Montag, 12. Mai 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Noah Pilloud – 7. Mai 2025

Eine Vorstellung, die sich erschreckend echt anfühlt

Politique en scène Was, wenn die Schweiz im Hochwasser versinkt und ein zufällig ausgeloster Rat über ein Hilfsangebot aus dem Ausland entscheiden ...

Kultur
Rita Jost – 6. Mai 2025

Für Hüsch leuchten die Lampen noch einmal

«Ich möchte ein Clown sein» ist eine Hommage an den literarischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der heute 100 geworden wäre.

Kultur
Janine Schneider – 1. Mai 2025

«Ich habe das Gefühl, das Schreiben liegt uns Menschen»

Bern liest ein Buch – und zwar Flurin Jeckers Roman «Santa Tereza». Ein Interview über Friedhöfen, Schreibblockaden und die Wahrheit in der Fiktion.

Kultur
Susanne Leuenberger – 28. April 2025

«Wir befinden uns im Vorgang der Verpuppung»

Mit der öffentlichen Installation «Chrysalis» des ghanaischen Künstlers Ibrahim Mahama geht der Umbau der Kunsthalle zu Ende.

Kultur
David Fürst – 23. April 2025

Eine queere Kaffeebar für Bern

Am Bollwerk entsteht ein neuer queerer Begegnungsort. Die café bar «et claire» befindet sich aktuell in der Testphase.

Kultur
RaBe Info – 15. April 2025

«Das Stück wurde ausdifferenzierter» Marco Michel über ‚Chlöisu‘

Letzten Herbst war Marco Michel mit seinem Stück über Chlöisu Friedli im Tojo zu Gast. Diese Woche spielt er Friedli erneut auf der Tojo-Bühne.

Kultur
Janine Schneider – 4. April 2025

«Was täglich passiert, nimmt alle Worte weg»

Yevgenia Belorusets kommt ans Lesefest Aprillen. Ein Gespräch über fehlende Worte und Kunst im Angesicht des Krieges.

Kultur
Susan Reznik – 3. April 2025

«Wieso haben wir nicht gelernt, was fairer Sex ist?»

Ein Gespräch mit den Kuratorinnen des «fuck fair Festival» Vivianne Jeger und Lucy Neid.

Kultur
Susanne Leuenberger – 24. März 2025

Wie werden wir nicht Eichmann?

Schauspieldirektor Roger Vontobel inszeniert bei Bühnen Bern einen fiktiven Dialog zwischen Hannah Arendt und dem Nationalsozialisten Adolf Eichmann.

Kultur
Nina Hurni – 20. März 2025

«Wir müssen leben»

Der Living-Room im Breitsch, bietet Platz für Kunst, Gemeinschaft und Widerstand – und für ganz viel Leben.

Kultur
Dschamila Hirsiger – 18. März 2025

«Im Stau» eine «Zigipouse»?

«Im Stau» von Alan Sahin ist für den Schweizer Filmpreis nominiert. Grund genug, euch auch ein früheres Werk des Bieler Filmemachers vorzustellen.

Kultur
Rita Jost – 17. März 2025

«Ein unersetzliches Wunder»

Zum 17. Jahrestag der Unabhängigkeit Kosovos spielt die kosovarische Philharmonie im Casino. Unsere Kolumnistin war mit Rita Jost vor Ort.

Kultur
David Fürst – 13. März 2025

«Wir erben Abschied»

In «Im Meer waren wir nie» sucht Meral Kureyshi zwischen Wahlfamilien und Vergangenheitsschatten nach Geschichten, die bleiben. Ein Interview.

Kultur
RaBe Info – 7. März 2025

«Das Literaare ist politischer geworden»

Dieses Wochenende findet das Literaturfestival Literaare zum zwanzigsten Mal statt. Sarah Heinzmann hat mit der Gründerin Tabea Steiner gesprochen.

Kultur
Nicolas Eggen – 6. März 2025

«Es droht ein erheblicher Verlust an kultureller Vielfalt»

Zwei Berner Kulturinstitutionen sind von Sparmassnahmen von der DEZA betroffen. Welche Auswirkungen haben die Kürzungen? 

Kultur
Linus Küng – 25. Februar 2025

Drei neue Berner Releases für dein seltsames 2025

Mit Aino Salto, Cocon Javel und Finja Kejo stellen wir dir drei Neuveröffentlichungen vor, die wunderschön in Zwischenräumen schwingen.

Kultur
Noah Pilloud – 21. Februar 2025

Welche Verantwortung tragen wir in Freundschaft und Familie?

Soeben ist der neue Roman von Meral Kureyshi erschienen. Die Berner Autorin erzählt die Geschichte einer Frau, deren Leben neuen Schwung erhält.

Kultur
verdingkinder bhm
RaBe Info – 21. Februar 2025

Verdingt, entmündigt, versorgt – Die Ausstellung «Vom Glück vergessen» im BHM

Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte: fürsorgerische Zwangsmassnahmen.

Kultur
v.l.n.r. Steffi Lobréau, Baba Altenburger, Doris Niragire Nirere, Martha Mutapay
RaBe Info & David Fürst – 13. Februar 2025

«Ich wünsche mir für die Schweiz einen offenen Hairstyle»

Die Dampfzentrale zeigt das Stück «Beauty Salon» von Mohamed Wa Baile.

Kultur
RaBe Info – 5. Februar 2025

Der Chatbot, mein Psychiater

Ersetzt künstliche Intelligenz den Psychiater? Ein Stück im Schlachthaus Theater erforscht dieses Szenario.

Kultur
Rita Jost – 31. Januar 2025

Die ganz menschliche Sicht aufs Erben

Selten gross war die mediale Begleitung für den Film «Wir Erben» von Simon Baumann. Rita Jost war am Kinostart im Rex.

Kultur
Susanne Leuenberger – 29. Januar 2025

Hier blickt man ihm beim Arbeiten über die Schulter

In der gross angelegten Ausstellung über Le Corbusier nähert sich das Zentrum Paul Klee dem Wegbereiter des modernen Städtebaus.

Kultur
Tabea Andres – 10. Januar 2025

Stürmische Zeiten mit Ausblick

Playtime 2025 – das Musikfestival der HKB – bietet Platz für Neuerkundungen und macht die Bühne frei für Studierende.

Kultur
Rita Jost – 30. Dezember 2024

Berns erste Professorin

Anna Tumarkin war die erste Professorin der Universität Bern. Zum 150. Geburtstag erscheint jetzt eine Biografie der jüdisch-russischen Philosophin.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Magst du uns kurz helfen?

Wir suchen 100 neue Mitglieder. Zum Beispiel dich.

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: