Mittwoch, 12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 16. Dezember 2022

Wieviel Honorar erträgt ein Ehrenamt?

Die Präsidien grosser Kulturstiftungen im Kanton Bern werden entschädigt. Was ist der richtige Ansatz für ein Amt, bei dem Freiwilligkeit mitschwingt?

Kultur
Basrie Sakiri-Murati – 13. Dezember 2022

Traurige Realität – berührendes Theater

Unsere Kolumnistin hat erlebt, wie im Theater ein Stück ihrer Fluchtgeschichte aufgenommen wird. Hier ihre Gedanken zur Produktion von Iris Minder.

Kultur
Noah Pilloud & Maurin Baumann – 9. Dezember 2022

Neues Tape: Tommy Vercetti sympathisiert mit Hyänen

«Sympathie für Hyäne» von Tommy Vercetti ist heute unandgekündigt erschienen. Wir haben reingehört.

Kultur
Fredi Lerch – 8. Dezember 2022

Jean fasziniert Jean: Eine Freundschaft

Gross gedacht haben beide: Der in Bern geborene Historiker Jean Rudolf und der in Bern gestorbene Jean Gebser. Nun ist ihr Briefwechsel erschienen.

Kultur
Christoph Reichenau – 5. Dezember 2022

Ohne Heimat sind wir überall fremd

«Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz» heisst die neue Ausstellung im Alpinen Museum. Sie holt weit aus und sie fokussiert scharf.

Kultur
Noah Pilloud & David Fürst – 24. November 2022

«Humor ist die Nr. 1 Bewältigungsstrategie»

Sophie und Pit kennen sich seit der Jugendzeit, wo sie sich früh politisierten und seither Musik machen. Ihr gemeinsames Album erscheint am Freitag.

Kultur
Christoph Reichenau – 21. November 2022

Auch im Theater das Klima schützen

Energie sparen müssen wir alle. Auch in der Kulturproduktion treibt die Forderung viele um. Im Theater wird ausprobiert. Ein Gespräch mit Bühnen Bern.

Kultur
Anna Rossing – 14. November 2022

Wochenende des Berner Films

Das Berner Filmschaffen steht am kommenden Wochenende im Fokus. BE MOVIE – das Wochenende des Berner Films feiert dieses Jahr die 5. Edition.

Kultur
Maurin Baumann – 12. November 2022

Wohäre geisch, Chlöisu? U was blybt?

Chlöisu Friedli war ein einzigartiger Berner Blueser. Er war auch ein feinfühliger Autor.

Kultur
Noah Pilloud – 11. November 2022

Ein Land kolonisiert seine eigene Bevölkerung

Seit 2016 stellte die Türkische Regierung zahlreiche Städte unter Zwangsverwaltung. Die abgesetzten Volksvertreter*innen flohen ins Exil.

Kultur
Rita Jost – 11. November 2022

Ein Museum setzt auf Secondhand

Im Museum für Kommunikation öffnet demnächst die Ausstellung Planetopia. Sie thematisiert nicht nur den Konsumirrsinn, sie bekämpft ihn auch.

Kultur
RaBe Info – 9. November 2022

Theaterstück «Mama Love»

Das Theaterstück «Mama Love» kommt nach Bern. Darin werden idealisierte und toxische Mütterbilder dekonstruiert. Und das ganze mit viel Humor.

Kultur
Christoph Reichenau – 5. November 2022

Klimaschutz als Grundrecht?

Haben die Menschen ein Klagerecht, um sich vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen? Wie weit reichen die politischen Bürgerrechte?

Kultur
RaBe Info – 4. November 2022

«Wer hat Angst vorm weissen Mann?»

Mit «Wer hat Angst vorm weissen Mann?» bringt das Schlachthaustheater Rassismuserfahrungen auf die Bühne. Und geht dabei neue Wege.

Kultur
Fredi Lerch – 1. November 2022

«8 bis 10° fühlen sich ganz angenehm an»

In ihrem neusten Buch legt Marie Luise Könneker ihre Autobiografie zwischen Lyrik und Prosa vor. Ein «Leben an den Rändern der Konsumgesellschaft».

Kultur
Das Gebäude von Bühnen Bern.
Christoph Reichenau – 29. Oktober 2022

Es braucht mehr

Die Missbrauchsfälle bei Bühnen Bern zeigen, dass der Verhaltenskodex nicht reicht. Nun muss sich strukturell etwas ändern, findet unser Autor. 

Kultur
Rita Jost – 28. Oktober 2022

Ein Genussbuch für Kinder

Ein Kinderbuch, das in kein Schema passt. Sein Titel: «Was zusammenpasst». Zwei Bielerinnen haben es geschaffen und feiern in Bern Vernissage.

Kultur
Christoph Reichenau – 28. Oktober 2022

Missbrauch verhindern!

Zwei Fälle sexuellen Missbrauchs im Ensemble des Balletts Bern seit April 2021. Trotz Prävention und Verhaltenskodex zwei Fälle zu viel.

Kultur
Susanne Leuenberger – 27. Oktober 2022

«Ich will die Menschen aussetzen»

Mit seinem Werkzyklus «De Angelis» verabschiedet sich Daniel Glaus als Münsterorganist und HKB-Dozent. Ein Gespräch über Mensch und Orgel.

Kultur
Willi Egloff – 26. Oktober 2022

Gruebe-Buch 2.0

Das Buch, das die Geschichte des Erziehungsheims «Auf der Grube» nachgezeichnet hatte, war dem Feuer zum Opfer gefallen. Nun ist es neu entstanden.

Kultur
Christoph Reichenau – 24. Oktober 2022

Ein stimmungsvoller Familienroman

Das Buch «Geschichte des Sohnes» der Französin Marie-Hélène Lafon, erschienen im Zürcher Rotpunktverlag, ist ein schöner, stiller Roman.

Kultur
Christoph Reichenau – 20. Oktober 2022

Wissen, was ist, bedingt Wissen, was war

Provenienzforschung? Warum eruieren Museen die Herkunft ihrer Sammlungsbestände? Wie gehen sie vor? Gespräch mit zwei Berner Museumsverantwortlichen.

Kultur
David Fürst & Leo Nydegger – 18. Oktober 2022

Wenn Frost und Nebel Klänge erzeugen

Mit ihrer neuen EP haben Frost&Fog ein sehr persönliches Werk erschaffen. Wie «Coven» entstanden ist, erzählt das Duo im Video-Interview.

Kultur
Christoph Reichenau – 12. Oktober 2022

Eine Galerie feiert, doch die Krisen sind nicht weg

Elf Jahre besteht die Galerie da Mihi von Barbara Marbot und Hans Ryser. Ein Blick zurück und nach vorn.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: