10 Fragen an Pia Neuenschwander, freischaffende Fotografin
Fotografieren ist eine intime Sache. Die Fotografin geht mit der Kamera nah zu den Menschen. Das ist im Moment oft nicht möglich. Die Aufträge sind ...
Vorstandsmitglied und Autorin von Journal B.
Fotografieren ist eine intime Sache. Die Fotografin geht mit der Kamera nah zu den Menschen. Das ist im Moment oft nicht möglich. Die Aufträge sind ...
Sport ist gerade eine ziemlich private Angelegenheit. Viele entdecken zwar gerade das Laufen im Wald, aber alle grossen Laufevents sind seit Wochen ab...
Das kulturelle Leben steht still. Beizen geschlossen, Theater und Konzerte abgesagt. Auch in der Heiter Fahne, dem Kulturlokal in Wabern. Rahel Bucher...
Isch öich o mängisch chli längwilig i dene Tage? Heit dr Längizyti nach öpperem? Planget dr druf, wieder mau chli under d Lüt z cho? Heit dr vie...
In Zeiten des weggebrochenen Alltags können sich Probleme im familiären Umfeld akzentuieren. Das fällt auch beim ambulanten Betreuungs- und Therapi...
Alltag bedeutet für viele Menschen gerade alles andere als Trott. Auch Ruth Baeriswyl, Geschäftsführerin des «Chinderbuechlade» an der Gerechtigk...
Grad grossi Gümp mache mr nümm i dene Tage. Vom Chüehlschrank ufe Balkon, vom Chäller id Wöschchuchi, vor Kafimaschine zum Stoubsuger. Höchschti...
Noch keine zehn Tage Quarantäne und schon fühlt sich einiges an wie aus einer anderen Zeit. TV-Werbung mit sorglos plaudernden Menschen in sommerlic...
Mis Schribprogramm isch stur. Und unglehrig. Wen i «dr» schribe machts geng es «der» drus. «Wäm» wandlets konsequänt i «wem» um, o we dr Sat...
Unglaublich: vor nicht einmal 100 Tagen umarmten wir wildfremde Menschen, stiessen an auf «Glück und ein gesundes 2020», und die einzige Sorge schi...
Finget dr o, dass d Tage scho wieder länge? «Es hustaget» seit me im Aemmitau. Das wär eigentlech viel die schöneri Formulierig als «es wird Fr...
Bärndütsch isch e mordstonner präzisi Sprach. Gloubet dir nid?I cha nechs bewiise ahand vomne Bischpiu usem Arbeitsalltag.Nähme mr mal a, öpper w...
Er ist ein Mammutbaum, rund 40 Meter hoch und hat einen Stammumfang von über 8 Metern. Und er hat den totalen Überblick. Seine Spitze ist wohl der h...
Im Burgfeld, im so genannten Fliegerquartier, steht das neuste Stadtberner Schulhaus. Es sei nicht nur das neuste, sondern vor allem das coolste, find...
21 Meter unter Boden, tiefer als der Grundwasserspiegel, liegt eine der buchstäblich coolsten Konzert-, Theater- und Kunstlocation Berns. Seit zwei J...
Sie kannte Dürrenmatt nicht. Dann wurde Lizzie Doron Dozentin am Friedrich Dürrenmatt Lehrstuhl für Weltliteratur in Bern. Und lernte das «Paradie...
Das Zentrum Paul Klee will sich im Quartier besser verankern. Mit einem Laternenfest am Samstag, 16. November öffnet sich das Museum für grosse und ...
Das Reportagen Festival Ende Sommer in Bern überraschte alle: Über 5000 Leute (weit mehr als von den OrganisatorInnen geplant) strömten zu Gespräc...
Das kleine Türmchen auf dem Haus der Religionen am Europaplatz kann wohl gebaut werden. Der Regierungsstatthalter stützt einen Bericht des Bauinspek...
19 Bücher hat die Berner Schriftstellerin Katharina Zimmermann in den letzten 35 Jahren geschrieben. Ihre Fangemeinde ist gross. Nun hat die Filmemac...
Vor fünf Jahren wurde in Bern das Haus der Religionen eröffnet. Das «Jubiläum» am 14. Dezember wird nicht im grossen Stil gefeiert. Business as u...
Sind Wahlen lustig? Listen konsultieren, panaschieren, kumulieren? Spassfaktor Null, sagen die meisten. Nicht so Heinz Däpp! Er macht aus der wiederk...
Stell dir vor, einer verschenkt Geld und es ist Kunst. Im Stadtteil V konnte die Bevölkerung im Rahmen des Wettbewerbs «Kunstplätze» Herzenswünsc...
Man glaubt sie ja zu kennen, die Frauen und Männer, die uns tagtäglich die Post bringen. Sie kurven bei Wind und Wetter mit ihren schnellen Fahrzeug...