Maria und Gini, DJ-Duo «deineschwester»
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Mit frischen Ideen und viel Ambition fährt der Velokurier ICC ab dem 5. Februar offiziell durch die Stadt Bern.
Die Zeitung «megafon» gibt es schon so lange wie die Reitschule. Nächste Woche erscheint die 500. Ausgabe.
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Winterserie: Lärm Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben. ...
Hans Haltmeyer war Architekt und Citoyen. Er gestaltete die Stadt mit – frisch und nach vorne gewandt. Ein Nachruf.
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Die von Übergriffen Betroffenen werden aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Ein Plädoyer für gesunde Wut, Mitgefühl und Verantwortlichkeit.
Die Sprache der neuen Heimat lernen. zu einer gelungenen Integration gehört noch mehr, sagt unsere Kolumnistin.
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen mit Lärm konfrontiert werden.
Christoph Simon veröffentlicht wöchentlich einen satirischen Kurzbeitrag in der «Hauptstadt». «Gruss aus…» funktioniert als Foto mit Sprechblase
Was bräuchte das Fahrradnetz, damit die Velohauptstadt Bern ihrem Namen gerecht würde? Ein kritischer Rundgang zu vielen neuralgischen Punkten.
Velostadt; Medienvielfalt; Radio RaBe; Demonstration; Schulzahnklinik; Gurtenbahn; Sozialpreis; Amts-Publikationen.
Fotoporträt #9: In diesen Tagen hat der Samichlaus viel zu tun. Für ihn ist es wichtig, die Tradition hoch zu halten, sagt er.
Vier von zehn Frauen sind betroffen von psychischer Gewalt. Ein Gespräch mit Wen-Do-Trainerin Jeanne Allemann über Blockaden im Kopf und Gegenwehr.
Morgen erscheint der Anzeiger Region Bern im gewohnten Format, aber erstmals mit deutlich mehr journalistisch recherchiertem Inhalt.
Die Fotos von Tamara Reichle (25) haben den «Hauptstadt»-Brief durch den November begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie.
Die Themen: Berner Kammerorchester; Lokalmedien; Journal B; Hauptsachen-Talk; Dählhölzli; Nadine Masshardt; Klimakonferenz; Grasburg.
Was passiert, wenn man mit einem Rappen zum Bankomaten kommt? Die grosse Recherche der Askforce lotet alle Eventualitäten aus.
Unsere Kolumnistin ist kürzlich zum ersten Mal Grossmutter geworden. Wie schön, sagt sie, dass hier das Geschlecht keine Rolle spielt.
Die Medienvielfalt unter dem Weihnachtsbaum: Verschenke eine Journal B-Mitgliedschaft an deine Liebsten – ab 60 Franken im Jahr.
Tobias Santschi kämpft sich seit über 17 Jahren zurück ins Leben.
Unsere Kolumnistin Mo macht sich Gedanken zu Sorge-Arbeit und Männlichkeit. Das perfekte Beispiel dafür: Roland und die Hausarbeit.