Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Portrait von {single_term_title()}

Artikel von Nina Hurni

Nina Hurni ist in Bern aufgewachsen und hat in Basel Politikwissenschaften und Deutsch studiert. Sie arbeitet bei einem Jugendkulturprojekt und schreibt als Freelancerin für Journal B. Sie interessiert sich für Machtstrukturen, Strickmuster und Mundartrap.

Kultur
Nina Hurni – 17. Juni 2025

«Hier habe ich ein Sprachrohr»

Lisa Louv Läng fühlte sich oft, als führe they zwei Leben: eines als klassische*r Sänger*in und eines als feministische und queere Person.

Kultur
Nina Hurni – 20. März 2025

«Wir müssen leben»

Der Living-Room im Breitsch, bietet Platz für Kunst, Gemeinschaft und Widerstand – und für ganz viel Leben.

Alltag
Nina Hurni – 8. August 2024

So viel Arbeit steckt in einem Salatkopf

Solidarische Landwirtschaft will eine nachhaltige und unabhängige Nahrungsmittelversorgung gewährleisten. Hofbesuch bei der Kooperative Feldmoos.

Kultur
Nina Hurni – 21. Mai 2024

Die Freiheit, Geschichten zu erzählen

Am Mittwoch beginnt das Theaterfestival auawirleben unter dem Motto «How did we get here?».

  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: