Kunst-Stafette #67: Micha Küchler
Mit seiner Emotion Map of Bern schlägt Micha Küchler eine Kartographierung unserer Stadt anhand von individuellen Stimmungen und Erinnerungen vor. M...
Journal B lädt alle zwei Wochen Kunstschaffende ein, mit einem Werk den öffentlichen Raum zu bespielen und so den Spielraum zwischen individueller Ausdrucksfreiheit und kollektiver Verantwortung auszuloten.
Mit seiner Emotion Map of Bern schlägt Micha Küchler eine Kartographierung unserer Stadt anhand von individuellen Stimmungen und Erinnerungen vor. M...
Mit transform Versuchsanordnung 6 plant die Theatermacherin Julia Haenni zusammen mit Franz Krähenbühl und einem grossen Team ein Kunstprojekt i...
Das Performance-Duo Latinlover (Daniela Ruocco & Aldir Polymeris) fragt anlässlich einer Try-Out-Serie für das Schlachthaus Theater Bern, ob und...
Mit Magic Almond realisiert Ernestyna Orlowska im Sommer 2017 ein Projekt auf der grossen Allmend. Rund um ein Ambulanz-Fahrzeug als magische Mitte ...
Mit der «ARTist-Notline» fragt Miko Hucko, ob und wann wir Kunst als Begriff noch gebrauchen können, ohne uns dabei ins eigene Fleisch zu schneiden...
Ironisch reflektiert Caroline Schenk den Überwachungswahn unserer Zeit. Sie stattet sich selbst mit einer Videokamera über dem Kopf aus und zieht ih...
Körper und Bewegung sind zentrale Elemente im Schaffen von Kate Burgener. Traumwandlerisch bewegen sich ihre Filmfiguren durch Erinnerungsräume, and...
Für Gisela Hochuli ist die Performance die ideale Kunstform für den öffentlichen Raum. Mit ihrer Aktion «Autobiografie» hat sie sich an ihrem aar...
Silvana Iannetta befragte 2014 Macherinnen und Macher der Heitere Fahne in Wabern zum Ort ihrer Visionen. Was in der Kulturbeiz als Tischset zur virtu...
Performance-Künstler Martin Schick untersucht gesellschaftliche Prozesse. Kunst soll nicht als Produkt gerahmt werden, sondern unbemerkt den öffentl...
Der in Bern lebende ägyptische Performance-Künstler Omar Ghayatt lotet in «The Casting» gemeinsam mit seinem Publikum die Grenzen von Gewalt, Roll...
Adrien Rihs ist die treibende Kraft hinter Projekten wie «office goes art», dank derer sich Kunst befristet in Büros oder Krankenhäusern einnistet...
Mit spitzem Pinsel und Humor verschafft der Cartoonist Carlo Schneider der Kunst einen Platz im öffentlichen Raum von Bern. Für Journal B präsentie...
Die Bildhauerin Lilian H. Zürcher wirft dem Bundespräsidenten einen Stein vor die Füsse. Ihr Findling ist ein Appell an Bildungsminister Schneider-...
Anmutig und archaisch zugleich steht Samuel Schaerers Ballerina vor der Werkstatt. Sie scheint nicht von dieser Welt und ist doch fest verwurzelt im B...
Seit 20 Jahren realisiert der Künstler Hanswalter Graf aus Thun Projekte im öffentlichen Raum, deren Erfolg auf der Partizipation der betroffenen Nu...
Wie ein geheimnisvolles Wesen breitet sich Tashi Brauens Skulptur in einem nächtlichen Garten aus. Je nach Perspektive und Inszenierung vermag er mit...
In seiner Bildreihe von «Arrangements» lässt der Künstler Alex Güdel Körperteile und Textilien einen eigenwilligen Tanz im luftleeren Raum vollf...
Indem Sophie Schmidt die kleinen Dinge des Alltags neu malt, offenbart sie deren heimliche Poesie. In ihrer aktuellen Arbeit «Willkommen bei der Pos...
Die Künstlerin Sonam Dolma Brauen hat ihre Arbeit «Bumerang» im Rahmen des Autofreien Sonntags aufgebaut. Die Bodeninstallation aus Patronenhüls...
Peter Aerschmann ist bekannt für seine Videos, in denen er Fotos und Filmsequenzen von Menschen im öffentlichen Raum in virtuelle Bildwelten transfe...
Einen Abend lang war Adriana Stadler mit einer Stubenlampe im öffentlichen Raum unterwegs. Die Intervention entstand im Rahmen der Diskussion rund um...
Martin Wenger inszeniert seine kleinen, archetypischen Holz-Figuren vor magisch anmutenden Farblandschaften. Entstanden sind sie im Atelier des Künst...
Simon Moser arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Design. Inspiration für die Motive auf der von ihm entworfenen ArtBoxX findet er in der Struk...
In Magdalena Zajacs Gemälden überlagern sich plakative Tierkadaver und ländliche Idyllen zu irritierenden Vexierbildern. Die Gleichzeitigkeit von L...
Kamila Lüthy möchte mit Gemälden wie «Rainman» der Realität eine Welt der Schönheit und Einfachheit entgegensetzen. Ihre Inspiration findet die...
Die Figuren von Sonja Venetz beleben einen brachliegenden Park in Muri. Sie laden zum Träumen und Flanieren in einer menschlich beseelten Natur ein. ...
