch, öperem dr Name z säge. Aaschtändig isch, enang i d Ouge z lueg...
Ich lebe in einer vielsprachigen Welt. Dialoge wie folgender im Bus – geschrieben von einer Schülerin im Rahmen einer Schreibwerkstatt – sind d...
Am 8. Mai 1945 sy a viunen Ort ir Schwyz Fridenslinde pflanzt worde. Hunderti vo Schüelerinnen u Schüeler sy drby gsi. Für ihrer Hoffnig Usdruck z ...
Der frühere «Bund»-Redaktor und Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs von 1990 – 2005 Thomas Feitknecht ist im Alter von 71 Jahren gest...
Dass es Ort git, wo no genau so sy win i sen in Erinnerig ha vo Ching, überrascht mi mängisch. Es Privileg, dänk i aube, wo men äuä nid a viunen...
Es Jahr nach dr GSoA-Iniziative, 1990, han i dr WK vrweigeret. Mit über tuusig Angerne zäme. Mir hei kollektiv gforderet, dass ir Schwyz e Ziviudien...
Zusammen mit dem Physiker Charles McCombie reiste der Filmemacher Edgar Hagen rund um die Welt, auf der Suche nach dem geeigneten Standort für ein nu...
Vor drei Jahren provozierte Pius Knüsel, damals noch Direktor der Pro Helvetia, mit einer Streitschrift namens «Kulturinfarkt». Die «Halbierung de...
Nach anderthalb Jahren Bern-ist-überall-Blog und Klangjournal haben die Autoren und MusikerInnen in Absprache mit der Redaktion entschieden, beide Bl...
Es gäb niemer, het d Iris gseit, wo sech uf Fescht so fescht fröi wi si. Es Fescht beschäftig se tagelang, wuchelang im vorus. Das syg unvrhäutnis...
Das Abstimmungsergebnis vom 9. Februar hat in der Schweiz Spuren hinterlassen. Auf einmal schienen sich alle einig, dass Fremdenfeindlichkeit in der S...
Gestern war ein seltsamer Tag. Ein überraschender Tag. Ein bemerkenswerter Tag. Vielleicht sogar ein historischer. Seit einiger Zeit habe ich mir ang...
Als die Masseneinwanderungsinitiative angenommen wurde, sind Mitglieder der Stadttheaterensembles von Bern und Basel vor den Vorhang getreten. Sie hab...
Mundart ist unsere Gefühlssprache, die deutsche Hochsprache unsere Schrift- und Denksprache. Dieses Klischee hält sich hartnäckig, auch und gerade ...
Am 1. August 2009 hielt Peter von Matt auf dem Rütli eine bemerkenswerte Rede, die er später auch in sein Buch «Das Kalb vor der Gotthardpost» auf...
Die Stadt Bern ist in der luxuriösen Situation, das Kulturbudget aufstocken zu können. Und erntet dafür die Wut der Kulturschaffenden. Was läuft h...
Die Berner Regisseurin und Festivalleiterin Beatrix Bühler ist gestorben. Am 21. Juni erlag sie einer schweren Krebserkrankung. Noch im April wurde s...
So viele Reaktionen wie bei der letzten Staffel „Morgengeschichten“ Ende Mai hatte ich noch selten. Auch wenn um 8.40 Uhr mehrere Hunderttausend M...
Ein Anlass, den ich jedes Jahr in meiner Agenda stehen habe und tatsächlich jedes Jahr besuche, ist die öffentliche Lesung aus den Abschlussarbeiten...
Die Berner Regisseurin, Dramaturgin und Leiterin des Theaterfestivals «Auawirleben» Beatrix Bühler erhält den «Prix Suisseculture» 2014. – Ei...
Itz wo mir über d Ywanderig wider säuber im gsamtwirtschaftlechen Inträsse chöi beschtimme, wei mir o über angeri Beryche wider säuber im gsamtw...
Jedes Wort erinnert an ein anderes! 1. e schprach isch meh aus e schprach ei schprach sy viu schprache i jedere schprach schtecken angeri schprache w...