Wirtschaftsamt diskutiert die Überwindung des Kapitalismus
In einem Workshop der Stadt wird das herrschende Wirtschaftssystem kritisch hinterfragt.
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung, die von Montag bis Freitag um 11 Uhr ausgestrahlt wird. Journal B übernimmt einzelne Sendungen und arbeitet eng für Beiträge mit RaBe-Info zusammen.
Radio RaBe hören Sie auf 95.6 MHz oder auf www.rabe.ch
In einem Workshop der Stadt wird das herrschende Wirtschaftssystem kritisch hinterfragt.
Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte: fürsorgerische Zwangsmassnahmen.
Die Dampfzentrale zeigt das Stück «Beauty Salon» von Mohamed Wa Baile.
Ersetzt künstliche Intelligenz den Psychiater? Ein Stück im Schlachthaus Theater erforscht dieses Szenario.
Berner Stadträt*innen sollen sich für eine bestimmte Zeit vertreten lassen können. Über die entsprechende Vorlage wird am 9. Februar abgestimmt.
Vergangene Woche hat die Reitschule ihren Betrieb für zwei Wochen eingestellt. RaBe-Info konnte mit der Reitschule Mediengruppe spr
Die Reitschule stellt ihren Betreib für zwei Wochen ein. Grund sei die prekäre Situation auf dem Vorplatz und der Schützenmatte.
Der Berner Gemeinderat ist seit November neu zusammengesetzt. Nun ist auch die Vergabe der Direktionen geklärt. Dabei kam es zu Überraschungen.
Solastalgie ist in die Zukunft gerichtete Trauer. Eine Performance im Schlachthaus Theater beschäftigt sich damit und dem Zusammenhang zur Klimakrise.
Vor zwei Wochen hat die Berner Kulturagenda ein Crowdfunding für 45' 000 Franken gestartet. Damit möchte sie sich weiterentwickeln.
Über den Tod zu reden, ist vielen eher unangenehm. Das will das Stadtfestival «endlich.menschlich» ändern, das diese Woche stattfindet.
Baba News fordert mit einer Kampagne eine ausgewogenere Nahost-Berichterstattung. Diese stosst auf positives Feedback, erntet jedoch auch Kritik.
Seit zwei Jahren probiert die Foodcoop Güter, in Bern eine Alternative zu anonymen Grossverteilern zu bieten.
Die Performancekünstlerin Daniela Ruocco inszeniert sich im Stück «Piñata» als Che Guevara.
Die Berner Regisseurin Miriam Ernst dokumentiert in ihrem neusten Dok-Film das Leben auf Stromboli. Ein Audiobeitrag.
Die letzten Wochen – ja Monate – waren von starken Regenfällen in Bern geprägt. Doch wie geht die Stadt mit solchen Wassermassen um? Ein Audiobeitrag.
Das Theater Gurten feiert die sechste Uraufführung auf dem Berner Hausberg eine satirischen Inszenierung über das Zusammenleben in einem Mehrfamilienh
Zum feministischen Streiktag führt das RaBe-Info einen Talk über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von care-gebenden Künstler*innen.