Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Magdalena Schindler – 14. Juli 2015

Kunst-Stafette #40: Simon Moser

Simon Moser arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Design. Inspiration für die Motive auf der von ihm entworfenen ArtBoxX findet er in der Struk...

Kultur
Fredi Lerch – 10. Juli 2015

Eine Schreibwerkstatt mit Folgen (bisher 83)

Das «Kuckucksnest», Berns «andere Zeitschrift der Psychiatrie-Erfahrenen», wird zwanzig Jahre alt. Und einer seiner langjährigen Redaktoren, Walt...

Kultur
Fredi Lerch – 8. Juli 2015

C. A. Loosli als junger Intellektueller

Der polnische Germanist Dariusz Komoroswki würdigt den Schriftsteller Carl Albert Loosli mit einer Studie als Intellektuellen, der vor 1914 trotz sei...

Kultur
Magdalena Schindler – 1. Juli 2015

Kunst-Stafette #39: Magdalena Zajac

In Magdalena Zajacs Gemälden überlagern sich plakative Tierkadaver und ländliche Idyllen zu irritierenden Vexierbildern. Die Gleichzeitigkeit von L...

Kultur
Fredi Lerch – 23. Juni 2015

Wie rau ist eine rau geschliffne Oberfläche?

Erste Ausstellung der ersten Direktorin in der 97-jährigen Geschichte der Berner Kunsthalle. Unter dem Titel «Raw and Delirious» zeigt Valérie Kno...

Kultur
RaBe Subkutan – 18. Juni 2015

Wollt Ihr die «Totale Liebe»?

Was haben Federico Fellini und Joseph Goebbels gemeinsam? Beide treten als Figuren im Theaterstück «Fellini’s Totale Liebe» der Gruppe Vor Or...

Kultur
Magdalena Schindler – 16. Juni 2015

Kunst-Stafette #38: Kamila Lüthy

Kamila Lüthy möchte mit Gemälden wie «Rainman» der Realität eine Welt der Schönheit und Einfachheit entgegensetzen. Ihre Inspiration findet die...

Kultur
Fredi Lerch – 15. Juni 2015

Das Universum des Philippe Saxer

Am 22. Dezember 2013 hat der Kunstmaler Philippe Saxer sein Leben beendet und ein immenses Werk hinterlassen. Mit einer Gedenkausstellung gibt das «S...

Kultur
Christoph Reichenau – 11. Juni 2015

Lilly Kellers Leben und Kunst

Journal-B-Autor Fredi Lerch hat der Künstlerin Lilly Keller ein Porträt gewidmet, auf das beide stolz sein dürfen. Eine Liebeserklärung an die aus...

Kultur
Christof Berger – 10. Juni 2015

Kunst und Kultur im Container

Ein Objekt der besonderen Art steht noch bis am 14. Juni auf dem Loryplatz, genauer gesagt auf das Plätzchen vor dem Matratzengeschäft: Ein sechs Me...

Kultur
Fredi Lerch – 4. Juni 2015

Der ausserordentlichste Professor der Uni Bern

Heute vor fünfzig Jahren ist Jonas Fränkel gestorben. Er war ein bedeutender Schweizer Philologe, a. o. Germanistikprofessor an der Universität Ber...

Kultur
Sandra Künzi – 2. Juni 2015

Frisuren wie Playmobilfiguren

Als Sandra Künzi kürzlich zu Hodlers Holzfäller recherchierte, erkannte sie erstaunt: Es gibt nicht nur einen! Sechs bis vierundzwanzig gemalte Ver...

Kultur
Magdalena Schindler – 2. Juni 2015

Kunst-Stafette #37: Sonja Venetz

Die Figuren von Sonja Venetz beleben einen brachliegenden Park in Muri. Sie laden zum Träumen und Flanieren in einer menschlich beseelten Natur ein. ...

Kultur
Christof Berger – 26. Mai 2015

Fellini im Tramdepot

Sie haben Erfahrung mit der freien Theaterszene und im etablierten Theater- und Filmschaffen: Das neue Projekt von Sonja Riesen und Mathis Künzler he...

Kultur
Fredi Lerch – 6. Mai 2015

Die prekäre Kunst der befristeten Freiheit

«Café public» III, diesmal zum Thema «Wir machen Stadt!» AktivistInnen aus Zwischennutzungsprojekten in Luzern, Basel und Bern diskutierten darü...

Kultur
Magdalena Schindler – 5. Mai 2015

Kunst-Stafette #36: Fridu Trochsler

Fridu Trochsler alias Anti Frost erinnert sich an die legendäre Kranich-Aktion vor der Reitschule in den 80er-Jahren. Das Schaffen von Freiräumen je...

Kultur
Fredi Lerch – 22. April 2015

«’Anti-Rieder’-Schrift», die keine sein will

Die Burgergemeinde Bern hat sich von einem Team von HistorikerInnen ein zweibändiges Standardwerk zu ihrer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sc...

Kultur
Magdalena Schindler – 21. April 2015

Kunst-Stafette #35: Hofer & Oppliger

Mit dem Kulturbus BiLLi lancierten Sophie Hofer und Mariann Oppliger eine Aktionsplattform, die sich trotz einzuhaltender Fahrpläne erfolgreich als I...

Kultur
Fredi Lerch – 7. April 2015

Die Kunst der frechen Fragen an die Kunst

In der Berner Kunsthalle machen Schulklassen für andere Schulklassen Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Unterwegs mit TertianerInnen aus dem ...

Kultur
Fredi Lerch – 31. März 2015

Ephemere Werke und sozionautische Trips

Eine Stadt ist die normative Kraft des Faktischen, an die sich die Normalen halten. Kunst im öffentlichen Raum stellt diese Kraft in Frage. Aber wie?...

Kultur
Christian Pauli – 30. März 2015

Ogi war da schon abgetreten

Die dritte Ausgabe der Too Late Show in der Turnhalle hatte einen veritablen Stargast – und etwas gar viel Bern. ...

Kultur
Fredi Lerch – 25. März 2015

Geschichten von Verdingkinder-Kindern

«Auf der Suche nach der eigenen Geschichte»: Im Kornhausforum zeigt das Stadtarchiv Bern, was möglich wird, wenn sich ein Archiv ein bisschen wenig...

Kultur
Magdalena Schindler – 24. März 2015

Kunst-Stafette #33: Alain Jenzer

Felix ist eine Plakatwand, die als Projekt des Künstlers Alain Jenzer im Quartier Weissenstein vor den Vidmarhallen zu Hause ist. Felix ist ein Offsp...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 20. März 2015

Der Krieg spielt eine Rolle in der Kunst

Das Zentrum Paul Klee zeigt in einer Werkschau von Henry Moore viele seiner «Shelter Drawings» – Zeichnungen von Menschen, die in der Londoner U-B...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: