«Wir wollen das Quartier beleben»
Wo sich früher das Quartier zum Entsorgen traf, ist heute, im ehemaligen Entsorgungshof am Egelsee, eine Zwischennutzung entstanden.
Was tut sich in Bern, wenn es darum geht unser Zusammenleben sinnvoll und nachhaltig zu gestalten? Der Verein SIBA (Soziale Innovation Bern Accelerator) will die soziale Innovation in der Stadt Bern fördern und stellt in dieser Serie wegweisende Projekte vor. SIBA organisiert zudem regelmässige Netzwerkevents, an dem die Beteiligten im Berner Generationenhaus zusammen kommen, um sich auszutauschen und gemeinsame Bedürfnisse zu formulieren. In diesem Sinne: Portraits weiter leiten, teilen, vernetzen oder neue Initiativen für ein Portrait melden. Mehr über SIBA unter www.siba-bern.ch oder auf facebook.
Wo sich früher das Quartier zum Entsorgen traf, ist heute, im ehemaligen Entsorgungshof am Egelsee, eine Zwischennutzung entstanden.
Sie waren plötzlich überall in Bern anzutreffen. Und nun machen sich die «Rüedu»-Hofläden auf Zürich zu erobern.
Am Permakultur-Gemeinschaftsgarten in der Hostet Elfenau dürfen sich alle beteiligen – sei es bei der Arbeit oder bei der Ernte.
Stefan Maurer über Kunst im Webspace.
Das Schulhaus Rebacker in Münsingen darf sich bald als erste Schule im Kanton Bern «Klimaschule» nennen. Was es damit auf sich hat und ob auch Schu...
Seit knapp acht Monaten kann man in Bern nicht nur Kleider kaufen, sondern auch ausleihen. Mit «TEIL» wagt ein junges Team von Berner*innen, trotz...
Wenn am Stadttheater getanzt wird, tanzen vor den Bildschirmen zuhause Senior*innen mit. Konzert Theater Bern bietet mit dem Tanzklub «Seniorstars» ...
«Chouf ume Egge» heisst ein Projekt der Länggasser Kaffee- und Dessertbar Apfelgold, das dem Berner Gewerbe durch die Krise helfen will. Doch auch ...
Wir alle besitzen unzählige Gegenstände, die wir kaum je benutzen. Die «LeihBar» will diesem Ressourcenverschleiss ein Ende bereiten und bietet de...
Das Corona-Virus bringt die ganze Welt ins Schwanken und löst viele Ängste aus. Trotz all den negativen Folgen gibt es aber auch positive Aspekte wi...
Das noch junge Projekt «collaboratio helvetica» will Individuen und Organisationen unterstützen, die sich für die internationalen Ziele für eine ...
Kevin Nobs (26) vermittelt vergessen gegangenes Wissen über Heilpflanzen. Auf seiner Plattform skepping bietet der angehende Naturheilpraktiker Kochk...
Der Verein Gastwerk ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für die Integration und Inklusion geflüchteter Menschen einsetzt. Im Hotell...
Wer kümmert sich um mich, wenn ich älter und auf Hilfe angewiesen bin? Diese Frage versucht der Verein KISS zu beantworten, indem er der Freiwillige...
Ein lokaler Treffpunkt, ein Begegnungsort für Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenen Geschichten. Das ist die Idee des CAFÉ MONDI...
Die Internetseite nimms.ch soll zur bekanntesten Plattform für gebrauchte Gegenstände in der Schweiz werden. Hinter dieser Vision stecken die beiden...
Kultur zu erleben bleibt auch im Alter ein wichtiges menschliches Bedürfnis. Wenn die körperliche Verfassung dabei im Weg steht, hilft in Bern neuer...
Die Energiewendegenossenschaft will mithelfen, dass im ganzen Kanton Bern neue Photovoltaikanlagen entstehen. Dazu setzt sie auf die gegenseitige Hilf...
Im 20. Beitrag der Serie Soziale Innovation steht die «Flickerei» im Fokus. In einem Untergeschoss in der Innenstadt wird diese von Michel Savary be...
Der Verein NETZWÄRK pflegt aktive Integration durch die berufliche Qualifikation und persönliche Entwicklung von geflüchteten Menschen. ...
Die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft wurden zum Schwerpunktthema des Netzwerkevents, zu dem der Verein SIBA eingeladen hatte...
Anfangs Februar öffnet das Kunstcafé «momäntum» in Bern seine Türen. Dahinter steckt eine Gruppe junger Menschen, die in einem gastronomischen R...
Benevol Bern vermittelt Freiwillige an Organisationen. Die Geschäftsleiterin Doris Widmer gibt einen Einblick in die Arbeit an der Schnittstelle. ...
Der Verein SIBA lud zum zweiten Netzwerkevent ins Berner Generationenhaus. Mit dabei waren sozial innovative Projekte unterschiedlichster Couleur, die...
Die Marke Foodoo vertreibt eine aus Food Waste hergestellte Gemüsebouillon. Längerfristig wollen sie ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, das...
Von einem imp!act-Workshop inspiriert, half Jamal Mahmoud mit, das «Kafi Dräischibä» auf die Beine zu stellen: Ein Ort des Austausches und der geg...
Jugendliche sollen selbst unternehmerisch tätig werden und etwas ausprobieren, findet Yacine Bouazdia. Deshalb hilft er bei be-advanced mit, dass an ...
Dem etwas verschlafenen Mattenhofquartier einen Treffpunkt zurückgeben. Nichts weniger als das haben sich Valentina Merz und Kim Bigler vorgenommen u...
Eigenen Solarstrom produzieren ohne ein eigenes Flachdach zu haben? Das Berner Projekt «Sunraising» macht dies nun möglich. ...
Neuer Mitbewohner gesucht? Die Organisation wegeleben will die WG-Kultur für in die Schweiz geflüchtete «NewcomerInnen» öffnen. ...
Am Netzwerkevent des Vereins SIBA trafen sich Vertreter verschiedenster Berner Projekte und Organisationen um die Zukunft der sozialen Innovation in B...
Die Ökonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OGG) vernetzt Stadt und Land, Schwächere und Stärkere. Sie versucht, Menschen mit unterschiedlich...
Ob Schwimmende Textilobjekte, modulare Beleuchtungen oder gestrickte Schuhe: Der Creative Hub unterstützt Schweizer Designende bei der Lancierung inn...
Strenge Normen und nachlässiges Handeln führen dazu, dass in der Schweiz ein Drittel aller verfügbaren Lebensmittel gar nie auf dem Teller landen. ...
Weltweit wird darüber diskutiert, wie die Städte der Zukunft aussehen und wie ökologische Herausforderungen gemeinsam angepackt werden können. In ...
Wer seine sportliche Leidenschaft ausleben will, ist oft auf private Hilfe angewiesen, unabhängig davon, ob es sich um eine Plauschmannschaft oder ei...
Die Erfahrungen der älteren Generation einer jüngeren Generation zur Verfügung stellen, das will der Verein «innovage». Wir haben den Vorsitzende...
Sogenannte „Co-working Spaces” öffnen in Bern an allen Ecken. So auch an der Spitalgasse. Doch der Impact Hub will weit mehr sein als nur ein...