Montag, 06. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
David Fürst & Mik Matter – 5. Dezember 2024

«Hier kannst du sein, was du willst»

Mit der Überbauung des Gaswerkareals stehen dem Gaskessel grosse Veränderungen bevor. Vier junge Menschen erzählen, was sie am «Chessu» schätzen.

Kultur
Linus Küng – 4. Dezember 2024

«Maíra» überwindet sich selbst

Um die Sängerin Maíra Zaugg ist eine Band gewachsen. Ihre hörenswerte EP «Unfold» wird diesen Freitag im Kapitel getauft.

Kultur
Lina Lou Sansano – 20. November 2024

Eine künstlerische Momentaufnahme

Ende November kommt das Buch «Jung in Bern» heraus. Die Porträts sollen einen Einblick in die junge Berner Kunstszene geben.

Kultur
Svitlana Prokopchuk – 18. November 2024

Die Schatten der inneren Welt

Zwei Künstlerinnen aus der Ukraine zeigen im PROGR eindrucksvoll, wie Kunst im Exil verbindet. Ein Artikel auf Deutsch und Ukrainisch.

Kultur
RaBe Info – 6. November 2024

«Das Stück ist ein Appell, die Trauer zu politisieren»

Solastalgie ist in die Zukunft gerichtete Trauer. Eine Performance im Schlachthaus Theater beschäftigt sich damit und dem Zusammenhang zur Klimakrise.

Kultur
Sophie Widmer – 31. Oktober 2024

Das grosse Ensemble geht auf Tournee

In der klassischen Musikwelt öffnet Tabula Musica neue Welten. Mit «The Big Ensemble» startet das inklusive Orchester im November seine Tournee.

Kultur
Janine Schneider – 28. Oktober 2024

«Gaming ist noch nicht im kulturellen Kanon angekommen»

Anfang November findet das Berner Gaming-Festival PlayBern zum fünften Mal in Folge statt. Ein Interview mit der Organisatorin Bettina Wegenast.

Kultur
RaBe Info – 25. Oktober 2024

Die BKA steckt mitten im Crowdfunding

Vor zwei Wochen hat die Berner Kulturagenda ein Crowdfunding für 45' 000 Franken gestartet. Damit möchte sie sich weiterentwickeln.

Kultur
RaBe Info – 24. Oktober 2024

«Es ist wichtig, sich im Leben mit dem Tod auseinanderzusetzen»

Über den Tod zu reden, ist vielen eher unangenehm. Das will das Stadtfestival «endlich.menschlich» ändern, das diese Woche stattfindet.

Kultur
Willi Egloff – 22. Oktober 2024

Filme aus dem Osten – und von hier

Bereits zum fünften Mal findet in Bern das «Orient Express Film Festival» statt. Es ermöglicht überraschende Einblicke in andere Welten.

Kultur
RaBe Info – 3. Oktober 2024

Ist das Asylsystem neutral?

Das Stück «Neutralisiert» ist eine Auseinandersetzung mit der Neutralität des Schweizer Asylsystems.

Kultur
David Fürst – 27. September 2024

Salsa con Buenavista – kubanische Tänze erobern den Waisenhausplatz

Walter Rodriguez veranstaltet Salsa-Partys und spricht im Videobeitrag über die Salsaszene in Bern und seine Motivation. 

Kultur
RaBe Info – 18. September 2024

Den Mythos «Che Guevara» zerschlagen

Die Performancekünstlerin Daniela Ruocco inszeniert sich im Stück «Piñata» als Che Guevara.

Kultur
Rita Jost – 16. September 2024

Der Wirtschaftsriese auf dem Küchentisch

Im Haushalt steckt Drama für ein ganzes Buch: Geschichte und Geschichten, Geld und Geist, Nähe, Liebe, Politik. Rezension zum Buch «Küchengespräche».

Kultur
Janine Schneider – 13. September 2024

«Man kann dem Krieg nicht wirklich entfliehen»

Zurzeit findet das Filmfestival Kino Kosova statt. Aus dem Gastland wurde auch Elma Tataragić vom Sarajevo Filmfestival eingeladen. Ein Interview.

Kultur
Janine Schneider – 6. September 2024

«Es wird nie wieder alles gut»

Das Stück «Ein Ermordeter aus Warschau» eröffnete am Mittwoch das Musikfestival Bern. Eine Aufführung, die unter die Haut geht und Fragen aufwirft.

Kultur
RaBe Info – 2. September 2024

«Tourist*innen machen ein Selfie vom Vulkan, dann verschwinden sie»

Die Berner Regisseurin Miriam Ernst dokumentiert in ihrem neusten Dok-Film das Leben auf Stromboli. Ein Audiobeitrag.

Kultur
Nyima Sonam – 31. August 2024

Mit Pauli auf dem Sunset Boulevard

Pauli stand diesen Sommer mit seinem neuen Album auf der Gurtenbühne. Den Viertagespass hatte er bereits gekauft, als er von der Einladung erfuhr.

Kultur
Pedro Lenz – 30. August 2024

«Eine, wo d Musik intus hett»

Der diesjährige Preis der Bürgi-Willert-Stiftung ging an den Musiker Christian Brantschen. Wir dürfen die Laudatio von Pedro Lenz veröffentlichen.

Kultur
RaBe Info – 22. August 2024

Spaziergang am Waldesrand

Diese Woche findet zum wiederholten Mal das Festival am Waldrand statt, das alljährlich von der Heiteren Fahne organisiert wird.

Kultur
Nicolas Eggen – 13. August 2024

Ein Kollektiv wird erwachsen

Die Heitere Fahne hat in den vergangenen Jahren eine Neuorientierung hin zu klareren Organisationsstrukturen vollzogen.

Kultur
Regula Portillo – 9. August 2024

Wider das Vergessen

Ein neuer Stadtrundgang greift die Geschichte des Verding- und Vormundschaftswesens in Bern auf. Historiker Daniel Schläppi gibt einen ersten Einblick

Kultur
Lea Schlenker – 22. Juli 2024

«Wir möchten als Kollektiv widerständig sein»

Das Kollektiv Kitzeln veranstaltet viermal jährlich eine Lesebühne für TINFA-Personen im Stauffacher in Bern.

Kultur
David Fürst – 1. Juli 2024

«Die Frauen bewahren ein jahrhundertealtes Erbe»

Im Kornhausforum zeigt Claudio Dino Zingarello seine Abschlussarbeit über die Arganöl-Produktion in Marokko.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: