Dienstag, 28. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Rita Jost – 22. Dezember 2020

«So lange ich lebe, muss ich es erzählen»

Vor dem 2. Weltkrieg wohnten in Polen fast 3,5 Millionen Juden. Nur etwa zehn Prozent haben den Krieg überlebt. Einer von ihnen ist Bronislaw Erlich....

Alltag
RaBe Subkutan – 10. Dezember 2020

Fremd-Körper

Wo fängt der Körper an und wo hört er auf? Wo verschwimmen die Grenzen des Körpers mit anderen Objekten, vermeintlichen Fremdkörpern, zum Beispie...

Alltag
Andreas Rapp – 8. Dezember 2020

Spaziergang zum Gespenster-Fenster

Kennen Sie das Fenster für Gespenster? Wissen Sie, weshalb an der Kunsthalle STEIN AUF STEIN AUF GEFALLENEN STEIN steht? Und was die Installation am ...

Alltag
RaBe Subkutan – 26. November 2020

Nacktheit und Öffentlichkeit

Nackt wie Gott uns schuf! Eigentlich ein befreiender Zustand, der nichtsdestotrotz immer wieder im wechselnden Wertewandel gesellschaftlich neu verhan...

Alltag
Johannes Künzler – 24. November 2020

Was ist ein Quartier?

Woher kommt der Begriff «Quartier», und was ist das überhaupt, ein Viertel? Die Quartierzeitung des Stadtteils IV mit dem passenden Titel Quav4 gin...

Alltag
RaBe Subkutan – 20. November 2020

Krieg im Ohr

Das menschliche Lärmempfinden ist unterschiedlich. Was einige als Lärm wahrnehmen, ist für andere Musik in ihren Ohren. RaBe Subkutan hat sich mit ...

Alltag
Thomas Göttin – 19. November 2020

Fundstück

Der vierzigjährige Plakatständer in der Länggasse ...

Alltag
RaBe Subkutan – 15. November 2020

Was Zähneputzen und Selbstbefriedigung gemeinsam haben

RaBe Subkutan mit drei neuen Beiträgen zu Lust und Sexualität. ...

Alltag
Silvia Birnstiel – 10. November 2020

«Ich will arbeiten!»

Am Samstag, 5. September 2020 fand in Bethlehem zum dritten Mal das Mikrofon Bern West statt. Die Partizipationsplattform zog mit dem diesjährigen Th...

Alltag
RaBe Subkutan – 5. November 2020

Kosmos: Mehr als Beauty & Stars

Differenzierte Texte anstatt klischierte Schönheitsideale – RaBe Subkutan im Gespräch mit Laura Simon über das neue „Kosmos“- Ma...

Alltag
Urs Frieden – 27. Oktober 2020

«Ohne Freiwillige wäre es nie gegangen»

Der Breitsch-Träff wird 40 Jahre alt. Die ehemalige Mitarbeiterin Romy Gasser zieht vor den Feierlichkeiten Bilanz. ...

Alltag
Rita Jost – 14. Oktober 2020

Holliger – Wohnlabor im Westen Berns

In Holligen, im «mittleren Westen Berns», hat der Bau eines völlig neuen Stadtteils begonnen. Sechs verschiedene gemeinnützige Bauträger realisie...

Alltag
Zahai Bürgi – 13. Oktober 2020

Lockdown eines Pissoirs

Das Pissoir im Antoniergässchen, das die Gerechtigkeitsgasse mit der Postgasse verbindet, war den Anwohnenden seit Jahren ein Dorn im Auge. Mitten im...

Alltag
RaBe Subkutan – 9. Oktober 2020

Igitt, wie behandeln wir Tiere?

Wie stehen wir zum Tier und wann ekeln wir uns vor der Vorstellung, es zu essen? RaBe Subkutan im Gespräch mit Valérie Hug über die sich verändern...

Alltag
Rahel Schaad – 6. Oktober 2020

Vom Zeichnen und Zeit einteilen

Ein Portrait über die Berner Illustratorin Nora Ryser ...

Alltag
Urs Frieden – 28. September 2020

Berner Digitaltage – «von Artifical Intelligence bis Zero Emission»

Im Hinblick auf die Berner Digitaltage vom 2. bis 3. November 2020 sprach Journal B mit Angela Brunner, Projektleiterin digitale Entwicklung bei der S...

Alltag
RaBe Subkutan – 21. September 2020

Wer einmal lügt…

Wir tun es mehrmals am Tag. Manche sagen, sogar mehrere 100 Male. Auch Kinder wissen schon wie’s geht. Die Rede ist vom Lügen. Subkutan bewegt sich...

Alltag
RaBe Subkutan – 14. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auc...

Alltag
RaBe Subkutan – 3. September 2020

Klein, aber oho!

RaBe Subkutan erforscht in der neusten Sendung den Mikrokosmos: Was sind Elementarteilchen und weshalb beschäftigt sich die Wissenschaft damit? ...

Alltag
Rita Jost – 18. August 2020

Berns erste Synodalratspräsidentin

Die 57-jährige Judith Pörksen Roder wird erste Synodalratspräsidentin im Kanton Bern. Sie wurde von der Synode am Dienstag mit 108 Stimmen als Nach...

Alltag
Jean-Claude Galli – 18. August 2020

Lil Radish, der Vegan-Hotspot im Breitsch

Nun hat auch das Nordquartier seinen Vegan-Hotspot: Im früheren Mutzebeck an der Schärerstrasse betreibt Outlawz Restaurant und Bäckerei. ...

Alltag
Yannic Schmezer – 17. August 2020

Eine Wundertüte für Erwachsene

«Chouf ume Egge» heisst ein Projekt der Länggasser Kaffee- und Dessertbar Apfelgold, das dem Berner Gewerbe durch die Krise helfen will. Doch auch ...

Alltag
Rita Jost – 13. August 2020

Unipionierinnen habens schwer

Eine kaum einnehmbare Bastion für Frauen scheint die Berner Uni zu sein. Vor allem das Rektorat. In der fast 200jährigen Geschichte gab es noch nie ...

Alltag
Peter Steiger – 10. August 2020

Die Quartierblätter überstehen die Krisen

Den Zeitungen geht es schlecht. Die Berner Quartierblätter hingegen trotzen sowohl der Printkrise wie auch den Corona-Problemen. Mit ein Grund für d...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: