«Ich lese mehr als drei Bücher im Monat»
Seit November stellt Lea Schlenker in ihrer Journal B-Kolumne ihre Top drei Bücherfavoriten vor. Wir haben sie dazu ausgefragt.
ist in Bern mit Notizblock und Kamera unterwegs. Seit 2023 Redaktionsmitglied von Journal B und zeichnet und schreibt für die Zeitung «megafon». Er wurde 1991 geboren, hat soziale Arbeit studiert, arbeitet als Sexualpädagoge und Berater in Zürich.
Seit November stellt Lea Schlenker in ihrer Journal B-Kolumne ihre Top drei Bücherfavoriten vor. Wir haben sie dazu ausgefragt.
Die Slampoetin und Kabarettistin Jovana Nikic schreibt seit diesem Jahr eine Kolumne für Journal B. Zeit, sie näher vorzustellen.
Mit der Überbauung des Gaswerkareals stehen dem Gaskessel grosse Veränderungen bevor. Vier junge Menschen erzählen, was sie am «Chessu» schätzen.
Sie sind ein Stadtberner Original: die Pingpöngler im Freibad Marzili. Seit Jahrzehnten treffen sie sich hier, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Die Vorlage zu einer ersten Planung der Überbauung des Gaswerkareals liegt nun öffentlich vor. Was das für den Gaskessel bedeutet.
Lucy und David besuchen den «Momo Corner» im Quartier Breitenrain-Lorraine. Ein Ort, der für seine köstlichen tibetischen Teigtaschen bekannt ist.
Jede Woche stellen wir euch hier eine*n der neun Kandidierenden vor. Heute: Melanie Mettler von der GLP.
Für ihren Blog besuchten Sarah und David während der Männer-Fussballweltmeisterschaft das «Luna Llena» im Breitsch – eine Beiz mit Geschichte.
Jede Woche stellen wir euch hier eine*n der neun Kandidierenden vor. Heute: Die Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Marieke Kruit (SP).
Walter Rodriguez veranstaltet Salsa-Partys und spricht im Videobeitrag über die Salsaszene in Bern und seine Motivation.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Bettina Jans-Troxler vor.
Im zweiten Teil der neuen Essens-Kolumne besuchen Lucy und David das «Floria» in der Länggasse.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Janosch Weyermann vor.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Florence Pärli vor.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Ursina Anderegg vor.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Matthias Aebischer vor.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Alec von Graffenried vor.
Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch die Kandidatin Béatrice Wertli vor.
Folklore im urbanen Raum: Das Reitgenössischen Schwingfest in der Reitschule zeigt, wie vielfältig Bern sein kann. Eine Fotoreportage.
Für die dritte Ausgabe haben sich David und Sarah im Marzili verabredet. Sobald die Temperaturen steigen, füllt sich das Marzilibad mit Menschen.
Im Kornhausforum zeigt Claudio Dino Zingarello seine Abschlussarbeit über die Arganöl-Produktion in Marokko.
Im Monbijouquartier in Bern sorgen Franca und Raffaela mit ihrem Fotolabor «déde» für ein Comeback der analogen Fotografie.
XENIA feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Journal B blickt zurück mit Christa Ammann, Leiterin der Fachstelle für Sexarbeit.
Cervelats und Echo vom Eierstock: David Fürst begleitet mit seiner Kamera den Stadtrat auf die Klewenalp. Eine Fotostrecke.