Kunst-Stafette #09: Livio Baumgartner
Livio Baumgartner lädt mit seinen Kunstaktionen zum Mitdenken ein. Vergänglich wie Eis und präsentiert an alternativen Orten, sind seine Arbeiten a...
Livio Baumgartner lädt mit seinen Kunstaktionen zum Mitdenken ein. Vergänglich wie Eis und präsentiert an alternativen Orten, sind seine Arbeiten a...
An einem Wochenende über zwanzig Stunden lang einen Tanz aus den 1920er Jahren zu tanzen, mag verrückt klingen. Viele haben es dieses Wochenende in ...
Im Kellerkino läuft noch immer die wunderbare Dokumentation «Der Gegenwart» über Carlo E. Lischetti, den Erfinder des immerwährenden Kalenders, ...
Wenn das Lichtspiel am Sonntagabend Kurzfilm-Fundstücke aus vergangenen Jahren zeigt, ist das immer wieder einen Besuch wert – auch nach der 700. A...
Michael Günzburger lässt den Himmel im Wasser kopfstehen und Gesteinssedimente die Sonne in Angriff nehmen. Der als versierter Zeichner bekannte Kü...
Ein vergessener Schweizer, eine «englische» Vernissage und ein erstaunliches Werk im Kunstmuseum Bern. Dorothe Freiburghaus erinnert sich an die kü...
Philipp Saxer war ein grossartiger Kunstmaler. Und er war ein Mensch, den alle gern gehabt haben. Bloss er selber hat immer wieder an sich gelitten ...
Dem Publikum ein Werk oder eine künstlerische Darbietung näher bringen – so definiert das Kulturförderungsgesetz des Bundes Kulturvermittlung. ...
Ariane Koch und Sarina Scheidegger streunen zusammen mit Autoren und Autorinnen, Performern und Performerinnen, Besuchern und Besucherinnen durch die ...
Es war Christian Brantschens Idee, eine CD in den verschiedenen Küchen der Autoren und Autorinnen aufzunehmen. Nach zweieinhalb Jahren Arbeit liegt n...
Jahresrückblick von Maru Rieben: Kulturell war das Jahr ja wieder einmal eine füllige Wonne! Bern hat etwas zu bieten: gesegnet sei, wer es geniesse...
Wie Ausserirdische sind Anabel Sarabi und ihr KünstlerInnenkollektiv im September im Berner Stadtraum gelandet. Unter dem Namen WORMS präsentierten ...
Nach zehn Jahren gemeinsamen Wirkens bringen die zwei Berner Rapper Tommy Vercetti und Dezmond Dez ihr Album «Glanton Gang» heraus. Im Interview erz...
Wir wagen einen Seitenblick nach Deutschland: Nach dem Film «Zum Beispiel Suberg» ist mit «Asseblick» ein Buch erschienen, das sich in anderer Wei...
Am «Tag der offenen Clubtür» der Gastro-Lobby Bar- und Clubkommission Bern führte eine sogenannte Clubsafari durch verschiedene Berner Kulturlokal...
Das titelgebende Tier aus dem Film «Das merkwürdige Kätzchen» ist eine einfache Hauskatze, aber das Filmchen, in dem sie herumstreift, ist bemerke...
Raphael Urweider schreibt seit einiger Zeit Gedichte auch in englischer Sprache. In einem Englisch, das gar nicht zu verbergen versucht, dass es nicht...
Wer ist hier ausgestellt und wer Voyeur? Mit einer Performance führt Miriam Sturzenegger die Glaswand zwischen den Besuchern der Luzerner Kunsthalle ...
Mit der Tagung «Grenzverkehr» der Theologischen Fakultät Zürich wurde der Schriftsteller und Theologe Kurt Marti (*1921) gewürdigt. ...
Das Ja in der Abstimmung vom Sonntag verschafft dem Berner Stadttheater etwas Luft. Doch die Sanierung führt vorerst lediglich die Vergangenheit weit...
Suberg liegt im Berner Seeland, auf halber Strecke zwischen Bern und Biel. Der Filmemacher Simon Baumann hat den Ort zum Thema von «Zum Beispiel Sube...
Ob es immer noch verboten oder doch vielmehr geboten ist, mit Fremden zu sprechen, stellt Kaspar Bucher mit seiner Installation an einem von Kunststip...
Der Berner Autor Dmitrij Gawrisch gewinnt den wichtigen Literaturpreis «Open Mike» der Literaturwerkstatt Berlin. Die sonst öffentliche Ehrung fand...
Das Kino Kunstmuseum sieht seine Zukunft im Cinéma Rex an der Schwanengasse in Bern. Ein Aufbruch im Interesse der Kinokultur und des hiesigen Filmsc...