Montag, 03. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Janine Schneider – 15. November 2024

Berner Finanzen II: Eine nachhaltige Verschuldung?

Steht es um die Berner Finanzen so schlecht, wie die bürgerliche Seite gerne behauptet? Ein volkswirtschaftlicher Blick auf den Finanzhaushalt.

Politik
Janine Schneider – 14. November 2024

Berner Finanzen I: «Damals war es viel schlimmer»

Steht es um die Berner Finanzen so schlecht, wie die bürgerliche Seite behauptet? Ein historischer Blick auf die Entwicklung des Finanzhaushalts.

Politik
Kolumne
Peter Steiger – 12. November 2024

Wahlwerbung ist für die Katze

Unser Kolumnist glaubt, dass die Parteien mit der Werbung für die Wahlen vom 24. November Energie und Geld verschleudern.

Politik
David Fürst & Nicolas Eggen & Janine Schneider – 10. November 2024

Der Gaskessel bleibt, aber wie?

Die Vorlage zu einer ersten Planung der Überbauung des Gaswerkareals liegt nun öffentlich vor. Was das für den Gaskessel bedeutet.

Politik
Willi Egloff – 4. November 2024

Wohnen in Bern – im Lichte der Wahlprospekte

Der angespannte Wohnungsmarkt ist ein häufiges Thema in den Wahlprospekten, welche den Stimmberechtigten in der vergangenen Woche zugestellt wurden.

Politik
RaBe Info – 23. Oktober 2024

«Es herrscht eine Kultur des Schweigens»

Baba News fordert mit einer Kampagne eine ausgewogenere Nahost-Berichterstattung. Diese stosst auf positives Feedback, erntet jedoch auch Kritik.

Politik
RaBe Info – 22. Oktober 2024

Städtischer Widerstand gegen Sozialhilferevision

Die geplante Totalrevision des Sozialhilfegesetzes im Kanton Bern sorgt für Widerstand. Nun formt sich auch städtischer Protest.

Politik
Kolumne
Ale – 17. Oktober 2024

Ein Sprung ins Ungewisse

Ale zog von Italien nach Bern. Hier fand sie nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine lebendige Aktivist*innen-Szene.

Politik
Susanne Grädel – 14. Oktober 2024

Berner Frauenhäuser sind im Alarmzustand

Die Berner Frauenhäuser sind stark ausgelastet. Laut der Leiterin des Frauenhauses Bern reichen die Bemühungen des Kantons nicht.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 11. Oktober 2024

«Bern darf ruhig noch selbstbewusster auftreten»

Jede Woche stellen wir euch hier eine*n der neun Kandidierenden vor. Heute: Melanie Mettler von der GLP.

Politik
RaBe Info – 8. Oktober 2024

Klimastreik: «Wir fordern von der Stadt einen Erdgasausstieg bis 2030»

Der Klimastreik Bern macht sich für einen Gasausstieg stark. Die Energie- und Klimastrategie der Stadt Bern geht ihnen diesbezüglich zu wenig weit.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 2. Oktober 2024

«Wir brauchen noch stärker den Blick für das grosse Ganze»

Jede Woche stellen wir euch hier eine*n der neun Kandidierenden vor. Heute: Die Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Marieke Kruit (SP).

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 26. September 2024

«Der Gemeinderat sollte seine eigenen Strategien mehr beachten»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Bettina Jans-Troxler vor.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 19. September 2024

«Es müssten mehr kritische Fragen gestellt werden»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Janosch Weyermann vor.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 19. September 2024

Der Bundesplatz gehört uns!

Der Ständerat verlangt, über die Nutzung des Bundesplatzes mitbestimmen zu können. Es gehe nicht an, dass die Stadt Bern darüber allein entscheide.

Politik
Noah Pilloud – 14. September 2024

Es geht um mehr als den Kredit

Am 22. September wird in Bern über den Ausführungskredit für die Sanierung der Traminfrastruktur im Fischermätteli abgestimmt.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 11. September 2024

«Bern wird zur Wohnstadt für gutverdienende Büroangestellte»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Florence Pärli vor.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 5. September 2024

«Ein Viertel der Berner*innen darf nicht abstimmen»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Ursina Anderegg vor.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 4. September 2024

Ein kleiner Etappensieg für die Demokratie

Im Kanton Bern sollen Gemeinden das Stimmrecht für Ausländer*innen einführen können. Der Grosse Rat hat eine entsprechende Motion angenommen.

Politik
Meinung
Peter Steiger – 2. September 2024

Print verliert, Online gewinnt, Bern bangt

Tamedia streicht 290 Stellen, 90 davon in den Redaktionen. Kommentar von Peter Steiger, früherer Redaktor bei der Berner Zeitung.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 29. August 2024

«Der Gemeinderat plant verantwortungsbewusst»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Matthias Aebischer vor.

Politik
Willi Egloff – 29. August 2024

Der Abbau bei «Bund» und «BZ» geht weiter

Noch ist nicht bekannt, wo die Tamedia die 90 Redaktionsstellen abbauen will. Klar ist, dass «Bund» und «BZ» davon auch betroffen sein werden.

Politik
Svitlana Prokopchuk – 24. August 2024

Ich darf mein Land nicht lieben

Heute ist der ukrainische Tag der Unabhängigkeit. Unsere Kolumnistin fragt sich, weshalb die einen ihr Land feiern dürfen und die anderen nicht.

Politik
Redaktion Journal B & David Fürst – 22. August 2024

«Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist»

Ende November werden die fünf Sitze in der Stadtregierung neu besetzt. Heute stellen wir euch Alec von Graffenried vor.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: