Samstag, 25. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
RaBe Info – 9. Januar 2024

Bei der Gemeinderatswahl kommt es zum BGM-Bündnis

Gestern machten es fünf Parteien – GLP, EVP, Die Mitte, FDP und SVP –  offiziell: Mit der Liste «Gemeinsam für Bern» wollen sie RGM entgegentreten

Politik
Thomas Göttin – 5. Januar 2024

Wenn Fensterschliessen nichts hilft

Ebenso störend wie Lärm können Erschütterungen sein. Aber es gibt keine Grenzwerte. Denn diese würden hohe Kosten verursachen. Ein Beispiel.

Politik
Willi Egloff – 3. Januar 2024

Zahlenspielereien um die nächsten Wahlen

Im November wird der Berner Gemeinderat neu gewählt. Noch ist nicht bekannt, wer ausser den Bisherigen kandidiert. Umso fröhlicher wird spekuliert.

Politik
RaBe Info – 18. Dezember 2023

«Die Demonstrations-Freiheit gilt, auch wenn die Lage angespannt ist.»

Rabe Info hat mit Basil Schöni darüber diskutiert, wie die Stadt das Demonstrations-Verbot in der Innenstadt begründet. Ein Audio-Beitrag.

Politik
Luca Hubschmied – 15. Dezember 2023

Berner Kulturgeschichte des Lärms

Der Lärm und die behäbige Bundesstadt – die beiden verbindet eine lebhafte Geschichte. Zum Start unserer Winterserie wagen wir Rückblick und Umschau.

Politik
RaBe Info – 14. Dezember 2023

Kostspielige Überwachung nach Besetzungen

Wird ein Gebäude von Aktivist*innen besetzt, dann meist weil es leer steht. Doch was passiert mit den Gebäuden nach der Räumung?

Politik
Meret – 13. Dezember 2023

Sorglosigkeit in Schneeflockenform

Den Winterzauber Anfang Dezember empfand auch unsere Kolumnistin als magisch, wenn auch nur für kurze Zeit. Doch das reichte für mehr Verständnis.

Politik
Noah Pilloud & Lina Lou Sansano – 8. Dezember 2023

Berns Bremsweg beim Erdgasstopp verlängert sich

Weg vom Gas, hin zu den erneuerbaren Energien – nur so können die Klimaziele erreicht werden. Die Stadt Bern löst sich aber noch zögerlich vom Erdgas.

Politik
Marina Bolzli – 8. Dezember 2023

Burgergemeinde – Stadtrat-Brief #20

Sitzung vom Donnerstag, 7. Dezember 2023 – die Themen: Burgergemeinde; Rücktritte; Schönausteg; Vulva-Tage; Gaswerkareal.

Politik
Willi Egloff – 6. Dezember 2023

Radio RaBe steigt auf

Das Berner Alternativradio wird im kommenden Jahr sein Empfangsgebiet deutlich ausweiten. Aus dem Stadtradio wird ein Regionalradio.

Politik
Marina Bolzli & Jürg Steiner – 6. Dezember 2023

Medienplatz Bern – die lokalen Player in Print und Online

Heute erscheint der Anzeiger Region Bern erstmals in neuer Form. Er ist der jüngste Player auf dem weit verzweigten Medienplatz Bern.

Politik
Joël Widmer – 5. Dezember 2023

Werbung hat (bald) ausgedient

Regionalzeitungen sind in der Krise. In Biel versuchen ein Walliser und ein Berner Unternehmer den Gassmann-Verlag in die digitale Zukunft zu führen.

Politik
Meinung
Noah Pilloud – 3. Dezember 2023

Der Kanton schleicht sich aus der Verantwortung

Der Kanton Bern strich dem Onlinemedium «baba news» bereits zugesprochene Gelder. Damit offenbare der Kanton eine besorgniserregende Grundhaltung.

Politik
Willi Egloff – 18. November 2023

Der Abbau geht weiter

Tamedia baut erneut 48 Stellen ab, die CH Media AG streicht 150 Stellen. Für den Lokaljournalismus wird es immer enger.

Politik
Mirjam Münger – 13. November 2023

«Wir bleiben daran und kommen wieder!»

Über dreissig Menschen mit Behinderungen haben in diesem Herbst für den Nationalrat kandidiert und sind nicht gewählt worden. Dass die Nichtwahl nicht

Politik
RaBe Info – 11. November 2023

Pro und Contra: Abstimmung städtisches Budget 2024

Am Sonntag in einer Woche stimmen die Stadtberner*innen ab. Im Audio-Beitrag von RaBe-Info wird die Vorlage zum Städtischen Budget 2024 diskutiert.

Politik
RaBe Info – 9. November 2023

Sandsteinmauern sollen künftig Hochwasser verhindern

Die Stadtberner Stimmbevölkerung stimmt in zwei Wochen über ein Millionenprojekt ab. Ein Audiobeitrag.

Politik
RaBe Info – 6. November 2023

Soll die Stadt dieses Grundstück kaufen?

Am 19. November entscheidet die städtische Stimmbevölkerung über den Grundstückskauf im Untermatt-Quartier.

Politik
Meinung
Noah Pilloud – 24. Oktober 2023

Von der Unmöglichkeit, eine pluralistische Gesellschaft abzubilden

Das Parlament widerspiegelt die Bevölkerung schlecht. Ist das Modell der repräsentativen Demokratie das Problem?

Politik
Meinung
Willi Egloff – 23. Oktober 2023

Die SP als grosse Gewinnerin

Die SVP gewinnt einen Nationalratssitz auf Kosten der FdP. Die SP gewinnt einen Sitz auf Kosten der Grünen.

Politik
Meinung
Raphael Wyss – 22. Oktober 2023

Was jetzt, Bern?

Die Fusion ist am Nein Ostermundigens gescheitert. Das sollte der Stadt Bern zu denken geben, findet unser Autor.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 19. Oktober 2023

Warum nur mit Pass?

Wahlen sind ein Grundrecht in einer Demokratie. Unsere Kolumnistin übt ihr Recht gerne aus. Aber etwas bringt sie ins Grübeln.

Politik
RaBe Info – 11. Oktober 2023

Neu werden Ukrainerinnen auch in unterirdischer Unterkunft untergebracht

Seit Montag ist die Notunterkunft in der Effingerstrasse in Betrieb. Dabei weicht der Kanton von seiner bisherigen Praxis ab.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 6. Oktober 2023

Vielfalt oder Alibi?

776 Personen kandidieren im Kanton Bern für den Nationalrat. Wirkliche Wahlchancen haben aber nur Kandidat*innen auf 8 der 39 Listen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: