Alex Tschäppät – persönliche Erinnerungen
Der kürzlich verstorbene Ex-Stadtpräsident Alex Tschäppät hat seine Spuren in dieser Stadt und bei ihren Bewohnenden hinterlassen. Journal B samme...
Der kürzlich verstorbene Ex-Stadtpräsident Alex Tschäppät hat seine Spuren in dieser Stadt und bei ihren Bewohnenden hinterlassen. Journal B samme...
Trotz der schweren Krankheit hat er miterleben dürfen, dass YB Schweizermeister geworden ist. Wenigen mag ich dies so gönnen wie ihm, der dies viele...
Stellenausschreibungen zeigen: Firmen suchen nach ganz bestimmten Fähigkeiten. BewerberInnen die nicht dem Profil entsprechen haben keine Chance. ...
Das Weissenheim im Stadtteil III ist eine der ältesten Institutionen seiner Art in der Schweiz und feiert das 150 jährige Jubiläum. ...
Der Chinderbuechlade ist nominiert für den Preis des Schweizer Buchhandels. Journal B hat dem Laden in der Gerechtigkeitsgasse einen Besuch abgestatt...
Studierendenwohnheime sind unter Studentinnen und Studenten der Uni Bern nicht beliebt. Das zeigt eine Umfrage der StudentInnenschaft der Uni Bern (SU...
Was tun mit den vier Zollhäuschen auf der Nydeggbrücke? Das jüngste Projekt: ein Kleinst-Hotel. ...
Als die StudentInnenschaft der Uni Bern (SUB) mit dem Megafon durch Berns Gassen zog und das soziologische Institut besetzt wurde: Ein Rückblick au...
Gestern Nacht wurde die Grosse Halle vom Kollektiv «Die Wohlstandsverwahrlosten» besetzt. Journal B hat die Mediengruppe des Kollektivs letzte Woche...
Mit mehreren Projekten will das Bundesamt für Strassen (ASTRA) auf den Autobahnen A1 und A6, sowie dem Autobahnanschluss Wankdorf Kapazitätsengpäss...
Diese Woche findet in Bern und anderen Städten der «Bildungsaufstand» statt, eine Aktionswoche, die auf Gebührenerhöhungen, Budgetkürzungen und...
Vor dem Bellevue fährt an der morgigen Museumsnacht – nach Protesten von Berner Kulturschaffenden – kein Panzer aus dem ersten Weltkrieg ...
Die ehemalige Tongrube Rehhag in Bümpliz ist der Ort in Bern mit der grössten Artenvielfalt. Das zeigt eine neue Studie. Der Gemeinderat will eine D...
Der Einsatz von Gummischrot ist gefährlich. Ein Video, das vor der Reitschule aufgenommen wurde, legt nahe, dass die Polizei nicht immer einen verant...
Wo werden quadratmeterweise Solardächer in Bern geplant? Ein Blick hinter die Kulissen von Sunraising. ...
Nach der Einführung der Betreuungsgutscheine im Jahr 2014 wurde eine Reihe von neuen Kinderkrippen eröffnet. Lisa Plüss, die Geschäftsführerin de...
Die BKW ist ein Firmengeflecht, dessen Mutterhaus mehrheitlich dem Kanton Bern gehört. Seit Jahren kauft es im In- und Ausland reihenweise private In...
Ende Monat schliesst das Kino Capitol in der Altstadt. Damit sind auch die Tage des Wandbilds von Friedrich Traffelet an der Fassade in der Rathausgas...
Im Stadtteil vier finden sich im Umkreis von 2 Kilometern über 50 Botschaften. Viele davon immer stärker bewacht, vergittert und mit Strassensperren...
Die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft wurden zum Schwerpunktthema des Netzwerkevents, zu dem der Verein SIBA eingeladen hatte...
Anfangs Februar öffnet das Kunstcafé «momäntum» in Bern seine Türen. Dahinter steckt eine Gruppe junger Menschen, die in einem gastronomischen R...
Diesen Sommer haben vier junge Gastronomen das ehemalige Waaghaus auf dem Schlachthausareal übernommen – eine ideale Einkehrmöglichkeit nicht nur ...
Zahai Bürgi schrieb schon immer leidenschaftlich gerne – erst nur für sich und ihre Bekannten, jetzt immerhin für die ganze Altstadt. Quartierzei...
Regula Bühlmann (Grünes Bündnis) ist neue Berner Stadtratspräsidentin. Journal B dokumentiert leicht gekürzt ihre Antrittsrede. ...