Die Stadt im goldenen Morgenlicht (2/7)
An einem solchen hellen Morgen mag man sich nicht über den Lärm der Nacht Gedanken machen. Das tun in Bern aber viele. Am Vortag haben Clubbetreiber...
Chefredaktor von Journal B bis August 2013.
An einem solchen hellen Morgen mag man sich nicht über den Lärm der Nacht Gedanken machen. Das tun in Bern aber viele. Am Vortag haben Clubbetreiber...
Das Spiel der Wolken und des Lichts versprach am Wahlsonntag bei Einfahrt über den Lorraineviadukt einen spannenden Tag. Das war nicht zuviel verspro...
Ueli Laedrach war der letzte Stadtbaumeister, den Bern hatte. Er sagt, wie er die Entwicklung der Stadt in den letzten zehn Jahren beurteilt und welc...
Heute hat sich unser Fotograf bei dem was er sucht sowohl im Land, wie auch in der Zeit geirrt. Zumindest der Name würde allerdings stimmen. Wo befin...
Offenbar war unser Rätsel wieder einmal etwas zu einfach. In Rekordtempo lieferten Tom Beutler und Remo Schmidt die richtige Lösung – sogar mit de...
Die ganze vergangene Woche waren im Kornhausforum die besten Schweizer Pressezeichnungen 2012 zu sehen. ...
Letzten Sommer hatte sich unser Fotograf hier verirrt, angelockt vom kühlen Nass ganz in der Nähe. Heute wäre ihm die Nässe wohl sehr unangenehm. ...
Holzschnitzerei findet beim Berner Publikum in der Vorweihnachtszeit grossen Anklang. Das stellt Markus Flück, der live im Loeb-Schaufenster Figuren ...
Die abtretende Gemeinderätin Edith Olibet (SP) spricht über den neuen Hallenbadstandort und blickt zurück auf die schwierigsten Stunden ihrer Amtsz...
Marco hat richtig geraten. Dieses Mal war unser Fotograf an der Humboldtstrasse unterwegs. Der grosse Naturforscher ist in der Unversitätsstadt Bern ...
Heute ist unser Fotograf dem Zauber der verschneiten Strassen erlegen. So verirrt man sich natürlich leicht. Wer kann ihm helfen? An welcher Strasse ...
Tom Beutler konnte unserem Fotografen den Weg weisen. Gesucht war die Rabbentaltreppe, welche von der Altenbergstrasse hoch zum Kursaal führt. Woher ...
Die erste Ausgabe von «Die Redaktion. Der analoge Auftritt» von Journal B im Progr war ein grosser Erfolg. In lockerem Ambiente blickten die Protag...
Remo Schmidt hat sich in den letzten fünfzehn Jahren das Fotografieren selbst beigebracht. Obwohl er heute hauptsächlich digital fotografiert, verbl...
Journal B packt aus: «Die Redaktion. Der analoge Auftritt.» – Das Online-Magazin präsentiert am 30. November seine digitale Welt im PROGR grei...
Unser Fotograf ist immer wieder überrascht, wenn er mitten in der Stadt stille Plätze findet, die einen ländlichen Charme ausstrahlen. So auch dies...
Carla hats herausgefunden. Gesucht war natürlich der Eingang zum Progr Kulturzentrum an der Speichergasse, wo Journal B Ende Woche zu Gast ist. Dort ...
Links-Grün dominiert die Stadt Bern in den kommenden vier Jahren noch klarer. Insbesondere die stärkste Kraft, die SP, kann deutlich zulegen. Ein kl...
Franziska Teuscher wechselt von der nationalen auf die städtische Bühne, Aline Trede tritt den umgekehrten Weg an. In der Märzsession nimmt sie ihr...
Marco Zanoni ist Portrait- und Reportagefotograf und arbeitet für diverse Magazine, Zeitungen und in der Werbung. Er lebt mit Partnerin und zwei Söh...
Heute hat sich unser Fotograf eigentlich nicht verirrt, denn genau hier wollte er hin. Er weiss auch ziemlich genau, was er hier zu tun haben wird. Im...
Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren erfordert viel Aufwand und Mittel. Das gilt nicht nur für den US-Wahlkampf, sondern auch für die Stadt- und...
Gesucht war der Schulweg, wie René Kernen und Manuel C. Widmer auf den ersten Blick herausgefunden haben. Diesen Weg gehen – zumindest in der Schwe...
Seit 2001 arbeitet Hanspeter Bärtschi hauptberuflich als Fotograf. Nebst einem Fixum von 50 Prozent bei der az Solothurner Zeitung fotografiert er al...