10 Fragen an Noëlle Frey, Handball-Nationalspielerin
Für eine Teamsportlerin ist die Corona-Zeit speziell einschneidend. Noëlle Frey (28), Captain von Rotweiss Thun und seit 2011 Mitglied der Handball-...
Für eine Teamsportlerin ist die Corona-Zeit speziell einschneidend. Noëlle Frey (28), Captain von Rotweiss Thun und seit 2011 Mitglied der Handball-...
Network-Marketing und Multi-Level-Marketing sind Formen des Direktvertriebs. Waren und Dienstleistungen werden von Vertriebspartner*innen direkt an di...
Fotografieren ist eine intime Sache. Die Fotografin geht mit der Kamera nah zu den Menschen. Das ist im Moment oft nicht möglich. Die Aufträge sind ...
Was Nahrungskrise und Spanische Grippe vor hundert Jahren mit dem Schweizer Fussball und YB machten. ...
Sport ist gerade eine ziemlich private Angelegenheit. Viele entdecken zwar gerade das Laufen im Wald, aber alle grossen Laufevents sind seit Wochen ab...
…ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören...
Das kulturelle Leben steht still. Beizen geschlossen, Theater und Konzerte abgesagt. Auch in der Heiter Fahne, dem Kulturlokal in Wabern. Rahel Bucher...
es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen! ...
Hochgestellte Stühle auf den Pulten und menschenleere Schulhausgänge: Kinder, Jugendliche und Lehrer*innen mussten ihren Alltag komplett umstellen. ...
Viele Treffpunkte, Strukturen und Institutionen für Menschen am Rand der Gesellschaft sind derzeit geschlossen oder mussten ihr Angebot reduzieren, u...
In Zeiten des weggebrochenen Alltags können sich Probleme im familiären Umfeld akzentuieren. Das fällt auch beim ambulanten Betreuungs- und Therapi...
Die Krise lähmt und inspiriert. Der Berner Sänger Oli Kehrli hat mit seinen Mitmusikern in vier Tagen einen Corona-Song eingespielt. Das habe geholf...
Im Sommer soll im Dalmazimätteli ein neues Pop-Up eröffnen. Dieses Vorhaben stösst jedoch auf Widerstand. Bemängelt wird unter anderem, dass vorg...
Alltag bedeutet für viele Menschen gerade alles andere als Trott. Auch Ruth Baeriswyl, Geschäftsführerin des «Chinderbuechlade» an der Gerechtigk...
Das Corona-Virus bringt die ganze Welt ins Schwanken und löst viele Ängste aus. Trotz all den negativen Folgen gibt es aber auch positive Aspekte wi...
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise «vorbei» ist. ...
25 Jahre Nachbarschaftsnetz Gotthelfstrasse: Eine farbige Broschüre dokumentiert die Pioniertat im Schatten der grossen Politik. ...
Der Name Eugen Huber dürfte nicht vielen ein Begriff sein. Dabei hat der Zürcher Jurist das hiesige Recht geprägt, wie kaum jemand sonst. Er schrie...
Diese Woche entdeckt Subkutan diverse Zwischenräume. Welcher vife Zeitgenosse besonders gut in solchen zurechtkommt? Auch das erfahren wir in dieser ...
Mit verschiedenen Projekten plant das Astra den Ausbau der Bernischen Autobahnen. Der Verein «Spurwechsel» leistet Widerstand und plant erste Aktion...
Gäng wi gäng wurde der Fasnachtsbär am 11.11. in den Winterschlaf begleitet. Wenn er am 27. Februar wieder etwas unsanft von den Bärner Fasnächtl...
Laut diversen Psychologiebüchern ist die Kindheit von grosser Bedeutung. Aber längst nicht alle Kinder haben so eine behütete Kindheit, wie sie sic...
Zehn Jahre lang arbeitet Saddam Hamed als Reporter im Jemen. Dann wird seine Stadt eingenommen und er flüchtet – nach Bern. ...
Er ist ein Mammutbaum, rund 40 Meter hoch und hat einen Stammumfang von über 8 Metern. Und er hat den totalen Überblick. Seine Spitze ist wohl der h...