Donnerstag, 01. Juni 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Noah Pilloud – 7. März 2023

Den nötigen Wohnraum schaffen oder für Bedenkzeit sorgen?

Nächsten Sonntag stimmt die Berner Stimmbevölkerung über die Infrastrukturkredite der Überbauung Viererfeld ab.

Politik
Bern als sicheren Ort für Geflüchtete – heute Abend wird darüber debattiert.
RaBe Info – 2. März 2023

Bern als «sicheren Hafen»

Ein Postulat im Berner Stadtrat thematisiert Bern als sicheren Hafen für Geflüchtete.

Politik
Die drei Kirchtürme in Bern-Nord. Die reformierten Markus- und Johanneskirchen (links und mitte) und die katholische Marienkirche. Die beiden reformierten Gemeinden wollen zusammenwachsen und ihre Aktivitäten künftig in die umgestaltete Markuskirche verlegen, wo ein Quartierzentrum entstehen soll.
Rita Jost – 2. März 2023

Kirche neu denken

Am 8. März fällt eine Entscheidung, die für manche eine Riesenchance mit Potenzial ist – für andere aber ein Identitätsverlust bedeutet.

Politik
Mo – 28. Februar 2023

Politische Sauerei und was wir dagegen tun können

Schon die Grossmutter unserer Kolumnistin beobachtete die Veränderung des Klimas mit Besorgnis. Ihre Enkelin geht an den Klimastreik des 3. März.

Politik
Dmitrij Gawrisch – 24. Februar 2023

Brief an mein ungeborenes Kind

Ich weiss nicht, in welcher Sprache ich mit dir reden soll. Solange ich das nicht weiss, schweige ich. Der Krieg hat mich verstummen lassen.

Politik
Willi Egloff – 21. Februar 2023

Der Streit ums Viererfeld geht in die nächste Runde

Am 12. März wird in der Stadt Bern über eine weitere Etappe zur Verwirklichung des Bauvorhabens im Viererfeld abgestimmt.

Politik
RaBe Info – 14. Februar 2023

Erfrischungskur fürs Freibad Wyler

Am 12. März 2023 entscheidet die Berner Stadtbevölkerung über den Baukredit von 11,1 Millionen Franken für die Sanierung des Wylerbades.

Politik
RaBe Info – 10. Februar 2023

Vorstoss für faire Mieten

Ein immer grösserer Teil des Budgets geht an die Miete, vor allem für Menschen mit kleinem Portemonnaie wird dies zum Problem.

Politik
Christoph Reichenau – 2. Februar 2023

Wo bleibt die Sorgfalt?

Zwei parlamentarische Vorstösse der SVP. Zwei unkorrekte Antworten des Gemeinderats. Kein gutes Zeichen für die Sorgfalt in der Kulturförderung.

Politik
Willi Egloff – 1. Februar 2023

Nur noch eine Radiokonzession auf dem Platz Bern

Die Konzessionsausschreibung für Lokalradios und Regionalfernsehen macht klar: Konzessionen wird es in Bern nur noch für RaBe und Telebärn geben.

Politik
Meret – 28. Januar 2023

Lützerath im Emmental

Während der Zugfahrt an ihren neuen Wohnort stellt sich Kolumnistin Meret vor, wie es wäre, wenn ihr Dorf für den Abbau von Rohstoffen geräumt würde.

Politik
Sonja L. Bauer – 21. Januar 2023

«Wir sind alle Teil des Problems»

Sexualstrafrecht: Im Gespräch mit dem Berner Sozialarbeiter Daniel Nacht zur Frage, weshalb er sich für die Konsenslösung einsetzt.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 20. Januar 2023

Mit dem Mut der Verzweiflung

Weltweit stehen Frauen auf, wehren sich gegen Unterdrückung. Unsere Kolumnistin weiss, was das bedeutet und woher Demonstrantinnen Kraft schöpfen.

Politik
RaBe Info – 18. Januar 2023

Neues Auffangnetz abseits der Sozialhilfe

Um dem Problem der versteckten Armut zu begegnen, hat die Stadt Bern ein neues Programm zur finanziellen Überbrückungshilfe lanciert.

Politik
RaBe Info – 13. Januar 2023

Motion zur Qualität von Asylunterkünften in Bern

Die Mühlen im Berner Stadtrat mahlen langsam: Knapp 400 Geschäfte sollte das Parlament behandeln.

Politik
Janine Schneider – 12. Januar 2023

«Wenn beide Seiten unzufrieden sind, habe ich es richtig gemacht»

Manuel Widmers Jahr als Stadtratspräsident geht heute zu Ende. Ein Gespräch über Vorstossfluten, die Arbeit des Ratssekretariats und Frank Sinatra.

Politik
Willi Egloff – 5. Januar 2023

Ein anderer Blick auf China

Der Berner Kulturhistoriker Beat Schneider hat ein neues Buch zur Entwicklung der Volksrepublik China herausgegeben.

Politik
Willi Egloff – 1. Januar 2023

Den sozialen Stillstand beenden!

2022 war ein Jahr des sozialen Stillstands. Damit 2023 zu einem Jahr des Aufbruchs wird, brauchen wir mehr Urbanität in der nationalen Politik.

Politik
Tina – 22. Dezember 2022

Punsch gegen soziale Kälte

Die Energiekrise trifft uns alle – einige jedoch härter. Wieso dieses Problem kein individuelles ist, erklärt unsere Kolumnistin Tina.

Politik
Willi Egloff – 28. November 2022

Erneute Niederlage der Neinsager*innen

Einmal mehr hatten die bürgerlichen Parteien empfohlen, das städtische Budget abzulehnen. Trotz Support in der Tagespresse hatten sie keinen Erfolg.

Politik
Willi Egloff – 23. November 2022

Die «Medienwoche» hört auf

Seit 12 Jahren berichtet die Online-Zeitschrift «Medienwoche» über Entwicklungen in der schweizerischen Medienwelt. Auf Ende Jahr ist damit Schluss.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 22. November 2022

Für Freiheit kämpfen macht stark

Im Iran kämpfen Schülerinnen und Studenten für ihre Freiheit. Unsere Kolumnistin erzählt in Schweizer Schulen von ihrem eigenen Kampf im Kosovo.

Politik
Lea Schütz – 16. November 2022

Jugendliche nehmen das Bundeshaus ein

Jugendsession: Während vier Tagen durften rund 200 Jugendliche aus der ganzen Schweiz in Bern Parlamentsluft schnuppern.

Politik
RaBe Info – 14. November 2022

Umstrittenes Stadtbudget

Üblicherweise ist die Abstimmung über das städtische Budget eine Formsache. Dieses Jahr empfehlen Bürgerliche und SVP jedoch ein Nein einzulegen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2023 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern