Die Puppenklinik in der Altstadt
Seit 45 Jahren repariert Max Pulver Puppen, Teddys und Spielzeuge. In seiner Puppenklinik finden sich 1500 Spielsachen, teils noch aus dem 18. Jahrhun...
Seit 45 Jahren repariert Max Pulver Puppen, Teddys und Spielzeuge. In seiner Puppenklinik finden sich 1500 Spielsachen, teils noch aus dem 18. Jahrhun...
Im Stadtteil 3 erreicht das inhaltlich vielfältige QuartierMagazin knapp 20’000 BewohnerInnen. Chefredaktor Christof Berger kennt die Geschi...
Rita Jost ist erst seit diesem Jahr beim Quavier dabei. Trotzdem hat die gestandene Journalistin schon eine klare Vorstellung von der Zeitung des Stad...
Vor 55 Jahren erschien die erste Ausgabe, am 21. Dezember die jüngste. Ohne „Wulchechratzer“ ist Bethlehem nicht vorstellbar. Er ist ein Elem...
«Praktisch jedes grosse Thema lässt sich auf der Ebene des Quartiers abbilden», ist Redaktorin Eva Matter überzeugt. Einer der Gründe, weshalb es...
Die Länggasse ist in einem stetigen Wandlungsprozess. Wer dem Quartier treu geblieben ist, und was für einen Einfluss eine neue Verkehrsordnung auf ...
Das Bauprojekt Tramdepot Burgernziel kommt voran. Im Februar 2018 soll das Baugesuch für die Überbauung des Areals eingereicht werden. In der zweite...
Lange hat man wenig gehört über den Stand der geplanten Siedlung im Warmbächli. Nun nimmt die Sache Fahrt auf. Die Überbauungsordnung ist beim Kan...
Zwanzig Jahre lang wurde im «Don Quijote» an der Scheibenstrasse die spanische Küche gepflegt. Seit März sind nun Burger und Sandwiches Trumpf. Vo...
ZENTRUM5 – unauffällig, aber wichtig Das Zentrum5 an der Flurstrasse ist ein offenes Zentrum für MigrantInnen und SchweizerInnen aus Stadt und ...
Die Jubiläumstagung 50 Jahre Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) war spannend: Weder wurde die Vergangenheit verklärt, noch gab es für die Z...
Der Laden mit den wohl kürzesten Öffnungszeiten in der Altstadt und mit spezieller Geschichte feiert sein 50-jähriges Bestehen. ...
Moderne und Theologie: Wie passt das zusammen? Die Sendung Subkutan von Rabe enthüllt uns dieses Rätsel. ...
«Wir können nicht einfach ein Café hinstellen und erwarten, dass Jung und Alt sich hinsetzen und sich unterhalten.» Der Leiter des Generationenhau...
Das Spokenword-Ensemble «Bern ist überall» ist auf der «Kosovë is everywhere»-Tournee. Zum Abschluss der ersten Woche trat es in der Stadt Feriz...
Passend zum Herbstanfang beschäftigte sich Subkutan diese Woche mit dem Thema Ernte und ging dabei sowohl neuen, als auch fast vergessenen Traditione...
Wer die Beiträge von Subkutan zum Thema öffentlicher Raum noch nicht gehört hat, sollte dies unbedingt nachholen! ...
Benevol Bern vermittelt Freiwillige an Organisationen. Die Geschäftsleiterin Doris Widmer gibt einen Einblick in die Arbeit an der Schnittstelle. ...
Nach viel Kritik wehrt sich nun der «Verein am See», der aktuell die Zwischennutzung am Egelsee umsetzt. Die bisherige Bilanz sei positiv, auf dem G...
Der kommende Samstag steht in der Länggasse ganz im Zeichen der Wissenschaft. Die Universität Bern lädt zur dritten «Nacht der Forschung». Für I...
Der Verein SIBA lud zum zweiten Netzwerkevent ins Berner Generationenhaus. Mit dabei waren sozial innovative Projekte unterschiedlichster Couleur, die...
Vor zwanzig Jahren starb der WoZ-Redaktor Oskar Scheiben in seiner Wohnung in Zürich. Er war Bergbauernsohn in Boltigen, Posthalterlehrling in Biel u...
Zum Abschluss der VBG-Serie von Journal B: Wie entwickelt sich Bern weiter? Und wie die VBG? Und wie unterscheidet sich Quartierarbeit eigentlich von ...
2013 hatte die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) ein strukturelles Defizit. Dazu kamen Budgetkürzungen wegen kantonalen Sparmassnahmen. Heut...