Regierungsstatthalter-Wahlen: Claude Grosjean (glp)
Der «liberale Urbanist vom Land» Claude Grosjean möchte Regierungsstatthalter werden. Der Vizepräsident der Grünliberalen Kanton Bern bezeichnet ...
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung. Journal B übernimmt Teile des Programms.
Der «liberale Urbanist vom Land» Claude Grosjean möchte Regierungsstatthalter werden. Der Vizepräsident der Grünliberalen Kanton Bern bezeichnet ...
Christoph Lerch gibt das Regierungsstatthalteramt ab, wer es übernimmt, das entscheidet sich am 13. Juni. In den kommenden Tagen stellen wir die Kand...
Wofür man verhaftet wird, bleibt unklar. Die einzige Ansage: Man solle sich das Formular B27 organisieren. Wo dieses genau zu finden sei, müsse man ...
Wieder einmal plaudern, etwas diskutieren oder nachfragen? Der «Heisse Draht» – die Hotline der Heitere Fahne – bietet ein offenes Ohr o...
Regenbogenfahnen über dem Bahnhofplatz. ...
Kolonialismus ohne Kolonie: Obwohl die Schweiz keine eigene Kolonie besass, profitierte sie massiv vom weltweiten Kolonialismus. Im Rahmen einer Infos...
Heute im RaBe-Info gibt es einen persönlichen Bericht darüber, wie es ist, mit einem C-Ausweis durch den Balkan zu reisen. Ein sendungsfüllendes Au...
Im Rahmen der bevorstehenden Tour de Lorraine findet am Mittwoch, 5. Mai, um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zu Rassismus in Schulbüchern statt. ...
In Basel sind bettelnde Gruppen seit letztem Sommer ein politisches Dauerthema, nun sind sie seit ein paar Wochen auch in Bern anzutreffen. RaBe Info ...
Die ganze Welt ist queer! – Eine Ausstellung im Naturhistorischen Museum beleuchtet Geschlecht und Begehren abseits der Heteronormativität. ...
Das Kornhausforum widmet der jüdischen Gemeinschaft eine Ausstellung. RaBe berichtet über die langwierige Geschichte der Gleichberechtigung. Info-Re...
Das Fotobuch «Als Gletscher noch aus Eis waren» von der Berner Autorin Katharina Balmer dokumentiert den Wandel der Jungfrau-Region. Mit einer spezi...
Am 15. November 2015 stimmt die Stadt Bern über die Abgabe des Tramdepots Burgernziel im Baurecht ab. Das alte Tramdepot soll dem Bauprojekt «Bärn ...
Das neue Kino Rex öffnet am Donnerstag, 29. Oktober, seine Türen. Noch muss an diversen Details gefeilt werden, aber grundsätzlich ist das Rex bere...
Zwei Monate wurde der Parkplatz auf der Schützenmatt testweise zum offenen Kunst- und Kulturraum. Wie sieht die Bilanz aus? Und wie geht es nun weite...
Während am alten Standort im Breitenrain bald Asylsuchende einziehen werden, wurde kürzlich die neue Kaserne Forsthaus West der Berner Berufsfeuerwe...
Angeregt durch die Lancierung der Berner Alternativwährung Bonobo hat das RaBe-Info nach Alternativen zum Franken gesucht und mit Kritikern des herrs...
Der neue Berner Stadtratspräsident Claude Grosjean hat sich zum Ziel gesetzt, das Politisieren im Rat wieder attraktiver zu machen. Der Grünliberale...
Das Theaterstück «Nach Lampedusa – Wandererfantasien» widmet sich dem Schicksal der Flüchtlinge, die nach Europa kommen. Ab Mittwoch läuft das ...
Die Weltreligionen erhalten in Bern ein Haus der Religionen. Das RaBe-Info wirft einen Blick auf die Abwesenden: die Freidenkerinnen und die Nischenre...
«KonsumententInnenschutz ist keine Frage von Rechts oder Links.» RaBe-Info sprach mit SP-Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo über das 50-jährige Ju...
Das Museum für Kommunikation präsentiert eine Ausstellung über die Popkultur in der Schweiz. Von den noch schlagerhaften Anfängen in den 50er-Jahr...
Der Berner Fotograf Martin Bichsel ist um die Welt gereist, um Transmenschen zu porträtieren – Menschen also, deren Körper nicht, oder nur teilwei...