Luzid und rätselhaft: Jörg Steiner
Das 5. Berner Literaturfest erinnert mit einer Hommage an den Schriftsteller Jörg Steiner (1930-2013). Unter dem Titel «Auch das könnte wahr sein»...
Das 5. Berner Literaturfest erinnert mit einer Hommage an den Schriftsteller Jörg Steiner (1930-2013). Unter dem Titel «Auch das könnte wahr sein»...
Die Video-Installation «Krãsis» verwandelt den Berner Münsterplatz in den nächsten Tagen in eine Oper für alle – nach einer Idee von Julie Bea...
In einem performativen Trauerspaziergang hat Juerg Luedi auf der Kornhausbrücke einen vorübergehenden Ort des Loslassens inszeniert. Sein Arrangemen...
Die Walliser Performance-Künstlerin Joëlle Valterio lockt Raumecken mit Worten aus der Reserve und formt aus beschriebenem Papier poetische Pflaster...
Am Festival des phantastischen Films können sich Phantasy-Muffel in die Geheimnisse eines Filmgenres aufklären lassen, das abseits der Massen grosse...
Der Berner Rapper MQ hat Ende Mai sein Debutalbum «Reinkarnation» veröffentlicht. Hinter dem Künstlernamen MQ steht Christoph Zbinden, der eine wi...
In Bern hängt ein Plakat des Kunstmuseums, das Rätsel aufgibt und zum Nachdenken anregt. Unfreiwillig. ...
Im Berner Münster wird das Werk des berühmten amerikanischen Videokünstlers Viola vorgestellt. Es ist ein emotionales Werk, das viele Fragen aufwir...
Claudia Grimm nimmt im «Kunstlauf» durch Ostermundigen den Trend zu Freilichtausstellungen aufs Korn und gibt Vorgefundenes eloquent als Kunst aus: ...
Die Berner Regisseurin und Festivalleiterin Beatrix Bühler ist gestorben. Am 21. Juni erlag sie einer schweren Krebserkrankung. Noch im April wurde s...
Am Dienstag 17. Juni verlieh die Literaturkommission des Kantons Bern im feierlichen Rahmen in der Dampfzentrale ihre diesjährigen Preise. Einer davo...
In Elio Pellins eben erschienenem Kriminalroman wird Bern von einem literarischen Serienmord erschüttert. Ein Fall für Krissy Kraut, der man nur wü...
Im Zentrum Paul Klee sind gleich zwei spannende Ausstellungskonzepte zu begutachten: die grosszügig gestaltete Schau «Taking a Line for a Walk» und...
Die Junge Bühne Bern hat sich einem ungewöhnlichen Themenfeld angenommen: Pornos. Junge Erwachsene setzen sich im jüngsten Theaterstück mit Themen...
Mit der Installation «Rozanne» verwandeln Jeanette Besmer und Gabriela Weidmann die Kanzeln der Untertorbrücke in ein potentielles Schiff, das einl...
Die aussergewöhnliche Ausstellung «Sesam, öffne dich» im Kunstmuseum Bern wirft spannende Fragen nach der Art des Sammelns auf – und gibt einige...
Als Hommage an den abgewiesenen schwulen Nigerianer O. installierte der Künstler Lukas Acton ein Plakat, das ihn selber zeigt und – passend zur Pro...
Die Berner Regisseurin, Dramaturgin und Leiterin des Theaterfestivals «Auawirleben» Beatrix Bühler erhält den «Prix Suisseculture» 2014. – Ei...
Die Autorin Sandra Künzi und die Veranstalterin Tabea Steiner luden vergangene Woche Lyriker und Autorinnen ins Schlachthaustheater ein. Journal B ha...
Lukas Veraguth hat dem Bahnhof Stöckacker im Westen von Bern für Journal B einen Streifen Kunst verpasst. Beiläufig fordert er damit die Wahrnehmun...
Die Könizer Historikerin Verena Blum-Bruni hat einen Roman geschrieben über eines der himmeltraurigsten Verdingkinderschicksale des 20. Jahrhunderts...
Mit offenen Augen durchstreift der Berner Fotograf Martin Möll den öffentlichen Raum und legt die versteckte Poesie des Alltäglichen und Beiläufig...
Kurz nach dem Debutalbum von Jeans for Jesus folgt mit der EP «Videos» vom zürcherisch-bernischen Duo True ein weiterer Beweis dafür, dass die jun...
Daniel de Roulet sprach an der Demo für eine offene und solidarische Schweiz am 1. März 2014 auf dem Bundesplatz in Bern. Hier seine Worte. ...