Fridu Trochsler alias Anti Frost erinnert sich an die legendäre Kranich-Aktion vor der Reitschule in den 80er-Jahren. Das Schaffen von Freiräumen je...
Mit dem Kulturbus BiLLi lancierten Sophie Hofer und Mariann Oppliger eine Aktionsplattform, die sich trotz einzuhaltender Fahrpläne erfolgreich als I...
Felix ist eine Plakatwand, die als Projekt des Künstlers Alain Jenzer im Quartier Weissenstein vor den Vidmarhallen zu Hause ist. Felix ist ein Offsp...
Für die Länge eines Wintertags schufen «Haus am Gern» (Barbara Meyer Cesta und Rudolf Steiner) mit ihrer Intervention am Bollwerk eine willkommene...
Markus Furrer aus Biel hat mit seiner Aktion «Fountain» gewitzt den Skulpturbegriff relativiert. Mithilfe der Feuerwehr inszenierte er in Saint-Imie...
Lebensgross begegnen uns die Angestellten des Marzili-Restaurants auf den Porträts von Enrique Muñoz García. Der Kontrast von Arbeitswelt und «dol...
Daniela de Maddalena inszeniert das Modell eines Staates im Staat, wie ihn Bruno Schlatter mit Noseland im Aargau gründete, als Territorium eines Bie...
Bernhard Gerbers Fenster-Installation lässt unseren Blick in imaginäre Tiefen schweifen, wirft uns aber auch auf die eigenen Denkräume zurück. Als...
Martina Lauinger platziert ihre monumentalen Knoten, Schlaufen und Chromosomen als Irritationen und Zeichen im öffentlichen Raum. Aus rotem Kunststof...
Mit seiner Arbeit «Grössenwahn» spielt der Bildhauer Nick Röllin auf den kommerziellen Gigantismus in der Gegenwartskunst an. Als verletzliche Kle...
Der Brunnen des Eisenplastikers Matthias Schmid entstand aus landwirtschaftlichen Geräten, passend zum Umfeld der Klinik Südhang. Er lässt sich als...
Seit rund zehn Jahren ist der Berner Stadtraum Motiv in der Malerei von Raoul Ris. Ein grauer Unort wie die Schützenmatte offenbart im Bild von Ris s...
Der junge Berner Schauspieler Max Hubacher lässt an seinem neuen Wohnort Leipzig einen dort verwurzelten Baum und ein importiertes Gewächs für die ...
Für Christoph Balmer kann sich Kunst im öffentlichen Raum überall dort ereignen, wo Interaktion stattfindet. Seine musikalische Bettelmaschine ist ...
Martin Beutler knüpft an seinen Stafetten-Vorgänger an und schafft Raum für ein Gespräch. Das Nachtgartenbild dokumentiert den öffentlichen Chara...
In einem performativen Trauerspaziergang hat Juerg Luedi auf der Kornhausbrücke einen vorübergehenden Ort des Loslassens inszeniert. Sein Arrangemen...
Die Walliser Performance-Künstlerin Joëlle Valterio lockt Raumecken mit Worten aus der Reserve und formt aus beschriebenem Papier poetische Pflaster...
Claudia Grimm nimmt im «Kunstlauf» durch Ostermundigen den Trend zu Freilichtausstellungen aufs Korn und gibt Vorgefundenes eloquent als Kunst aus: ...
Mit der Installation «Rozanne» verwandeln Jeanette Besmer und Gabriela Weidmann die Kanzeln der Untertorbrücke in ein potentielles Schiff, das einl...
Als Hommage an den abgewiesenen schwulen Nigerianer O. installierte der Künstler Lukas Acton ein Plakat, das ihn selber zeigt und – passend zur Pro...
Lukas Veraguth hat dem Bahnhof Stöckacker im Westen von Bern für Journal B einen Streifen Kunst verpasst. Beiläufig fordert er damit die Wahrnehmun...
Mit offenen Augen durchstreift der Berner Fotograf Martin Möll den öffentlichen Raum und legt die versteckte Poesie des Alltäglichen und Beiläufig...
Livio Baumgartner lädt mit seinen Kunstaktionen zum Mitdenken ein. Vergänglich wie Eis und präsentiert an alternativen Orten, sind seine Arbeiten a...
Michael Günzburger lässt den Himmel im Wasser kopfstehen und Gesteinssedimente die Sonne in Angriff nehmen. Der als versierter Zeichner bekannte Kü...
Ariane Koch und Sarina Scheidegger streunen zusammen mit Autoren und Autorinnen, Performern und Performerinnen, Besuchern und Besucherinnen durch die ...
Wie Ausserirdische sind Anabel Sarabi und ihr KünstlerInnenkollektiv im September im Berner Stadtraum gelandet. Unter dem Namen WORMS präsentierten ...
Wer ist hier ausgestellt und wer Voyeur? Mit einer Performance führt Miriam Sturzenegger die Glaswand zwischen den Besuchern der Luzerner Kunsthalle ...
Ob es immer noch verboten oder doch vielmehr geboten ist, mit Fremden zu sprechen, stellt Kaspar Bucher mit seiner Installation an einem von Kunststip...
Mit ihren «Bildflächen» aus Plastikfolie bringt die Künstlerin Caroline von Gunten Spaziergänger von ihrem gewohnten Weg ab. Transparenz und Verd...
Es ist Herbst und Niklaus Wenger überschreitet den Bundesplatz in Bern: Die Bewegung und die Atemgeräusche des Künstlers übertragen sich auf die g...