Syt schlächti Vrlürer!
Syt schlächti Vrlürer! – Der Text, den Guy Krneta für die Demo am 1. März auf dem Bundesplatz geschrieben hat, hier bei Journal B: Zum Lesen...
Guy Krneta ist in Bern aufgewachsen und lebt heute als freier Schriftsteller in Basel. Seine Theaterstücke und Prosatexte wurden mehrfach ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Spoken-Word-Formation «Bern ist überall» und Mitbegründer des Netzwerks «Kunst+Politik». Zuletzt erschienen die Bücher «Filetschtück» (2016) und «Stottern und Poltern» (2017).
Syt schlächti Vrlürer! – Der Text, den Guy Krneta für die Demo am 1. März auf dem Bundesplatz geschrieben hat, hier bei Journal B: Zum Lesen...
Die Frage stellt sich immer verschärfter: Gibt es ein menschliches Grundrecht auf würdige Existenz oder sollen nur Auserwählte anständig leben kö...
Die ersten Reaktionen auf die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative fokussieren auf die verheerenden aussenpolitischen Folgen. Es lohnt sich aber ...
Der Schriftsteller Daniel de Roulet wird am 4. Februar siebzig. – Ein Anlass, den politischen Autor, den sprachgewandten Künstler, den kritischen K...
Mit der Tagung «Grenzverkehr» der Theologischen Fakultät Zürich wurde der Schriftsteller und Theologe Kurt Marti (*1921) gewürdigt. ...
Es gibt auch Stimmen für die Familieninitiative. Guy Krneta hat sich umgehört. Hier die Stimme des Volkes. Die Stimme von Marco. ...
Der Berner Autor Dmitrij Gawrisch gewinnt den wichtigen Literaturpreis «Open Mike» der Literaturwerkstatt Berlin. Die sonst öffentliche Ehrung fand...
Es gibt kaum ein Wort, das leichter über die Lippen geht als «Mainstream». Mainstream ist bedeutungsoffen. Es meint immer die Anderen. Und wird def...
In der Präambel der Bundesverfassung steht ein bemerkenswerter Satz: «Dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen.» Ich war vor ei...