Kurz & knapp
Ort: Freibad Weyermannshaus, Stöckackerstrasse 9, 3027 Bern
Eintritt: gratis – wie in allen städtischen Freibädern von Bern (Juhui!)
Spass für gross und klein: Die wasserüberströmte Breitrutsche
Pommes-Preis: CHF 6.50
Must-Try am Kiosk: Wassermelonen-Feta-Salat mit Limette und Basilikum für CHF 13.50

Mit über 16’400 Quadratmetern Wasserfläche ist das Freibad Weyermannshaus im Bezirk Betlehem das grösste seiner Art in der Schweiz – und laut Wikipedia das grösste in Westeuropa. Das Becken, das vor drei Jahren frisch saniert wurde, wirkt eher wie ein See als ein klassisches Schwimmbecken.

Das hat seine Gründe: In den 50er Jahren wurde es tatsächlich von einem Weiher in das Freibad umgewandelt. Auch an Land gibt es viel Raum: Eine riesige Liegewiese mit grossen Bäumen, die an Hitzetagen Schatten spenden. Bis zu 10’000 Besucher*innen finden hier an Spitzentagen Platz. Trotzdem bleibt die Atmosphäre meist entspannt. Wer das dichte Gedränge anderer Badis kennt, wird das Weyerli lieben: Es hat wirklich genug Platz zum Schwimmen und zum Liegen. Die Autobahn, die gleich neben einem Teil des Bads verläuft, tut der Stimmung auch keinen Abbruch. «Im Sommer hörst du diese durch die lebhaften Badi-Geräusche nicht wirklich», sagt Martin Sommer, Anlagechef des Weyerli.
Ein besonderes Highlight ist das sogenannte «Inseli»: eine Plattform auf Säulen in der Mitte des Beckens, beliebt bei Grossen wie Kleinen. Und falls dir mitten im Wasser die Kräfte ausgehen – das kleine Ruderboot für müde Gäste kann dich im Notfall abholen.


Geöffnet bis: 14. September 2025
Mehr Infos & Öffnungszeiten: hier
Lesetipps mit Hintergrund: Wer «chillt» in Zukunft im Weyerli? (Hauptstadt) und Bademeister-Lehrling: Berner Premiere
Text: Lucy Schön Fotos: David Fürst