Tabula rasa oder Lob der Anfänge und der Anfänger
Die zweite Saison-Produktion der Tanzcompagnie von Konzert Theater Bern hat in den Vidmarhallen ideale Bedingungen. Drei Choreografien zu spirituellen...
Die zweite Saison-Produktion der Tanzcompagnie von Konzert Theater Bern hat in den Vidmarhallen ideale Bedingungen. Drei Choreografien zu spirituellen...
Eine Ausstellung im Zentrum Paul Klee erkundet das Leben von Menschen mit Down-Syndrom und präsentiert Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit un...
Im Schlachthaus läuft das Stück «Remake 68 – Ideen und ihre Leichen». Es erzählt die fiktive Geschichte dreier 68er, die Jahre später zusammen...
Am Wochenende eröffnete das Kornhausforum die Ausstellung «Ir Chischte» von Erna Eugster und Christian Grogg. Sie erinnert an die düstere Zeit fü...
Zwei Grindelwaldgletscher gibt es, den oberen und den unteren. Ihre bewegte Entwicklung begann vor 2,6 Millionen Jahren. Bald werden sie – Zeugen de...
Vor gut einem Monat starb Verena Stefan. Anna Stüssi erinnert sich. ...
1998 ist das Schlachthaus Theater Bern gegründet worden als Ort für freies Erwachsenen-, aber auch Kinder- und Jugendtheater. Wie es dazu kam und wa...
Bald brennen im Schlachthaus Theater Bern 20 Kerzen auf dem Geburtstagskuchen. Das Motto des Fests: «don’t look back!» Wie soll das gehen – ...
Lilly Keller ist eine der bedeutenden Künstlerinnen ihrer Generation. Weil sie ihren Weg kompromisslos gegangen ist, wurde sie vom Kunstbetrieb unter...
2008 begann Barbara Weber mit «Tönstör», auf neue Weise in Schulklassen Musik zu vermitteln. Zehn Jahre später übernimmt eine neue Gruppe um Tho...
Die neue Wechselausstellung im Bernischen historischen Museum behandelt die 68er. Eine Episode der Zeitgeschichte, die nicht immer so konsistent war, ...
Seit 40 Jahren machen in Basel junge Leute mit grossem Erfolg ihr Theater. «Forever Young» heisst das schöne und spannende Buch zum Jubiläum. Was ...
In der Stadtgalerie im PROGR stellt ab Donnerstag ein neuer Verein Kunst am Bau und im öffentlichen Raum vor und zur Diskussion: Anschaulich, nachden...
Der Gnomengarten des Betonplastikers Jürg Ernst in Schwarzenburg ist seit zwei Jahren Geschichte. Jetzt hat ihm die Filmemacherin Miriam Ernst, seine...
Hundert Jahre nach der russischen Revolution braucht es wieder einen Umsturz, finden Aline Trede und Fabian Molina. Am 07.11. treten die beiden in ein...
Das Stück «Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein» erzählt die fiktive Geschichte von Snowdens Freundin Lindsay Mills. Die letz...
Zwei Monate haben die Studierenden der Schule für Gestaltung Bern und Biel in den Wohnungen des Hochhauses am Mettlenweg in Biel experimentiert. Mög...
Das Jubiläumsbuch der Reitschule wirft einen Blick zurück auf die vergangenen 30 Jahre. Festgehalten sind diese in einem langen Bilderbogen, einem G...
Die Subkutan-Spezialsendung steht im Zusammenhang mit der Ausstellung im Kornhaus «The Last Swiss Holocaust Survivors». Zu Wort kommt ein Schweizer ...
Sie ist angetreten, den Tanz in Konzert Theater Bern (KTB) zu stärken. Wie? Was hat sie erreicht? Was plant sie weiter? Gespräch mit Estefania Miran...
Ab Morgen sind Mitglieder des spoken-word-Ensembles «Bern ist überall» im Kosovo unterwegs: «Kosovë is everywhere». Von Pristina via Graçanica...
Gestern Abend wurde im Kornhausforum die Ausstellung «Swiss Press Photo 17» eröffnet. Als Leiter des Hauses und als Präsident der Jury von Swiss P...
Im Juni beendete Dorothe Freiburghaus nach 47 Jahren ihre inspirierende Arbeit im Kunstkeller. Am 14. September eröffnet Barbara Marbot die Galerie n...
2015 und 2016 liess Anna Huber mit Mitspielenden uns das Alte Tramdepot Burgernziel neu erleben. Diese Woche nimmt sie sich des ehemaligen Statiönlei...