KlimaBalkone für Biodiversität und gegen Stadthitze
Mit der Aktion «KlimaBalkone» ruft die Stadt Bern ihre Bewohner*innen dazu auf, ihre Balkone zu begrünen. Damit soll die Artenvielfalt von Tieren u...
Mit der Aktion «KlimaBalkone» ruft die Stadt Bern ihre Bewohner*innen dazu auf, ihre Balkone zu begrünen. Damit soll die Artenvielfalt von Tieren u...
Wieder einmal plaudern, etwas diskutieren oder nachfragen? Der «Heisse Draht» – die Hotline der Heitere Fahne – bietet ein offenes Ohr o...
Im Rahmen der bevorstehenden Tour de Lorraine findet am Mittwoch, 5. Mai, um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zu Rassismus in Schulbüchern statt. ...
Die bärner studizytig ist die offizielle Studierendenzeitung der Universität Bern. Sie erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von aktuell r...
In Basel sind bettelnde Gruppen seit letztem Sommer ein politisches Dauerthema, nun sind sie seit ein paar Wochen auch in Bern anzutreffen. RaBe Info ...
Seit vergangenem Oktober waren wegen Corona Bars, Theater und Kulturkeller geschlossen, seit dem 22. Dezember 2020 die Restaurants und seit dem 18. Ja...
Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu – droht uns der Unt...
Das Schulhaus Rebacker in Münsingen darf sich bald als erste Schule im Kanton Bern «Klimaschule» nennen. Was es damit auf sich hat und ob auch Schu...
Stimmungsbericht aus dem Impfzentrum Wankdorf Bern, in drei Akten. ...
Vor wenigen Tagen kündigte Tamedia die baldige Zusammenlegung der Bund- und BZ-Redaktionen an. Die Belegschaften der beiden Tageszeitungen wehren sic...
Die Tour de Lorraine findet trotz Corona auch dieses Jahr statt und behandelt das anspruchsvolle Thema «Dekolonisation». Noch unklar ist, ob die zah...
Eine Baubaracke auf der Kasernenwiese im Nordquartier wird nach Quartier-Protesten verschoben. ...
Ein betrunkener junger Mann fährt am frühen Sonntagmorgen mit dem Velo nachhause – und landet in Handschellen auf der Polizeistation. Ein Lehrstü...
Im Norden Berns, an der Strasse nach Bremgarten, liegt der Spinnereiweg. Dieser Name ist im doppelten Sinne stimmig. Einerseits erinnert er an den ehe...
Sie werden geflickt, verschönert und manchmal helfen sie dabei Verbrechen zu lösen. RaBe Subkutan beschäftigte sich in der neuen Sendung mit Zähne...
Vor einigen Monaten haben wir hier Frauen vorgestellt, die in Bern als erste in ein politisches Amt gewählt wurden, einen Chefposten bekleideten, ein...
Vier Mal Sex pro Monat, zärtliche Berührungen und eine Paartherapie. Das schreibt der «Vertrag einer qualitätsvollen Liebesbeziehung» vor. Könne...
Sabine Schärrer, Geschäftsführerin der «QuaVier» (Quartierkommission des Stadtteil IV), und Rachel Picard, Geschäftsleiterin der Quartierkommiss...
Am 30. März wird Sabine Schärrer als Geschäftsführerin der «QuaVier» (Quartierkommission des Stadtteil IV) verabschiedet. Journal B nahm dies zu...
Eine Plakatserie wirbt für Kreuzfahrten – zumindest vordergründig. Die zynischen Werbungen hängen seit heute an verschiedenen Plakatstellen i...
«Man muss nicht übertreiben!» Anwohnerinnen und Anwohner am Altenberg wollen nicht maximal gegen Hochwasser geschützt werden. Sie haben sich gegen...
Wer kennt es nicht das wohlige Schauern wenn gekonnt eine unheimliche Geschichte erzählt wird. Geister- und Schauergeschichten gehören zum Kulturgut...
Seit knapp acht Monaten kann man in Bern nicht nur Kleider kaufen, sondern auch ausleihen. Mit «TEIL» wagt ein junges Team von Berner*innen, trotz...
Dunkle Museumsgänge, leere Büros, verwaiste Arbeitsplätze … der Lockdown verändert die Arbeitswelt gerade grundlegend. Technisch ist vieles trot...