«Dass niemand weiss»
Journal B präsentierte vor drei Wochen in dieser Rubrik den ersten Film des Regisseurs Martin Guggisberg von 2001. Diese Woche wird sein neuster Film...
Journal B präsentierte vor drei Wochen in dieser Rubrik den ersten Film des Regisseurs Martin Guggisberg von 2001. Diese Woche wird sein neuster Film...
«Let’s Talk about Mountains», so heisst «eine filmische Annäherung an Nordkorea», die ab dem 27. März im Alpinen Museum der Schweiz zu sehen, ...
Die Theaterhäuser mussten ab Mitte Dezember für das Publikum schliessen. Die Frage, wie Darbietung per Livestream funktionieren kann, stellte sich a...
In 29 Jahren will die Schweiz ohne fossile Brennstoffe wie Erdöl, Kohle und Benzin auskommen. Um die Klimakrise überwinden zu können, müssen fos...
Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehöre...
Wir haben Grund zur Freude. «Der Flasher von Grindelwald» von Martin Guggisberg feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. ...
Im Frühjahr 2019 wurde die Machbarkeitsstudie für ein Museumsquartier Bern im Kirchenfeld vorgestellt, das zehn Kultur- und Bildungseinrichtungen ge...
Da die Kunst-Galerien nun auch geschlossen sind erprobt da Mihi mit der Künstlerin Victorine Müller am kommenden Sonntag ein neues Format, digital u...
An den Solothurner Filmtagen wird das Langfilm-Debüt «Von Fischen und Menschen» der Bernerin Stefanie Klemm gefeiert. Grund für uns, hier einen Ku...
Im Eiltempo starten wir ins 2021: Fela Bellotto & Etienne Kompis animieren in ihrem Abschlussfilm geschwind durch Raum und Zeit. ...
Carl Albert Looslis Lebensweg könnte man knapp unter das Motto «Vom Sozialfall zum Kämpfer für soziale Gerechtigkeit» stellen. Die Autoren seiner...
Über die Strömung und das Schwimmen: Alain Guillebeau dokumentiert in seinem filmischen Langzeitprojekt die Menschen in der Aare. ...
«Gang wäg, Chummer vo dr Wäut» steht bis Anfang Januar auf einem roten Tram. Das Theaterfestival «auawirleben» spricht uns damit aus dem Herzen...
Faszination Radsport: In der Portraitserie «Innen-Sicht» zeigt Jan Mühlethaler ein authentisches Bild begeisterter Radfahrer*innen. ...
«Ein Mensch zu sein». So heisst der vierte Band der Jean Gebser-Reihe im Chronos Verlag. Ein grosser autobiografischer Text berichtet darin über di...
«Kultur» ist in diesen Wochen geschlossen in Bern. Doch nicht jede. Die Kunstgalerien bieten auch im Lockdown Erlebnisse, die nachwirken. Etwa die A...
Bernhard Giger übergibt Ende 2020 die Leitung des Kornhausforums seinem Nachfolger. Seit 2009 hat er das Forum zum Ort für Fotografie in Bern gemach...
Ein Marti-Spaziergang, ein Chorprojekt, ein Marti-Festgottesdienst und drei Neuerscheinungen mit Texten von und zu Kurt Marti: Bern ehrt seinen grosse...
Seit letzter Nacht ziert ein langer schwarzer Riss den Pfeiler der Kirchenfeldbrücke. Er ist Teil des selbst betitelten «Projekt zur Erfassung gesel...
Es heisst Schatzkästlein und ist eine Schatztruhe: Das mit Herzblut und Akribie zusammengestellte Büchlein, das an drei Meisterschafts-Hattricks und...
Das Berner Filmschaffen steht am kommenden Wochenende im Fokus. Dieses Jahr werden die Filme nicht auf die Leinwand projiziert, sondern von den Zuscha...
Das Kunstmuseum Bern zeigte von Februar bis August dieses Jahres eine Ausstellung der Künstlerin Teruko Yokoi. Der nachfolgende Text, der zu Beginn d...
Wenn am Stadttheater getanzt wird, tanzen vor den Bildschirmen zuhause Senior*innen mit. Konzert Theater Bern bietet mit dem Tanzklub «Seniorstars» ...
Ein Aussenseiter steht mit seinem toten Kater verloren bei der Tierkörpersammelstelle. Dort begegnet er einer geheimnisvollen Tierpräparatorin, die ...