Welche Langwaffen will die Kantonspolizei beschaffen?
Die Kantonspolizei Bern muss Anschaffungen tätigen. Dafür will die Sicherheitsdirektion (SID) beim Kantonsparlament um die 9 Millionen beantragen.
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung, die von Montag bis Freitag um 11 Uhr ausgestrahlt wird. Journal B übernimmt einzelne Sendungen und arbeitet eng für Beiträge mit RaBe-Info zusammen.
Radio RaBe hören Sie auf 95.6 MHz oder auf www.rabe.ch
Die Kantonspolizei Bern muss Anschaffungen tätigen. Dafür will die Sicherheitsdirektion (SID) beim Kantonsparlament um die 9 Millionen beantragen.
Gestern besetzten Studierende erneut die Universität Bern. Gegen Abend wurde die Besetzung geräumt. Eine RaBe-Info-Redakteurin war vor Ort.
Über insgesamt fünf Geschäfte befindet die Stadtberner Stimmbevölkerung in rund zwei Wochen.
Agota Lavoyers neues Buch ist über Rape Culture. Die Vernissage wird in Bern stattfinden. Ein Audiobeitrag mit der Autorin.
Seit 40 Stunden ist das Gebäude der Uni Tobler in Bern besetzt. Gestern meldete sich nun die Unileitung zu Wort. Sie toleriere die Besetzung nicht.
Studierende haben in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung das Gebäude der Unitobler besetzt.
Sprachenvielfalt zwischen Buchdeckeln: Die Kornhausbibliothek öffnet neue Seiten – mit einem Rätoromanischem Angebot. Ein Audiobeitrag.
Der neu gegründete Verein BernPride will eine reguläre eigenständige Pride für Bern organisieren. Im Gespräch mit Paddy Käser, Co-Präsident des
Asylpolitik Kanton und Stadt Bern haben sich darauf geeinigt, dass im ehemaligen Tiefenauspital für die nächsten zehn Jahren Asylsuchende untergebr...
Das Rössli feiert Geburtstag. 15 Jahre ist es her, seit das Lokal in der Reitschule gegründet wurde. Ein Gespräch mit zwei Kollektivmitgliedern.
Das Wellenbad der Gefühle ist zurück. Zum zweiten Mal findet das Festival im Bistro der KaWeDe statt.
Was macht einen Schauspieler zu einem guten Schauspieler? Diese Frage stellt sich Corsin Gaudenz in seinem neuen Stück. Ein Interview.
70‘000 Franken – diesen Betrag hat die Stadt Bern zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung gesprochen.
Die Klimakrise fordert Städte heraus. Dieser Entwicklung will die Stadtklimainitiative der Vereine «umverkehR» und «Läbigi Stadt» entgegenwirken.
An der Hochschule der Künste wird zurzeit das Wandbild des Wylergut-Schulhauses restauriert und für die Ausstellung vorbereitet.
RaBe Info hat mit Dominic Nellen, Rechtsanwalt und Mitglied bei den demokratischen Juristinnen und Juristen Bern, über den Fall gesprochen.
Mit dem Velo unterwegs sein und dabei die Klimakrise dokumentieren. So lautete der Plan von Florian Wüstholz und Martin Bichsel. Ein Audiobeitrag.
Die Uni Bern löst das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften auf. RaBe-Info hat mit dem Rektor gesprochen.