Fotosafari 21: Auf ausgetretenen Pfaden
Noch nicht jeder auf der Welt, aber zumindest jede Schweizerin und jeder Schweizer geht diesen Weg einmal im Leben. Vielleicht nicht immer mit grosser...
Chefredaktor von Journal B bis August 2013.
Noch nicht jeder auf der Welt, aber zumindest jede Schweizerin und jeder Schweizer geht diesen Weg einmal im Leben. Vielleicht nicht immer mit grosser...
Mit 47 zu 31 Stimmen heisst der Berner Stadtrat den Leistungsvertrag mit der Reitschule für die Jahre 2012 bis 2015 gut. Die verschiedenen Rückweis...
Tanja hat es herausgefunden und auch Aline Trede konnte unserem Fotografen den Weg weisen. Gesucht war die Niggelerstrasse, welche nach dem ersten gro...
Heute fühlt sich unser Fotograf fit. Obwohl er natürlich einmal mehr nicht weiss, wo er jetzt wieder steht, sprintet er frohen Mutes die ziemlich st...
Nachdem das Berner Stimmvolk entschieden hat, die Fahrzeugsteuern zu senken, ist der Kanton gezwungen zu sparen – auch bei der Universität Bern. Da...
Manuel C. Widmer lag auch dieses Mal wieder richtig: Gesucht war der Chaletweg, Bern Bethlehem, Blickrichtung Murtenstrasse. Dabei sind Chalets innerh...
Zürich verfügt über einen Anteil an genossenschaftlichen Wohnungen von 25 Prozent. In Bern sind es 10 Prozent. Die Initiative «Für bezahlbare Wo...
Wieder einmal hat sich unser Fotograf verfahren. Im engen Verbindungsweg, auf dem er wieder auf eine grössere Strasse gelangen will, muss er sich sch...
Bern wählt gerne Grün – wenn es um Politik geht. Geht es um Energie, dann macht der zertifizierte Ökostrom nur noch einen verschwindend kleinen A...
Bern hat viele ländlich anmutende, grüne Ecken. Die in Fotosafari Nr. 18 gesuchte, hat Manuel C. Widmer richtig erkannt. Tatsächlich blickt unser F...
Es ist noch nicht einmal fünf Minuten her, dass unser Fotograf mit seinem Velo beim Bahnhof losgefahren ist. Es ist zwar ein Rennvelo, und es ist nic...
Die Reitschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die Geschichte des Gebäudes reicht aber viel weiter zurück. Vor dem Bau des Lorraineviaduktes 1941 ...
Manuel C. Widmer hat es genau beschrieben und Herr Noz hat es ebenfalls herausgefunden: Unser Fotograf stand an der Steinerstrasse. Diese ist nach Jak...
Heute dreht sich unser Fotograf im Kurvenbeweis des Mathematikers, der dieser Strasse den Namen gegeben hat. Es wird ihm schon etwas schwindlig. Wenn ...
Remo hat das Rätsel gelöst. Gesucht war die Friedbühlstrasse. An dieser Strasse reichen sich die verschiedenen Lebensabschnitte die Hand. Einerseit...
Die Gegend hinter den sieben Geleisen, die unser Fotograf kurz davor überquert hat, wirkt ausgestorben. Liegt das an den Schulferien oder an der Gesc...
Michael hatte recht. Es war die Zinggstrasse, an der sich unser Fotograf verlaufen hat. Dabei ist der Sandrain doch ein so übersichtliches Quartier. ...
Der Geburtsort von Manuel Gnos ist Luzern, aufgewachsen ist er in Sarnen/OW und seit zwanzig Jahren lebt er in Bern. Nach dem Gymnasium studierte er a...
Diese Woche wollte unser Fotograf eigentlich sportlich unterwegs sein. In der Gegend, in der er sich bewegte, wäre eigentlich Schwimmen angesagt. Doc...
Rasch war die richtige Lösung gefunden. Der Lombachweg war schnell erkannt. Den Namen hat die Strasse von einem alten Berner Geschlecht, welches sein...
Unser Fotograf irrt einmal mehr in der Stadt Bern herum. Bei der Strasse, an der er nun steht, holen ihn böse Erinnerungen ein. Vor vielen Jahren war...
Dank Nicole Gerber und Simon Spring weiss unser Fotograf, dass er sich am Zentweg befindet. Auf den ersten Blick ist tatsächlich nicht klar, was er a...
Der Start von Journal B wird von verschiedenen Medien beleuchtet. Die Berichterstattung ist zurückhaltend wohlwollend und lobt das frische Design des...
Diese Woche fragen wir uns auch selber, was unser Fotograf an dieser Strasse gesucht hat. Schliesslich arbeitet er doch bei einem reinen Onlinemedium....