Kunst-Stafette #26: Nick Röllin
Mit seiner Arbeit «Grössenwahn» spielt der Bildhauer Nick Röllin auf den kommerziellen Gigantismus in der Gegenwartskunst an. Als verletzliche Kle...
Journal B lädt alle zwei Wochen Kunstschaffende ein, mit einem Werk den öffentlichen Raum zu bespielen und so den Spielraum zwischen individueller Ausdrucksfreiheit und kollektiver Verantwortung auszuloten.
Mit seiner Arbeit «Grössenwahn» spielt der Bildhauer Nick Röllin auf den kommerziellen Gigantismus in der Gegenwartskunst an. Als verletzliche Kle...
Der Brunnen des Eisenplastikers Matthias Schmid entstand aus landwirtschaftlichen Geräten, passend zum Umfeld der Klinik Südhang. Er lässt sich als...
Seit rund zehn Jahren ist der Berner Stadtraum Motiv in der Malerei von Raoul Ris. Ein grauer Unort wie die Schützenmatte offenbart im Bild von Ris s...
Der junge Berner Schauspieler Max Hubacher lässt an seinem neuen Wohnort Leipzig einen dort verwurzelten Baum und ein importiertes Gewächs für die ...
Für Christoph Balmer kann sich Kunst im öffentlichen Raum überall dort ereignen, wo Interaktion stattfindet. Seine musikalische Bettelmaschine ist ...
Martin Beutler knüpft an seinen Stafetten-Vorgänger an und schafft Raum für ein Gespräch. Das Nachtgartenbild dokumentiert den öffentlichen Chara...
In einem performativen Trauerspaziergang hat Juerg Luedi auf der Kornhausbrücke einen vorübergehenden Ort des Loslassens inszeniert. Sein Arrangemen...
Die Walliser Performance-Künstlerin Joëlle Valterio lockt Raumecken mit Worten aus der Reserve und formt aus beschriebenem Papier poetische Pflaster...
Claudia Grimm nimmt im «Kunstlauf» durch Ostermundigen den Trend zu Freilichtausstellungen aufs Korn und gibt Vorgefundenes eloquent als Kunst aus: ...
Mit der Installation «Rozanne» verwandeln Jeanette Besmer und Gabriela Weidmann die Kanzeln der Untertorbrücke in ein potentielles Schiff, das einl...
Als Hommage an den abgewiesenen schwulen Nigerianer O. installierte der Künstler Lukas Acton ein Plakat, das ihn selber zeigt und – passend zur Pro...
Lukas Veraguth hat dem Bahnhof Stöckacker im Westen von Bern für Journal B einen Streifen Kunst verpasst. Beiläufig fordert er damit die Wahrnehmun...
Mit offenen Augen durchstreift der Berner Fotograf Martin Möll den öffentlichen Raum und legt die versteckte Poesie des Alltäglichen und Beiläufig...
Livio Baumgartner lädt mit seinen Kunstaktionen zum Mitdenken ein. Vergänglich wie Eis und präsentiert an alternativen Orten, sind seine Arbeiten a...
Michael Günzburger lässt den Himmel im Wasser kopfstehen und Gesteinssedimente die Sonne in Angriff nehmen. Der als versierter Zeichner bekannte Kü...
Ariane Koch und Sarina Scheidegger streunen zusammen mit Autoren und Autorinnen, Performern und Performerinnen, Besuchern und Besucherinnen durch die ...
Wie Ausserirdische sind Anabel Sarabi und ihr KünstlerInnenkollektiv im September im Berner Stadtraum gelandet. Unter dem Namen WORMS präsentierten ...
Wer ist hier ausgestellt und wer Voyeur? Mit einer Performance führt Miriam Sturzenegger die Glaswand zwischen den Besuchern der Luzerner Kunsthalle ...