Freitag, 31. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Dinu Gautier – 9. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Reto Nause (CVP)

Reto Nause, zur Wiederwahl antretender Gemeinderat, berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Bern ist die «relaxed City» voller Bühnen, Musik und U...

Politik
Dinu Gautier – 6. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Tania Espinoza Haller (GFL)

Gemeinderatskandidatin Tania Espinoza Haller berichtet aus ihrer utopischen Zukunft: Berns Schulen sind nicht wiederzuerkennen und mit Oldtimern fähr...

Politik
Dinu Gautier – 4. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Beat Schori (SVP)

Gemeinderats- und Stadtpräsidiumskandidat Beat Schori berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Zwischen Bahnhof und Inselspital steht «Neubärn» un...

Politik
Dinu Gautier – 2. Oktober 2012

Angst vor der Aufwertung

Die Stadt möchte Anfang 2014 einen Gestaltungswettbewerb für die Schützenmatte ausschreiben. Während die Politik von Hochhäusern träumt, herrsch...

Politik
Dinu Gautier – 2. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Matthias Stürmer (EVP)

Gemeinderatskandidat Matthias Stürmer berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Berns Verwaltung ist völlig transparent. Eine Bern-App bringt städti...

Politik
Dinu Gautier – 29. September 2012

Die Bern-Utopie von Ursula Wyss (SP)

Die sozialdemokratische Gemeinderatskandidatin Ursula Wyss berichtet aus ihrer utopischen Zukunft: Berns Kinder lernen Fremdsprachen in der Kita und s...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 28. September 2012

«Ich bin keine Quotenfrau»

Christine Früh leitet das Vermessungsamt der Stadt Bern seit zehn Jahren. Im Interview spricht sie über das Image des Ingenieurberufs und warum auc...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 27. September 2012

Bewerberinnen fehlen in den Männerdomänen

Die Frauenquote kommt, doch die Stadtverwaltung hat schon heute ein Problem, Fachfrauen zu rekrutieren. Besonders für Stellen in der Informatik, im F...

Politik
Dinu Gautier – 27. September 2012

Die Bern-Utopie von Alexandre Schmidt (FDP)

Der freisinnige Gemeinderats- und Stadtpräsidiumskandidat Alexandre Schmidt berichtet aus der utopischen Zukunft: In Bern fahren Unternehmer aus Chin...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 26. September 2012

1400 Kinder warten auf Kita-Platz

Auf der Warteliste für einen Kita-Platz stehen so viele Kinder wie nie zuvor. Statt selber neue Betreuungsplätze zu bauen, setzt die Stadt lieber au...

Politik
Dinu Gautier – 25. September 2012

Die Bern-Utopie von Claude Grosjean (GLP)

Der grünliberale Gemeinderatskandidat Claude Grosjean berichtet aus der utopischen Zukunft: Aus dem dörflichen Bern ist ein urbanes Grossbern geword...

Politik
Dinu Gautier – 21. September 2012

Utopien für Bern

Wie sieht die Stadt Bern in Ihrer Utopie aus? Das war die Frage. Die Antworten geben die Kandidierenden für den Gemeinderat – ab Dienstag an diese...

Politik
Nick Lüthi – 21. September 2012

Gestörte Beziehung kitten

Die Medien suchen nach neuen Finanzierungsmodellen, seit die Beziehung zwischen Verlag, Werbung und Publikum erodiert. Nutzerfinanzierte Medien, wie J...

Politik
Beat Kohler – 21. September 2012

Gösgen und Fessenheim versorgen halb Bern

Die Hälfte des Stroms, den Energie Wasser Bern verkauft, stammt aus Atomkraftwerken – zur Hauptsache aus Gösgen und zu einem kleinen Teil aus Fess...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 20. September 2012

«Die Pole schmelzen so schnell wie nie zuvor»

Der Berner Klimaforscher Thomas Stocker muss meist schlechte Nachrichten überbringen und mit Klimaskeptikerinnen und Klimaskeptikern streiten. Im In...

  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: