Dienstag, 07. Februar 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
RaBe Info – 3. Oktober 2022

Autobahnausbau zu welchem Preis?

Zwischen Rubigen und Kirchberg soll die Autobahn verbreitert werden. Dagegen regt sich Widerstand. Markus Heinzer vom Verein Spurwechsel im Interview.

Politik
RaBe Info – 26. September 2022

Kein Stimmrechtsalter 16 – Junge wollen weiter machen

Mit 67 Prozent lehnen die Stimmberechtigten des Kantons Bern das Stimmrechtsalter 16 deutlich ab. Die Bestrebungen der Jungen hören jedoch nicht auf.

Politik
Radiostudio Mikrofon Medienpolitik Lokalradios
Willi Egloff – 21. September 2022

Erneuter Abbau beim Lokaljournalismus

Der Bundesrat verzichtet ab 2025 bei kommerziellen Privatradios, die in städtischen Gebieten und im Mittelland tätig sind, auf Leistungsaufträge.

Politik
Reto Baumberger – 19. September 2022

10 Jahre für Tempo 30?

Vor einem Jahrzehnt wurde eine Petition für verkehrsberuhigende Massnahmen im Elfenauquartier eingereicht. Der Fall liegt nun beim Bundesgericht.

Politik
Miriam Lubrich – 13. September 2022

Links und frei im Internet – Influencerinnen

Ihre Art zu kommunizieren ist zeitgenössisch – und zwar so sehr, dass sie ihren Grossmüttern kaum erklären können, was sie machen.

Politik
Urs Frieden – 7. September 2022

Wankdorf-Zubringer: Mitsprache ist unerwünscht

Autobahn-Ausbau im Wankdorf: Alle 13 Einsprachen von Quartier-Organisationen werden nicht zugelassen. Ebensowenig ein Protest-Fest.

Politik
Sonja L. Bauer – 6. September 2022

«Es fühlt sich für mich an wie eine Bestrafung»

Am 25. September stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Reform der AHV ab. Wir fragen drei Frauen nach ihrer Meinung.

Politik
Maurin Baumann – 19. August 2022

Wenn die Polizei an den Anschlag kommt

Im Rahmen der Verbundsübung «Fides 22» übten Militär und Polizei diese Woche in Bern den Ernstfall einer terroristischen Bedrohung.

Politik
RaBe Info – 17. August 2022

Chancen und Grenzen einer Berner City Card

Für Sans-Papiers halte sich der Nutzen von City Cards in Grenzen, gesamtgesellschaftlich habe sie aber Potential, meint Alexandra Büchler.

Politik
Christoph Reichenau – 8. August 2022

Reaktionen willkommen

Für die Kulturstrategie der Stadt Bern werden neue Schwerpunkte gesetzt, Geld zugewiesen und die Förderung zurechtgerückt.

Politik
Rita Jost – 1. August 2022

Wenn Hitze tötet

Offiziell stirbt niemand an Hitze. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Klage der Klimaseniorinnen angenommen und nimmt die Schweiz in die Pflicht.

Politik
Willi Egloff – 23. Juli 2022

Heisse Grenze im kühlen Norden

10 Jahre lang konnten die norwegischen und russischen Nachbarn beidseits des Jakobsflusses ohne Visum ins jeweils andere Land reisen. Das ist vorbei.

Politik
Willi Egloff – 15. Juli 2022

Hoffnungsschimmer für die kantonale Medienförderung

In der Frühjahrssession hatte der Grosse Rat die Vorschläge für eine kantonale Medienförderung an seine Kommission zurückgeschickt.

Politik
Kooperation Ostermundigen - Bern – 5. Juli 2022

«Wir sind planmässig unterwegs»

Stadtpräsident Alec von Graffenried äussert sich vor der Sommerpause zum Stand der Fusionsverhandlungen zwischen Bern und Ostermundigen.

Politik
Redaktion Journal B – 29. Juni 2022

Regierungsrat läuft vor Verwaltungsgericht auf

Das Verwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Kürzung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe von vorläufig Aufgenommenen unzulässig ist.

Politik
Nicolas Eggen – 19. Juni 2022

Uri schickt seine Oberstufenklassen in die Reitschule

Die «Reise ins politische Bern» der Urner Schulklassen soll zur politischen Bildung beitragen. Programm: Bundeshaus, Debattieren und die Reitschule.

Politik
Willi Egloff – 13. Juni 2022

Grüne ringen um eine Position zum Ukrainekrieg

Unter dem Titel «Der Ukraine-Krieg und die Schweiz» veranstaltete der linke Thinktank Denknetz in Bern eine Podiumsdiskussion.

Politik
RaBe Info – 8. Juni 2022

Wahrheitsdiskurse an Schulen

Eine Interpellation im Grossen Rat will die kritische Auseinandersetzung mit Macht und Wahrheit im Schulunterricht beleuchten.

Politik
Willi Egloff – 17. Mai 2022

Stadt Zürich sagt Ja zur City-Card – worauf wartet Bern?

In der Stadt Zürich sagt eine Mehrheit der Stimmberechtigten Ja zur Vorbereitung einer City-Card, einem Ausweis für alle Bewohner*innen der Stadt.

Politik
RaBe Info – 11. Mai 2022

Kurd*innen kritisieren westliche Doppelmoral

Seit Wochen greift die türkische Armee kurdische Gebiete an. Im Gegensatz zu Russland wird die Türkei vom Westen dafür nicht verurteilt.

Politik
RaBe Info – 10. Mai 2022

Parlament entscheidet: Tampons kein Luxus mehr?

Menstruationsprodukte seien Luxusgüter, so sieht es das Schweizer Gesetz und belegt Binden und Tampons deswegen mit einer Mehrwertsteuer von 7.7 %.

Politik
zensur
Basrie Sakiri-Murati – 27. April 2022

Zensur in Kriegszeiten

Staatlich verhinderte Information, offiziell verbreitete Lügen sind verheerende Waffen, weiss unsere Kolumnistin.

Politik
feuerwehrauto
Thomas Göttin – 26. April 2022

Neues Feuerwehrauto

Was man bei der Beschaffung von zwei Feuerwehrautos in Bern und in Ostermundigen über die Politik lernen kann.

Politik
Nicolas Eggen – 21. April 2022

«Der Entscheid liegt bei Ostermundigen»

Die Gemeinden Ostermundigen und Bern probieren die Bevölkerung in den Fusionsprozess einzubeziehen und deren Sorgen und Ängste zu erfassen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Hilfe & FAQ
  • Dialogkultur
  • Impressum
  • Jetzt Mitglied werden!
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2023 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern