Mit gelben Punkten für mehr Entschleunigung
Eine neue Strassenmarkierung soll Tempo 20 in einer Berner Quartierstrasse durchsetzen.
ist in Bern mit Notizblock und Kamera unterwegs. Seit 2023 Redaktionsmitglied von Journal B. Er wurde 1991 geboren, hat soziale Arbeit studiert, arbeitet als Sexualpädagoge und Berater in Zürich. Arbeitet zudem selbständig als Fotograf.
Eine neue Strassenmarkierung soll Tempo 20 in einer Berner Quartierstrasse durchsetzen.
Von Mittwoch bis Sonntag findet in der Dampfzentrale ein Schwerpunkt zu geschlechtsspezifischer Gewalt statt: «Goodnight Cinderella».
Fotograf David Fürst zeigt, wie Bern den Sommer am Wasser zelebriert hat.
Der vierte Halt unseres Berner Badi-Guides führt uns ins Marzili, das Kultbad am Fuss des Bundeshauses. Für Aare-Lovers und Gelati-Esser*innen.
Auf dem Podium kurz vor dem EM-Eröffnungsspiel im Café Riva zeigt sich, wie viel es im Frauenfussball noch zu tun gibt.
Der dritte Halt unseres Berner Badi-Guides führt uns ins Wylerbad – das Familienbad mitten im Breitsch. Für Action- und Hamburgerfans.
Ein Besuch im Lorrainebad – dem kleinsten und alternativsten Freibad der Stadt Bern.
Der SC Holligen 94 trainiert seit drei Jahrzehnten in einem Quartier, das sich nun stark verändert. Wie wirkt sich das aufs Leben auf dem Rasen aus?
Testen schützt. Körperlich und emotional. Ein Besuch bei der Anonymen Teststelle HIV und STI des Inselspitals in Bern.
Abgetaucht im grössten Becken der Schweiz: Der erste Halt unseres Badi-Guides führt uns in den Westen von Bern – ins «Weyerli».
Am Bollwerk entsteht ein neuer queerer Begegnungsort. Die café bar «et claire» befindet sich aktuell in der Testphase.
Mit ihren Tanzvideos erreicht die Bernerin Geri auf TikTok Tausende. Geplant war das nicht.
David und Lucy besuchen das Xing Long in Köniz. Wo sich Restaurant und Laden überschneiden – und eine Familie eine kulinarische Welt geschaffen hat.
In «Im Meer waren wir nie» sucht Meral Kureyshi zwischen Wahlfamilien und Vergangenheitsschatten nach Geschichten, die bleiben. Ein Interview.
Dem Café Toujours an der Freiburgstrasse droht der Abriss: Der Eigentümer will das Gebäude abreissen, um Platz für eine Überbauung zu schaffen.
Peter Steiger beobachtet Bern in seiner Kolumne «Alt. Mann. Bern.» mit wachem Blick und feinem Humor. Wir stellen unseren Kolumnisten vor.
Journal B hat Lara von Aesch besucht, die seit sieben Jahren erfolgreich einen Hundehort betreibt.
Die Dampfzentrale zeigt das Stück «Beauty Salon» von Mohamed Wa Baile.
Die ukrainische Journalistin Svitlana Prokopchuk verbindet mit ihren zweisprachigen Texten für uns die Welten, zwischen denen sie lebt.
Im zweiten Teil unserer Recherche zur Reitschulschliessung gehen wir den Veränderungen auf dem Platz, deren Ursachen und Lösungen auf den Grund.
Während zwei Wochen war die Reitschule zu. Wir haben mit unterschiedlichen Akteur*innen über die Situation gesprochen. Teil I der Recherche.
Nach einer vorübergehenden Schliessung und einem erfolgreichen Crowdfunding steht die Brasserie vor der Herausforderung, sich neu zu organisieren.
Seit November stellt Lea Schlenker in ihrer Journal B-Kolumne ihre Top drei Bücherfavoriten vor. Wir haben sie dazu ausgefragt.
Die Slampoetin und Kabarettistin Jovana Nikic schreibt seit diesem Jahr eine Kolumne für Journal B. Zeit, sie näher vorzustellen.