Sonntag, 02. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Kolumne
Jovana Nikic – 30. Oktober 2025

Über Wut und Böse

Wut in Gewalt umzuwandeln, ist keine Lösung, findet unsere Kolumnistin: Ob an einer Demonstration wie der vom 11. Oktober oder im heissen Bus.

Politik
Willi Egloff – 29. Oktober 2025

Leni Robert und der Aufruhr im bürgerlichen Bern

25 Jahre lang hat Leni Robert die institutionalisierte Politik in Stadt und Kanton Bern aufgemischt. Eine Biografie zeichnet ihr Leben nach.

Politik
Raphael Wyss – 28. Oktober 2025

Berns ewige Baustelle

Der Raum um den Bahnhof soll umgestaltet werden – mal wieder. Eine zentrale Frage bleibt jedoch ungeklärt. 

Politik
Noah Pilloud & David Fürst – 27. Oktober 2025

Die Allianza Ambulanza schafft in der Tiefenau Tatsachen

Besetzer*innen haben das Areal des ehemaligen Tiefenauspitals besetzt. Mit der Besetzung soll der Raum für eine vielseitige Nutzung geöffnet werden.

Politik
Kolumne
Haneen – 22. Oktober 2025

Was zur Hölle, Bern?

Unsere Kolumnistin Haneen ist verstört über die einseitige Berichterstattung zur Gaza-Demonstration.

Politik
Janine Schneider – 17. Oktober 2025

«Meine Lehrer meinten: Das brauchst du sowieso nicht»

Im Gespräch mit dem 23-jährigen Berner Sinto Jakub Winter.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 15. Oktober 2025

Hat der Bypass Bern-Ost noch eine Zukunft?

Die Verlegung der Autobahn im Osten Berns ist laut ETH-Bericht «wenig prioritär». Ein viel zu einseitiges Verdikt.

Politik
Sarah Heinzmann & Simone Keller – 14. Oktober 2025

«Wir sprechen hier von Gummischrot auf Gesicht- oder Oberkörperhöhe»

Verletzte, Festgehaltene, ein massiver Einsatz von Zwangsmitteln, dazu Sachbeschädigung und Brandstiftung: Einschätzungen zur Palästinademonstration.

Politik
Sarah Heinzmann – 10. Oktober 2025

Bern prüft Bedarf: FINTA-Notschlafstelle dauerhaft ausgelastet

Seit Juni bietet die Notschlafstelle für FINTA-Personen Notsuchenden ein sicheres Dach über dem Kopf. Das Projekt zeigt: Der Bedarf ist gross.

Politik
Willi Egloff – 8. Oktober 2025

Was bleibt von der Stadtreparatur im Osten Berns?

Die A6 im Osten Berns ist ein städtebaulicher Sündenfall. Ob er jemals korrigiert wird, scheint heute unsicherer denn je. 

Politik
RaBe Info – 3. Oktober 2025

Palästinasolidarische Demonstrierende blockieren Gleise im Bahnhof Bern

Rund 1000 Menschen demonstrierten am Donnerstag gegen den Krieg in Gaza. Ein Teil von ihnen blockierte längere Zeit Gleise im Bahnhof Bern.

Politik
Janine Schneider & Noah Pilloud – 29. September 2025

Studierende demonstrieren gegen Gebührenerhöhungen – auch die Uni Bern ist nicht überzeugt

Das Doppelte oder Vierfache zahlen fürs Studium? «Nicht mit uns!», sagen Studierende.

Politik
Kolumne
Ari – 22. September 2025

Koexistenz: auf dem Bahnhofsplatz und im Aktivismus

Unsere Kolumnistin macht sich an den Berner Nachhaltigkeitstagen Gedanken über Idealismus und Realität.

Politik
Noah Pilloud – 19. September 2025

Die Leistungen der Quartierarbeit haben zugenommen

Am 28. September entscheidet Bern über den neuen Leistungsvertrag mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit. Ein Besuch in einem Quartierzentrum.

Politik
Meinung
Raphael Wyss – 11. September 2025

Bürgerlicher Kollateralschaden

Dass die Bürgerlichen in den grossen Schweizer Städten kaum mehr Land sehen, hängt auch mit ihrer reaktionären Verkehrspolitik zusammen.

Politik
Noah Pilloud & Simone Keller – 11. September 2025

Das Werbeverbot sorgt unter der Ratslinken für Zündstoff

Die Alternative Linke der Stadt Bern ist verägert. In einem offenen Brief kritisiert die AL das Vorgehen der SP.

Politik
Sarah Heinzmann – 5. September 2025

Bern kehrt zurück zu kürzeren Ladenöffnungszeiten

Zankapfel Ladenöffnungszeiten: Die Läden müssen in der Berner Innenstadt ab Januar 2026 wieder um 17 Uhr schliessen.

Politik
Simone Keller – 3. September 2025

Vorstosspaket fordert Schutz für Minderjährige in der Nothilfe

Im Beitrag von RaBe-Info erzählt eine Mutter von Kindern im Nothilfesystem. Der Grosse Rat befasst sich diese Woche mit der Situation in der Nothilfe.

Politik
Willi Egloff – 1. September 2025

Die Startpositionen zur Regierungsratswahl sind bezogen

Am 29. März 2026 wird der Regierungsrat des Kantons Bern neu gewählt. Anders als bei den Wahlen 2022 ist der Ausgang offen.

Politik
Simone Keller – 21. August 2025

SP/JUSO Motion fordert Abschaffung der Einbürgerungskosten

Wer sich in Bern einbürgern lassen will, zahlt mehrere hundert Franken. Eine Motion im Stadtrat fordert nun die gänzliche Abschaffung dieser Gebühren.

Politik
Kolumne
Svitlana Prokopchuk – 20. August 2025

Zweihundert Jahre Kampf um Rechte

Unsere Kolumnistin vergleicht den historischen Weg der Frauen in der Ukraine und in der Schweiz und zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf.

Politik
Meinung
Lucy Schön – 13. August 2025

Kommentar: Psychische Gesundheit geht uns alle an

Am 16. August geht Bern auf die Strasse: Die Demo «Gegen die psychotherapeutische Versorgungskrise» fordert faire Tarife und weniger Hürden.

Politik
Kolumne
Su Emilio – 12. August 2025

Curriculum des Zuhörens

Nicht alle erhalten dieselbe politische Bildung, nicht alle diskutieren über politische Themen. Das müsste sich ändern, findet Kolumnist Su.

Politik
Janine Schneider – 4. August 2025

«Gewalt ist keine Privatsache»

Das Stadtberner Projekt «Tür an Tür» möchte die Nachbarschaft für häusliche Gewalt sensibilisieren. Aktuell setzt es im Stadtteil 4 Impulse.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: